Share

Schrödingers Katze

Perspektiven


Latest episode

  • Vergebung

    56:06
    Schuld und Sühne. Ablass und Vergebung. Über die nicht selten kafkaesken Ursachen der Vergebung als symptomatische phrasenhafte Ich-Kurskorrektur in der Hemisphäre der Unschuld streben wir einen Dissens an. Doch wer vergibt wem, wer verleiht Sündenfreiheit? Und ist die technokratische Version von Aufrechnung ausreichend? Wie viele Katzen sind heute im Kasten?Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeASchreib uns auf https://twitter.com/schrkpo

More episodes

View all episodes

  • Neid

    01:02:54
    Neid! Was, wenn nicht Neid ist Triebfeder wettbewerbsorientierter Gesellschaften? Was, wenn nicht Gier ist Motor einer kapitalistischen Wirtschaft? Über die Abkopplung von derart widersprüchlichen Alltags- und Ausnahmesituationen streiten sich Ingo Groepler-Roeser und Karol Kosmonaut nicht. Wie immer zielen wir ins Ungefähre, bleiben dort und philosophieren uns punktungenau in Meinungsverstecke.Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeASchreib uns auf https://twitter.com/schrkpo
  • Stille

    56:21
    Diesmal – fernab von Wörterbüchern und Definitionen – sprechen Karol Kosmonaut und Ingo Groepler-Roeser über eine Empfindung, die den einen weniger, den anderen mehr und manchen Menschen gar nicht geheuer ist. Nehmen mit der Stille die Stimmen im Kopf zu oder ab, wird es innen laut, wenn es außen still ist? Was ist Ruhe und was Stille und was bewegt uns, wenn wir schweigen oder beschwiegen werden, können wir Reize mit Ruhe therapieren und was hat das mit Physik im weiteren Sinne zu tun? Diese und andere Fragen haben wir im stillen Kämmerlein bearbeitet, in dem auch die Katze ihre Ohren spitzte.Die Vorlesung »Culture & Ideology Are Not Your Friends« von Terence McKenna kann hier nachgehört werden: https://youtu.be/i0gsHFatPp0Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeASchreib uns auf https://twitter.com/schrkpo
  • Cannabis-Legalisierung

    57:18
    Meditationen über einen Zugang zum Flow. Ingo Groepler-Roeser und Karol Kosmonaut versuchen zu streiten und es gelingt nicht. Es wird Weed regnen und die Welt eine gute sein.Peace, Love and Rock & Roll 🤘Wir danken Daniel H. Rapoport und der Band LERM MIT E für den grandiosen Outrosong: »Schritte«Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeASchreib uns auf https://twitter.com/schrkpo
  • Was macht Dich zu Dir?

    45:04
    Der Essay »What Makes You You?« von Tim Urban ist auf der Website https://waitbutwhy.com zu finden.Karol hat ihn ins Deutsche übersetzt, eingesprochen und vertont, da er von Tim Urbans Abhandlung sehr beeindruckt ist.Love & respect 2 Tim Urban!Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeASchreib uns auf https://twitter.com/schrkpo
  • Armut

    55:01
    Die Krise schwingt sich ein und erzeugt ordentliche Kreise. Mittlerweile hat der Krisenkreislauf von der Klimakatastrophe über die Pandemie bis zu einem europäischen Krieg die Sparbüchsen des Mittelstandes erreicht. Einkommen gelten als nicht mehr stabil, das Auskommen als ungesichert, Emotionen brechen auf und die Gesellschaften geraten unter Atomisierungsdrang (Auseinanderdriften).Ob und wie der Staat dagegen steuern oder es eben nicht kann, aber vor allem, wie die schnell einsetzenden Krisen die Menschen zunehmend betreffen, das besprechen Ingo Groepler-Roeser und Karol Kosmonaut in dieser Folge, die #IchbinArmutsbetroffen sekundieren soll.Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeASchreib uns auf https://twitter.com/schrkpo
  • Existenz

    43:03
    Dystopie oder nicht? Wie viele Weltuntergänge sind zu ertragen? Oder, um es mit Kafka zu sagen »Der Sinn des Lebens liegt darin, dass es aufhört.«Karol Kosmonaut voll innerer Einkehr und Ingo Groepler-Roeser als lauter Beobachter des Absurden von Camus bis zu den Bürokraten: Was die Absurdität von Existenz angeht oder die Mühen der Ebene, da kann nur die Katze helfen.Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlFFolge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHzFolge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScbFolge uns bei Deezer: https://deezer.com/show/3406312Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeASchreib uns auf https://twitter.com/schrkpo