Ralphs Relevante Rätsel – Wissen mit Ralph Caspers

  • 31. Die Drei-Sekunden-Regel - Fake oder Fakt?

    13:47||Season 1, Ep. 31
    Drei Sekunden? Noch essbar! – So lautet die berühmte Faustregel bei heruntergefallenem Essen. Aber stimmt das überhaupt? Wie schnell springen Bakterien wirklich auf unser Essen über? Spielt es dabei eine Rolle, ob es auf dem Teppichboden oder auf der Fliese landet? Und könnte ein bisschen Dreck sogar gesund sein?Was sagt die Forschung zur berühmten Drei-Sekunden-Regel – und was sagt unser Immunsystem? Ralph findet es in dieser Folge für euch raus! Hier geht`s zum BBC Podcast: https://www.bbc.co.uk/programmes/m0023whx Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.deRedaktion: Ralph Caspers & Toni HeyerProducerin: Miriam AberkaneSounddesign & Produktion: Sarah CórdobaFact Checking: Charlotte SachsExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
  • 30. Wie finden Brieftauben ihren Weg?

    13:35||Season 1, Ep. 30
    Sie drehen Runden über Paris, landen zielsicher in Köln – und liefern manchmal sogar geheime Botschaften: Brieftauben sind echte Flugprofis – aber woher wissen sie, wohin sie fliegen sollen? Ralph klärt, was Geruch, Magnetfeld und Straßenkarten im Vogelhirn damit zu tun haben. Und was wir Menschen mit den Tauben gemeinsam haben könnten.Hier geht`s zu den Fotos von Cher Ami: https://americanhistory.si.edu/collections/object/nmah_425415 Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de Redaktion: Ralph Caspers & Toni HeyerProducerin: Miriam AberkaneSounddesign & Produktion: Sarah CórdobaFact Checking: Charlotte SachsExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
  • 29. Können Tiere träumen?

    14:22||Season 1, Ep. 29
    Ein zuckendes Ohr, eine wackelnde Pfote, ein leises Winseln im Schlaf - wer von euch ein Haustier besitzt, hat sich sicher schon gefragt: Können Tiere träumen wie wir Menschen? Um dieses Rätsel zu lösen, erzählt Ralph Caspers von Affen, die Gebärdensprache beherrschen, von einem überraschenden Übernachtungsbesuch, und von der Gehirnaktivität von Tauben. Er erklärt euch außerdem, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir träumen, und was Evolution damit zu tun haben könnte.Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.deRedaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs & Toni HeyerProducerin: Miriam AberkaneSounddesign & Produktion: Sarah CórdobaFact Checking: Charlotte SachsExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
  • 28. Bermuda-Dreieck & Area 51 - warum fesselt uns das Unbekannte?

    14:47||Season 1, Ep. 28
    Ob verschwundene Schiffe im Bermuda-Dreieck oder geheime Experimente in Area 51 – mysteriöse Orte haben eine besondere Anziehungskraft. In dieser Folge geht Ralph Caspers der Frage nach, warum wir so gerne an übernatürliche Erklärungen glauben und welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken. Außerdem klärt er, was wirklich hinter den Mythen um diese rätselhaften Orte steckt.Die Entwicklung der U-2 in Area 51: https://www.youtube.com/watch?v=nQnBJrj_-l8 Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProduktion: Miriam AberkaneRedaktion: Ralph Caspers & Toni HeyerFact Checking: Charlotte SachsSounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
  • 27. Warum haben Friseursalons die kre-haar-tiefsten Namen?

    13:11||Season 1, Ep. 27
    Friseursalons sind bekannt für ihre kreativen Namen – von Haarmonie über Pony & Clyde bis Hairport. Aber warum ist das so? Ralph Caspers geht dieser Frage auf den Grund und erklärt, warum Friseurgeschäfte besonders einfallsreiche Namen haben, wie sich das mit Marketing und Humor verbindet und warum dieser Trend nicht bei Metzgereien oder Bäckereien zu finden ist. Außerdem klärt er, warum wir Menschen regelmäßig zum Friseur müssen, während Tiere ihr Fell ganz von allein wechseln. Und falls ihr Lust auf noch mehr spannende Themen habt, dann hört doch mal in die aktuelle Folge von Behind Science rein! Da ist Ralph zu Gast. Ralphs Gastauftritt bei Behind Science: https://pod.link/1676089767 Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProduktion: Miriam AberkaneRedaktion: Ralph Caspers & Toni HeyerFact Checking: Charlotte SachsSounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
  • 26. Sonnenstand – Wo steht die Sonne wirklich mittags?

    11:55||Season 1, Ep. 26
    Steht die Sonne mittags immer im Süden? Diese Frage klingt simpel, aber die Antwort ist dann doch nicht ganz so einfach. Ralph Caspers erklärt euch, wie der Sonnenstand je nach Jahreszeit und Standort variiert, was es mit Sonnenuhren auf sich hat und warum die Sonne schon seit Jahrhunderten ein starkes Symbol für Macht und Leben ist.Und hier der Link aus der Folge: https://www.timeanddate.de/sonne/deutschland/koeln Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.deRalphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProduktion: Miriam AberkaneRedaktion: Ralph Caspers & Toni HeyerFact Checking: Charlotte SachsSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
  • 25. Jump Scares – Warum erschrecken wir uns so leicht?

    12:39||Season 1, Ep. 25
    Warum erschrecken wir uns bei plötzlichen Geräuschen? Oder bei den berühmten Jump Scares in Filmen? Ralph Caspers entdeckt in dieser Folge, was bei einem Schreck in unserem Körper passiert und warum unsere Amygdala uns blitzschnell in Alarmbereitschaft versetzt. Außerdem geht es um die Geschichte von Jump Scares, ihre Wirkung in Horrorfilmen und welche Menschen oft weniger schreckhaft sind.Hier ist der Link zum Zombie-Video:  https://youtu.be/GMgsFZ4rkEI?si=SnR3i0oz5Br9TEV QHabt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.deRalphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProduktion: Miriam AberkaneRedaktion: Ralph Caspers & Toni HeyerFact Checking: Charlotte SachsSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler
  • 24. Nervenkitzel – Warum lieben wir die Angst?

    09:28||Season 1, Ep. 24
    Warum suchen wir freiwillig den Nervenkitzel? Ob Achterbahnen, Horrorfilme oder Extremsport – viele Menschen genießen das Gefühl von Spannung und Angst, obwohl wir im Alltag eigentlich Gefahren vermeiden.  Ist es der Mix aus Adrenalin, Angst und dem Reiz des Unbekannten? Oder was ganz anderes?Ralph Caspers erklärt, was in unserem Körper passiert, wenn wir uns gruseln oder eine mutige Herausforderung meistern, und warum manche Menschen echte “Adrenalin-Junkies” sind.Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.deRalphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProduktion: Miriam AberkaneRedaktion: Ralph Caspers & Toni HeyerFact Checking: Charlotte SachsSounddesign & Produktion: Fabian SchäfflerKonzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
  • 23. Hellsehen Debunked mit Timon Krause

    49:22||Season 1, Ep. 23
    Hellsehen ist Hokuspokus. Oder doch nicht? Zusammen mit Timon Krause - Deutschlands Mentalisten Poster Boy und Host des Podcast 'Mind Date' - diskutiert Ralph über die Möglichkeiten, Dinge ganz wissenschaftlich vorherzusehen. Und obwohl sich fast alles durch Cold oder Warm Reading, Barnum Effekt und Wahrscheinlichkeitsrechnung erklären lässt - das eine oder andere Rätsel rund ums Hellsehen bleibt doch noch offen. Achso, und wer bis zum Ende dran bleibt, erfährt übrigens Ralphs PIN-Nummer...Wollt ihr mehr von Mind Date hören? Dann klickt hier rein: https://linktr.ee/mind.date.podcastHabt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.deRalphs Relevante Rätsel ist ein Podcast aus den Wake Word Studios.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProduktion: Miriam AberkaneRedaktion: Ralph Caspers & Toni HeyerSounddesign & Produktion: Fabian SchäfflerKonzept: Ralph Caspers & Berni Mayer
loading...