Share

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#156 Unfassbare Laufrekorde, die dich zum Staunen bringen
Mit 120 T-Shirts einen Weltrekord über die Halbmarathondistanz aufstellen? Im Gorilla-Kostüm auf allen vieren zum Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde? Mit Einkaufswagen zur Weltbestleistung? In dieser Folge präsentieren euch Podcast-Produzentin Eileen und Podcast-Host Susi 12 unglaubliche Rekorde aus dem Laufbereich. Aber Achtung: Es haben sich auch ein paar Fake-Rekorde eingeschlichen, die es zu entlarven gilt. Da kommen doch glatt X-Faktor-Vibes auf!
Partner der Folge:
Wenn ihr PILLAR PERFORMANCE ausprobieren möchtet, dann geht auf www.pillarperformance.eu und gebt den Code RUNSKILLS ein, um 15 % Rabatt auf eure Erstbestellung zu erhalten.
Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskills
More episodes
View all episodes
191. #191 Wir sind dann mal weg
54:29||Ep. 191Es geht los: Running Via Alpina – das größte Abenteuer unseres Lebens. Im zweiten Teil spreche ich mit Maggy über unser Equipment und unsere persönliche Motivation für das Projekt. Ihr erfahrt, was unsere Ängste und Sorgen sind, und wir beantworten die am häufigsten gestellte Frage: Was passiert, wenn eine von uns das Projekt abbricht? Macht die andere weiter? Ja oder nein?Links zur Folge: Unser CrowdfundingUnsere Website zum ProjektWeitere Links:Jasmin NuigeJasmin auf InstagramDir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<190. #190 Countdown zum großen Projekt: 2.000 km & 120.000 hm über die Alpen
01:07:14||Ep. 190Am 01.Juli 2025 geht unser großes Projekt los: Running Via Alpina. Das sind 2.000 km und 120.000 hm, die wir einmal laufend über den gesamten Alpenbogen zurücklegen werden. Maggy (@youareanadventurestory) und ich werden durch 8 Länder laufen, unzählige Gipfel passieren und das Abenteuer unseres Lebens haben. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr, was sich genau hinter "Running Via Alpina" verbirgt, warum wir uns für dieses Projekt entschieden haben, wer alles zu unserer Crew gehört und mit vielen Gelen, Gums und Isos wir planen. In der ersten von zwei Folgen erzählen wir euch außerdem, wie viele Läufer die Via Alpina bereits gemacht haben und was die größten Herausforderungen sein werden. Leute, es geht los – die Zeit unseres Lebens beginnt!Links zur Folge: Unser CrowdfundingUnsere Website zum ProjektWeitere Links:FKT Karel Sabbe Rote Via AlpinaFKT Jake Catterall Via AlpinaLenka Poláčková InstagramBuch "VON WEGEN. Allein auf der Via Alpina"Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<5. 05 KRAFT SPEZIAL: Plyometrisches Training – schneller und stabiler durch Sprünge
01:07:33||Ep. 5In der 5. Folge von KRAFT SPEZIAL verraten wir euch, wie ihr mit wenig Aufwand viel bewirken könnt. Mehr Schnellkraft, bessere Laufökonomie und weniger Verletzungen – plyometrisches Training für Läufer ist eine Trainingsmethode, die gerne mal übersehen wird. Ich spreche ich mit Laufcoach Paula Thomsen darüber, wie plyometrisches Training genau funktioniert, welche Übungen für Läufer geeignet sind und welche typischen Fehler ihr vermeiden solltet.Paulas Trainingsangebot:Hybrid Starter & Performance 1.01:1 CoachingFolge Paula von Laufvernarrt:BlogInstagramPinterest>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.189. #189 Besser bergauf laufen: So werdet ihr stärker am Berg
40:45||Ep. 189Anstiege und steile Berge sind euer Endgegner beim Laufen? Dann ist diese Folge für euch. Ich spreche über alles, was ihr braucht, um effizienter, leichter und mit mehr Kontrolle bergauf zu laufen – ganz gleich, ob ihr auf Trails unterwegs seid, für euren ersten Ultratrail trainiert oder einfach fitter auf der Hausrunde werden wollt.In dieser Episode erfahrt ihr, warum bergauf laufen physiologisch so fordernd ist, wie ihr mit der richtigen Technik Energie spart, wann es klüger ist, zu gehen statt zu laufen und mit welchen mentalen Tricks ihr durchhaltet, wenn’s steil wird.Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<188. #188 Misserfolge meistern: Die besten Strategien nach dem Wettkampf
40:55||Ep. 188Nicht jeder Wettkampf endet mit einer Bestzeit oder einem guten Gefühl. Manchmal läuft’s einfach nicht und wir gehen enttäuscht aus einem Rennen. Aber wie gehen wir mit Misserfolgen richtig um? In dieser Folge erfahrt ihr, warum sportliche Misserfolge völlig normal sind, wie ihr mit ihnen umgeht und wie ihr dadurch mentale Stärke aufbaut und gestärkt zurückkommt. Außerdem verrate ich euch, welche Rolle Emotionen spielen, welche Techniken und Strategien helfen und was hinter dem Phänomen steckt, dass Bronze glücklicher macht als Silber.Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest mich unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst mir einen Kaffee über PayPal.>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<187. #187 Wie du alle überholst: Mit negativen Splits zur persönlichen Bestzeit
47:14||Ep. 187Gehört ihr auch zu den Läufern, die am Anfang eines Rennens gnadenlos überpacen? Oder habt ihr das Gefühl, im Wettkampf regelmäßig am Ende einzubrechen? Dann ist diese Folge genau das richtige für euch! Wir nehmen euch mit in die Welt der Negative Splits – also der Strategie, ein Rennen kontrolliert zu starten und am Ende deutlich zuzulegen. Aber was steckt wirklich hinter diesem Ansatz? Ihr erfahrt, wie negative Splits genau funktionieren und welche Trainingsmethoden euch dabei helfen, dieses Konzept umzusetzen. Außerdem bekommt ihr noch spannende Statistiken und konkrete Rechenmodelle, mit denen ihr euren persönlichen Split-Plan aufstellen könnt, on top!>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.186. #186 Mein erster Solo-Hyrox: Wall Ball Trauma & Sled Pull Skills
58:32||Ep. 186In dieser Folge nehme ich euch mit auf mein allererstes Solo-HYROX-Rennen in Berlin – vom Startschuss bis zur Ziellinie. Was genau ist HYROX eigentlich? Wie läuft so ein Event ab, welche Übungen erwarten einen – und wie fühlt es sich wirklich an, 100 Wall Balls am Ende durchzuziehen? Ich spreche ehrlich über meine Vorbereitung, mein Pacing, mentale Hürden und über überraschend starke Momente.Ob ihr selbst mit dem Gedanken spielt, bei HYROX mitzumachen oder einfach neugierig seid, wie sich dieses Fitnessrennen anfühlt – hier bekommt ihr einen echten Einblick.Partner der Folge ist Avea:Auf avea-life.com/RUNSKILLS bekommt ihr mit dem Code RUNSKILLS ganze 15 % Rabatt auf alle Supplements. >>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.4. 04 KRAFT SPEZIAL: Alles, was du über Hybridtraining wissen musst
01:04:37||Ep. 4In der 4. Folge von KRAFT SPEZIAL spreche ich mit Laufcoach Paula Thomsen über das Thema Hybridtraining – also die Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. Ihr erfahrt, was hybrides Training überhaupt bedeutet, was man dabei beachten sollte und welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet. Wir schauen uns den aktuellen Trend mal genauer an: Was bedeutet es eigentlich ein „Hybridathlet“ zu sein?Paulas Trainingsangebot:Hybrid Starter & Performance 1.01:1 CoachingFolge Paula von Laufvernarrt:BlogInstagramPinterest>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.185. #185 Wann ist die beste Tageszeit zum Laufen?
43:47||Ep. 185In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund, zu welcher Tageszeit Laufen am effektivsten ist? Morgens, mittags, nachmittags oder abends?Wir beleuchten die physiologischen Unterschiede im Tagesverlauf, erklären den Einfluss des zirkadianen Rhythmus auf unsere Leistungsfähigkeit und zeigen, wie verschiedene Trainingsziele – etwa Leistungssteigerung oder Stressabbau – mit dem richtigen Zeitpunkt harmonieren. Außerdem erwarten euch konkrete Vor- und Nachteile jeder Tageszeit – kompakt, verständlich und alltagsnah. Und natürlich geben wir euch praktische Tipps, wie ihr das Training optimal in euren Tagesablauf integrieren könnt.>>> Hier findet ihr alle Infos zu unseren Partnern, aktuelle Aktionen und Rabattcodes <<<Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.