Share

Willkommen auf der ”MS-Klerose”
meine Reise mit Multipler Sklerose und Borleose by Thorsten Wambach
Latest episode
Intro - Prolog: Leben mit MS - Humor trifft Realität
01:47||Season 0, Ep. 0🎙️ Prolog: Willkommen auf der MS Klerose – Humor trifft Realität 🚢🧠Bevor die Reise richtig losgeht, erzähle ich euch, warum dieses Schiff überhaupt ausläuft.In dieser Auftaktfolge nehme ich euch mit an Bord der MS Klerose – meinem persönlichen Podcast-Projekt über das Leben mit Multipler Sklerose.Zwischen Tiefgang und Leichtmatrosenwitz geht es um die Frage: Wie lässt sich Krankheit kreativ und mit Humor begegnen?🛥️ Was euch in dieser Folge erwartet:✅ Warum dieser Podcast? – Persönliche Beweggründe & kreative Vision✅ Humor & MS – Zwischen Sprachspiel, Sarkasmus & echtem Lebensmut✅ Kreativität als Rettungsring – Wie Wortwitz und Lyrik tragen können✅ Ein Danke an euch – Für jede Idee, jede Geste & jedes stille Mitdenken💡 MS ist real – aber Humor auch. Und genau dazwischen liegt dieser Podcast.🌊 Leinen los! Kommt mit auf eine Reise voller Geschichten, Gedanken & kleinen absurden Szenen aus dem Alltag mit MS.
More episodes
View all episodes
1. Folge 01 Diagnose MS: Sehnervschock & erster Kabelschaden
05:31||Season 1, Ep. 1🎙 Folge 1: Onboarding – Meine MS-Diagnose & der erste Schock 🚢🧠Der Anfang einer Reise, die alles verändert – und dennoch Platz für Lachen lässt.Willkommen an Bord! In dieser allerersten Folge von „Willkommen auf der MS Klerose“ erzähle ich, wie alles begann: Ein entzündeter Sehnerv, ein Aufenthalt auf der Onkologie – und mittendrin ich, mit Fragen, Ängsten und einem Koffer voller Humor.🛥️ Was dich in dieser Episode erwartet:✅ MS-Symptome & Diagnose – Wie ein Sehnerv zur Startflagge wurde✅ Cortison-Kur & Krankenhausgeschichten – Willkommen im Filmset✅ Skurrile Begegnungen & Wortwitz – Lachen trotz Schockdiagnose✅ Warum dieser Podcast? – Kreativität als Kompass im Sturm💡 MS ist kein Ende – sondern ein neuer Kurs. Und auf diesem Schiff wird gelacht, gefragt, gegrübelt und weitergefahren.🔗 Nützliche Links:📌 Entzündeter Sehnerv (Wikipedia) 📌 Multiple Sklerose (Wikipedia)🙏 Danksagung:Ein großes Dankeschön an alle, die mich ermutigt haben, diesen Podcast zu starten!Besonderer Dank für Audio-Tipps an die YouTube Academy und Mike Russell (MusikRadioactive).Und ein kreatives Shoutout an Jerome des Arts, dessen Werke diese Episode bereichern.2. Folge 02 Doppel-Ose: Zwei Diagnosen, ein Körper
08:51||Season 1, Ep. 2🎙 Folge 2: Diagnose „Doppel Ose“ – MS & Borreliose auf einmal?! 🧠🦠Zwei Diagnosen. Eine Antwort: Weitermachen – mit Humor.💥 „Ich habe keine guten Nachrichten für dich“ – mit diesem Satz begann ein neues Kapitel. Neben MS kam auch noch Borreliose dazu. Verwirrend? Ja. Endstation? Nein!🛥️ Themen der Episode:✅ MRT & Diagnose – Was sichtbar ist, was verborgen bleibt✅ MS oder Borreliose? – Zwei Krankheitsbilder, ein komplizierter Befund✅ Verzweiflung & Klarheit – Wie mein Umfeld mir Halt gibt✅ Lachen hilft! – Warum Humor die beste Nebenwirkung ist💡 Diagnosen können dein Leben durchrütteln – aber nicht zerstören. Du bleibst der Käpt’n!🔗 Nützliche Links:📌 Magnetresonanztomographie (MRT) – Wikipedia📌 Multiple Sklerose – Wikipedia 📌 Diagnosekriterien der Multiplen Sklerose – Wikipedia🙏 Danksagung:Ein großes Dankeschön an:🎸 Thomas Langer – Virtuoser Jazz-Gitarrist aus Frankfurt, der mir großzügig erlaubt hat, seine Komposition als Titelmelodie für diesen Podcast zu verwenden.🎨 Ribhav Agrawal – Digitaler Künstler aus Indien, dessen Soundtrack diese Episode untermalt.Besuche ihre Seiten und entdecke mehr von ihren Werken:Thomas Langer:Ribhav Agrawal auf Pixabay3. Folge 03 Bio vs. Pharma (Teil 1): Die Neurologin & der erste Therapiekurs
06:45||Season 1, Ep. 3🎙 Folge 3: Bio vs. Pharma – Teil 1: Die Neurologin & meine ersten Schritte mit MS 💊🌿MS-Therapie zwischen Schulmedizin, Naturheilkunde & einer Portion Humor💡 In dieser Folge nehme ich euch mit zu meinen ersten Terminen bei der Neurologin – dem Moment, wo alles begann.Was half? Was verunsicherte? Und wie finde ich meinen eigenen Weg zwischen Pharma & Bio?🛥️ Themen der Episode:🧠 Meine Neurologin & der Einstieg in die MS-Diagnose➡ Erste Gespräche: Zwischen Unsicherheit und pragmatischer Klarheit➡ MRT-Bilder im Kopf – und warum sie mir den Schrecken nahm➡ Anekdoten & Empathie – Warum Vertrauen so wichtig ist🌿 Bio vs. Pharma – Mein erster Abgleich➡ Medikamente: Cortison, Immunmodulatoren & ihre Nebenwirkungen➡ Naturheilkunde: Hoffnung oder Hokuspokus?➡ Mein Fazit: „Beides hat seinen Platz – aber Humor hilft immer!“📌 Ausblick: In Folge 4 geht’s weiter mit Alternativmedizin & einer ganz besonderen Stuhlprobe… 🧪📦🧬 Wissenschaftlicher Blick:MRT bei MS: Wie es funktioniert und was es zeigt. (Wikipedia-Artikel)Entzündungsherde: Die weißen Flecken, die aktive oder vernarbte Entzündungen sichtbar machen. (Wikipedia-Artikel)🙏 Danksagung:Ein großes Dankeschön an:🎸 Thomas Langer – Jazz-Gitarrist aus Frankfurt, dessen Musik den Podcast begleitet. (Website) 🎨 Ribhav Agrawal – Digitaler Künstler, dessen Sounds für die richtige Atmosphäre sorgen. (Pixabay-Profil) 🎧 Die talentierten Künstler auf Pixabay für ihre stimmungsvollen Sounds und Effekte.🔔 Bleib dran:📌 In der nächsten Episode:Teil 2: „Naturheilkunde vs. Pharmazeutika – Wie man sich zwischen zwei Welten zurechtfindet.“4. Folge 04: Bio vs. Pharma (Teil 2): Ernährungstherapie bei MS & Borreliose
08:25||Season 1, Ep. 4🎙 Folge 4: Bio vs. Pharma – Alternative Medizin & der Ernährungswissenschaftler 🌿💊Multiple Sklerose, Mikrobiom & ein bisschen Hokuspokus🔔 Achtung: Diese Episode enthält Spuren von Humor!💡 Naturheilkunde oder Schulmedizin? In dieser Folge spricht Thorsten Wambach über seine Erfahrungen mit Bioresonanz, Ernährung und einem ganz besonderen Paket an den Diagnoselabor-Dienst.🛥️ Themen der Episode:🧪 Mein erstes Bioresonanz-Erlebnis➡ Elektroden, Metallplatten und fragwürdige Tests – Wissenschaft oder Placebo?📦 Eine Stuhlprobe per Post?➡ Zwischen Borreliose und MS verschwimmen die Diagnosen im MRT – aber Krümel hat dazu seine ganz eigene Theorie:„Ein Karton voller Persönlichkeit auf Reisen!“🥖 Gluten, Epstein-Barr & Ernährung bei MS➡ Wie stark beeinflussen Ernährung und Mikrobiom Entzündungen im Körper?🚚 Postbote und Darmgesundheit➡ Wenn dein DHL-Bote mehr über deine Verdauung weiß als du selbst… 😅🎭 Ausblick: Nächste Folge – Talk mit Luis Adam: Humor & Leben mit Spastiken5. Folge 05 Käptn’s Dinner TALK – Blind fühlen – Leben ohne sichtbare Barrieren Teil 1
30:12||Season 1, Ep. 5🔥 Käptn’s Dinner – Sichtbare & unsichtbare Behinderungen (Teil 1)Podcast mit Luis Adam über Zerebralparese, Frühgeburt & Humor im Alltag 🎤📖 Über diese Episode:In dieser Folge von Käptn’s Dinner spricht Thorsten Wambach mit dem Lyriker & Humoristen Luis Adam über sein Leben mit einer infantilen Zerebralparese – einer Folge seiner Frühgeburt (10 Wochen zu früh). Offen, ehrlich und mit viel Humor geht’s um den Alltag mit Behinderungen, künstlerische Verarbeitung und gesellschaftliche Klischees.👉 Was bedeutet es, mit einer sichtbaren oder unsichtbaren Behinderung zu leben?🎭 Wie helfen Lyrik und Humor, schwierige Erfahrungen zu verarbeiten?🧠 Und wie gehen wir als Gesellschaft eigentlich mit Vielfalt und Einschränkungen um?🛥️ Themen der Episode:✔ Wer ist Luis Adam? – Künstler mit Geschichte & Haltung✔ Leben mit Zerebralparese – Herausforderungen ab Geburt✔ Kreative Verarbeitung – Lyrik als Ventil & Ausdrucksform✔ Humor & Selbstironie – Lachen als Überlebensstrategie✔ Gesellschaftlicher Umgang mit Behinderung – Vorurteile, Inklusion & Realität🔗 Links & Empfehlungen:📌 Mehr über Zerebralparese erfahren 🎭 Luis Adams Werke & Auftritte🎧 Jetzt anhören – für mehr Verständnis, Perspektivwechsel und ein Lächeln trotz allem.🔔 Bleib dran:📌 In der nächsten Episode:🔹 „Käptn’s Dinner – Vom Frühchen zum Kämpfer: Behinderungen mit Humor“6. Folge 06 Käptn’s Dinner TALK – Unsichtbare Grenzen: Leben mit versteckten Handicaps
33:45||Season 1, Ep. 6🔥 Käptn’s Dinner: Vom Frühchen zum Kämpfer – Behinderungen mit Humor 🎙 (Teil 2 mit Luis Adam)📖 Über die Episode:Weiter geht’s! In Teil 2 des Gesprächs mit 🎭 Luis Adam tauchen wir noch tiefer in das Thema sichtbare & unsichtbare Behinderungen ein.🧐 Wie beeinflusst eine Zerebralparese den Alltag?🎭 Warum ist Humor oft die beste Bewältigungsstrategie?🤝 Und was können wir alle tun, um offener & entspannter mit dem Thema umzugehen?🛥 Themen dieser Episode:✔ Humor als Geheimwaffe – Wie Lachen hilft, schwierige Momente zu meistern✔ Künstlerische Verarbeitung – Wie Lyrik & Comedy Erfahrungen greifbar machen✔ Alltagsstrategien & Barrieren abbauen – Tipps für mehr Inklusion & Selbstbestimmung✔ Humoristische Anekdoten – Lustige & bewegende Geschichten aus Luis’ Leben🔗 Links & Empfehlungen:📌 Mehr über Zerebralparese erfahren 🎭 Luis Adams Werke & Auftritte⚓ Hör rein & vergiss die Sorgen von Morgen! 💙🔔 Bleib dran:📌 In der nächsten Episode:🔹 Q&A Ihr fragt und der Kapitän antwortet.