re_Member – der Podcast mit Empowerment gegen Anti -Schwarzen Rassismus

  • re_Member – der Podcast mit Empowerment gegen Anti -Schwarzen Rassismus

    28:32||Season 1
    In re_Member – der Podcast – Mit Empowerment gegen Anti -Schwarzen Rassismus spricht das Projektteam in mehreren Folgen über die verschiedenen Facetten von Anti-Schwarzem Rassismus und Diskriminierung sowie den Strategien, die Menschen im Umgang damit haben oder auch im Projekt erlernen konnten und mit welchen Ansätzen dieses gearbeitet hat.Wir, das Projektteam, blicken dabei mit einigen Projekteilnehmenden abschließend zurück auf die 3-jährige Laufzeit von 2022 – 2024. Wir haben uns mit schwerem befasst und Leichtigkeit geschaffen – danke an alle die dabei waren! Wir freuen uns, wenn wir Lust auf den Podcast geweckt haben.re_Member war ein intersektionales Empowerment - Projekt, das konkrete Angebote zur Stärkung Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Communities und ihrer heterogenen Lebensrealitäten angeboten hat. Diese umfassten:Informations- und VernetzungsveranstaltungenEmpowerment-Workshops…Qualifizierungsveranstaltungen im Themenfeld Anti-Schwarzer Rassismus und Antidiskriminierung…Beratung/Coaching…Das Projekt re_Member - Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus des Vereins basis & woge e.V. wurde von 2022 - 2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von der Hamburger Sozialbehörde Co-finanziert.Da das Projekt endet, haben wir ein paar Stellen zusammengefügt, die für Schwarze Personen in Hamburg auch weiterhin hilfreich sein können, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen finden Sie auch unter:www.projektrememberhamburg.de www.basisundwoge.de www.demokratie-leben.de www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerdeDas Projekt dankt außerdem insbesondere allen, die uns ihr Vertrauen geschenkt und mit uns so wunderbar gearbeitet haben!Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder der Hamburger Sozialbehörde dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.Eine Produktion von Yampier Aguiar Durañona – der MedienMacherMehr unter: https://www.medienmacher.hamburg/  
  • 4. Folge 04

    01:05:47||Season 1, Ep. 4
    In dieser Folge beschreibt Eliza-Maïmouna das Angebotsformat Beratung und Coaching. Mit Hilfe der Begriffserklärungen von „systemisch“ und „machtkritisch“, erläutert Eliza-Maïmouna wie und warum diese Ansätze im Arbeiten mit den Ratsuchenden von Bedeutung sind, bestmöglich eingesetzt wurden und vermittelt gemeinsam mit einer Klientin einen kleinen Einblick in das 1:1 Setting, welche Rolle dabei Anti-Schwarzer Rassismus gespielt hat und was sonst noch wichtig war. Viel Spaß!Das Projekt re_Member - Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus des Vereins basis & woge e.V. wurde von 2022 - 2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von der Hamburger Sozialbehörde Co-finanziert.Da das Projekt endet, haben wir ein paar Stellen zusammengefügt, die für Schwarze Personen in Hamburg auch weiterhin hilfreich sein können, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen finden sich auch unter:www.projektrememberhamburg.de www.basisundwoge.de www.demokratie-leben.de www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerdeDas Projekt dankt außerdem insbesondere allen, die uns ihr Vertrauen geschenkt und mit uns so wunderbar gearbeitet haben!Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder der Hamburger Sozialbehörde dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.Eine Produktion von Yampier Aguiar Durañona – der MedienMacherMehr unter: https://www.medienmacher.hamburg/
  • 3. Folge 03

    56:26||Season 1, Ep. 3
    Lass uns reden! Ein Raum zum Austausch über die Themen psychische Gesundheit und kritische Männlichkeit für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Menschen war ein Angebot als Teil von re_Member – Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus – Loïc beschreibt die Entstehung und schildert dabei wie von Vertrauen, Offenheit und Ressourcenorientierung geleitet dieses Format umgesetzt werden konnte. Dabei kommen auch einige Stimmen aus der Gruppe zu Wort und vielleicht entstehen ja auch bei Euch/Ihnen neue Gedanken. Viel Spaß!Da das Projekt endet, haben wir ein paar Stellen zusammengefügt, die für Schwarze Personen in Hamburg auch weiterhin hilfreich sein können, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen finden sich auch unter:www.projektrememberhamburg.de www.basisundwoge.de www.demokratie-leben.de www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerdeDas Projekt re_Member - Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus des Vereins basis & woge e.V. wurde von 2022 - 2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von der Hamburger Sozialbehörde Co-finanziert.Das Projekt dankt außerdem insbesondere allen, die uns ihr Vertrauen geschenkt und mit uns so wunderbar gearbeitet haben!Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder der Hamburger Sozialbehörde dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.Eine Produktion von Yampier Aguiar Durañona – der MedienMacherMehr unter: https://www.medienmacher.hamburg/
  • 2. Folge 02

    58:06||Season 1, Ep. 2
    Adiam spricht in dieser Folge über ihre Tätigkeit im Projekt. Aus den Empowermentangeboten für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Kinder und Jugendliche berichtet Adiam von gesammelten Erfahrungen, schildert Eindrücke aus den diversen Settings und äußert Wünsche für die Zukunft. Dabei kommt nicht nur Adiam zu Wort, es darf dem Podcast also gespannt gefolgt werden!Das Projekt re_Member - Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus des Vereins basis & woge e.V. wurde von 2022 - 2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von der Hamburger Sozialbehörde Co-finanziert.Da das Projekt endet, haben wir ein paar Stellen zusammengefügt, die für Schwarze Personen in Hamburg auch weiterhin hilfreich sein können, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen finden sich auch unter:www.projektrememberhamburg.de www.basisundwoge.de www.demokratie-leben.de www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerdeWeitere genannte Inhalte bzw. Verweise in dieser Folge:Leo Lionni - Frederick Leo Lionni - Swimmy Tebalou Shop Lindeka QampiDas Projekt dankt außerdem insbesondere allen, die uns ihr Vertrauen geschenkt und mit uns so wunderbar gearbeitet haben!Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder der Hamburger Sozialbehörde da.  Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.Eine Produktion von Yampier Aguiar Durañona – der MedienMacherMehr unter: https://www.medienmacher.hamburg/
  • 1. Folge 01

    01:34:39||Season 1, Ep. 1
    In dieser Folge spricht das Projektteam, interviewt von Yampier Aguiar Durañona, über die Entstehung, Ansätze und Angebote. Dabei teilen die Mitarbeitenden sowohl Gelungenes als auch die Herausforderungen und Highlights. Wir hoffen, es gefällt euch und wirkt auch über das Projektende nach!Das Projekt re_Member - Mit Empowerment gegen Anti-Schwarzen Rassismus des Vereins basis & woge e.V. wurde von 2022 - 2024 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von der Hamburger Sozialbehörde Co-finanziert.Da das Projekt endet, haben wir ein paar Stellen zusammengefügt, die für Schwarze Personen in Hamburg auch weiterhin hilfreich sein können, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen finden sich auch unter:www.projektrememberhamburg.de www.basisundwoge.de www.demokratie-leben.de www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerdeDas Projekt dankt außerdem insbesondere allen, die uns ihr Vertrauen geschenkt und mit uns so wunderbar gearbeitet haben!Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ, des BAFzA oder der Hamburger Sozialbehörde dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.Eine Produktion von Yampier Aguiar Durañona – der MedienMacher.Mehr unter: https://www.medienmacher.hamburg/
loading...