Share

MagdeCODE
Digitalisierung hautnah: Ein Blick hinter die Kulissen mit Staatssekretär Bernd Schlömer.
Season 1, Ep. 10
•
Wie geht es eigentlich mit der Digitalisierung in Sachsen-Anhalt voran? Wir haben einen gefragt, der es wissen muss. Bernd Schlömer, Staatssekretär für Digitalisierung, steht uns in der aktuellen Folge MagdeCODE Rede und Antwort. Dabei erfahren wir nicht nur, wie man eigentlich Staatssekretär wird, sondern auch, welche Projekte er bereits umsetzen konnte und welche als Nächstes geplant sind.
More episodes
View all episodes
11. A match made in Magdeburg - Wie Studierende und Unternehmen zusammenfinden
18:06Bald fertig mit dem Studium - und dann? Wie findet man die besten Talente für sein Unternehmen? Was kann getan werden, um Absolventen in der Region zu halten?In dieser spannenden Podcast-Folge von MagdeCODE steht Nance Kämmerer vom Career Service der Uni Magdeburg Rede und Antwort. Sie teilt wertvolle Insights für Absolventen und Unternehmen und gibt spannende Ratschläge zur frühzeitigen Netzwerkbildung.Außerdem verrät sie, warum es sich lohnt, auch nach dem Studium in Magdeburg zu bleiben.9. Partner, Pausen, Präsentation – Ein Leben für den Vertrieb und das SelectLine Partnerkonzept
13:40Wie landet man eigentlich im Vertrieb? Wie wird man SelectLine Partner und welche Unterstützung gibt es? All diese Fragen beantwortet Senior Softwareberater und Consultant Uwe Rönsch in dieser Folge MagdeCODE in gewohnt sympathischer Manier und im feinsten sächsischen Dialekt. Und was das alles mit Brötchen und einem Fernstudium im Truck zu tun hat wird auch noch verraten.8. Champions League oder Kreisklasse: Die Digitalisierung als Spielmacher - Alexander Wahler im Gespräch
19:12Warum die digitale Transformation für Vereine so wichtig ist und wie sowohl Spitzen- als auch Breitensport davon profitieren können, besprechen wir im Interview mit Alexander Wahler. Er ist kaufmännischer Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg und blickt auf ein bewegtes erstes Amtsjahr zurück. Was sich beim Club in dieser Zeit verändert hat und welche Ziele noch auf der Agenda stehen, erfahrt ihr in dieser Folge MagdeCODE. Außerdem verrät er uns, warum er als Kind regelmäßig in Magdeburg war, mit welchem Sport er aufgewachsen ist und warum sein FCM Mitgliedsausweis auf dem Schreibtisch steht.7. Coaching, Coding und der Club - Christian Titz im Gespräch
24:15Was verbindet eigentlich Fußball und IT? Um diese Frage zu klären, haben wir uns zum Rückrundenstart mit Fußballtrainer Christian Titz in seinem „Wohnzimmer“, der MDCC-Arena, getroffen. Er verrät uns im Gespräch, was ihn dazu bewegt hat, eine Coaching-Plattform zu gründen und wie er die zunehmende Digitalisierung im modernen Fußball einschätzt. Außerdem erfahren wir, was es so besonders macht den 1. FCM zu trainieren und welche Heimfahrt nach einem Auswärtsspiel ihm besonders in Erinnerung geblieben ist.6. Übernehmen Sie! - Geschäftsführung zwischen Fußball, Flugzeug und Familie
15:03Michael Richter arbeitet bereits seit zwei Jahrzehnten für die SelectLine Software GmbH, jetzt hat er die Geschäftsführung des Softwareherstellers übernommen. Was sich damit für ihn verändert, welche Ziele er mit der SelectLine hat und warum Fußball für ihn der ideale Eisbrecher ist, verrät er in dieser Folge MagdeCODE.5. Keine Lust auf Ruhestand - Die Karriere nach der Karriere
13:25Andreas Scharff hat ein erfolgreiches Softwareunternehmen gegründet und 30 Jahre lang geleitet. Nun hat er die Geschäftsführung an seinen Nachfolger übergeben. Doch anstatt sich in den verdienten (Vor)Ruhestand zu verabschieden, widmet er sich neuen beruflichen Herausforderungen. Warum er sich mit 59 dazu entschlossen hat, noch einmal einen neuen Weg zu gehen, was er jungen Gründern rät und warum das Arbeitsleben manchmal wie eine Ehe ist, verrät er in dieser Folge #MagdeCODE.4. Ausbildung oder duales Studium - ein Ausbilder erklärt
26:20Worin unterscheiden sich Ausbildung und duales Studium im Bereich der IT? Für wen ist welcher Weg am besten geeignet, wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Wir haben mit Ausbilder Christian Tiefert gesprochen. Er betreut seit Jahren sowohl Azubis als auch duale Studenten und begleitet Sie bei Ihren ersten Schritten in der Berufswelt. Außerdem gibt er Einblicke in die Ausbildungsinhalte, zeigt auf, warum ein Praktikum so wichtig ist und wir der Berufseinstieg am besten gelingt. Aber auch an seinen Herausforderungen und Glücksmomenten als Ausbilder lässt er uns teilhaben und erklärt, warum er seinen Crashkurs gerne mal mit einem bösen Blick beginnt.Du interessierst dich fürs Programmieren und kannst dir eine berufliche Zukunft in der IT vorstellen? Dann hör doch mal rein und informier dich über die verschiedenen Möglichkeiten!3. Frauen in der IT
12:13Lange war das Programmieren Frauensache, doch dann hat sich das Blatt gewendet. Grund genug, uns mit einer Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung über die aktuelle Rolle der Frau in der IT zu unterhalten. Warum Computerspiele auch gut für die Entwicklung sein können, welche Nachteile Frauen in der IT erfahren und warum junge Mädchen und Frauen keine Angst vor Geschlechterklischees haben sollten, erfahrt ihr in dieser inspirierenden Folge.