Share

Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
#65 Nach brisanten Enthüllungen: Wie das Handelsblatt einen Reporter zwingen wollte, seine Informanten zu verraten
Eine Filz-Affäre erschüttert derzeit das Bundesverkehrsministerium. Mitte Februar entließ Minister Volker Wissing (FDP) den für Wasserstoff zuständigen Abteilungsleiter Klaus Bonhoff. Es geht um den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Das Ministerium soll ein Wasserstoff-Projekt mit einer Millionensumme gefördert haben, bei dem es enge persönliche Verbindungen zwischen Bonhoff und den Begünstigten gab.
Bonhoff hat sich zu den Vorwürfen bisher nicht geäußert, soll sie intern jedoch bestritten haben. Bisher ist das Ausmaß der Affäre noch nicht abzusehen, Wissing hat vorerst alle Wasserstoff-Projekte auf Eis gelegt. Aufgedeckt hatte die Affäre um den fragwürdigen Umgang mit Steuergeldern der „Handelsblatt“-Redakteur Daniel Delhaes. Der erfahrene Journalist gilt als ausgewiesener Verkehrsexperte und als bestens vernetzt in der Berliner Politikwelt. Bereits im vergangenen Sommer hatte er von Freundschaften des Abteilungsleiters mit Vertretern der Wasserstoff-Wirtschaft berichtet, die gleichzeitig Fördergelder erhielten.
Es geht bei dieser Geschichte aber nicht nur um die Filz-Affäre im Verkehrsministerium, sondern auch um eine medieninterne Affäre beim „Handelsblatt“. Denn nach Recherchen von Business Insider hat die Zeitung ausgerechnet den Reporter kaltgestellt, der die Affäre enthüllte. Delhaes wurde demnach massiv unter Druck gesetzt und von der Berichterstattung abgezogen.
Daran änderte sich auch nichts, als die Affäre im Februar wieder Fahrt aufnahm. Der „Spiegel“ berichtete über interne Mails, die im Kern den Verdacht erhärteten, über den Delhaes bereits im vergangenen Sommer geschrieben hatte: Demnach soll Abteilungsleiter Bonhoff persönlich Einfluss auf die Förderung eines millionenschweren Wasserstoff-Projektes genommen haben.Recherchen von Business Insider zeigen auch, dass Delhaes nicht nur von der Berichterstattung abgezogen wurde.
Das „Handelsblatt“ beauftragte auch eine externe Kanzlei mit einem Gutachten, ob Delhaes zur Offenlegung seiner Quellen gezwungen werden kann – notfalls auch mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen. Ein wohl beispielloser Vorgang und ein Tabubruch im Investigativ-Journalismus.
Auf Anfrage von Business Insider antwortete „Handelsblatt“-Chefredakteur Sebastian Matthes mit einer langen Stellungnahme. Gegen den beteiligten Redakteur der ersten Geschichten seien keine arbeitsrechtlichen Maßnahmen ergriffen worden. Zu dem Gutachten äußerte er sich nicht.
Hier geht es zum SCOOPS-Video auf YouTube: https://youtu.be/_cXQMr_eFM4
Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen
Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Christine van den Berg und Kayhan Özgenç Produktion und Sound: Christine van den Berg Titelmusik: Afonelli
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/
Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/
More episodes
View all episodes
105. #89 Kim Dotcom: Angeber, Betrüger, Genie
58:54||Ep. 105In dieser Folge von Macht & Millionen geht es um Kim Dotcom, den umstrittenen Gründer der Filesharing-Plattform Megaupload. Kayhan Özgenc erzählt die Geschichte gemeinsam mit Wirtschaftsredakteur Steffen Bosse. Sie sprechen über Dotcoms Aufstieg zum Internetunternehmer, den weltweiten Erfolg seiner Plattform und die internationalen Ermittlungen, die 2012 in einer spektakulären Razzia in seiner Villa in Neuseeland endeten.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Steffen BosseProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.104. #88 Die Affäre um den Grünen-Politiker Gelbhaar: Intrigen, Machtkämpfe, Rufmord
01:06:09||Ep. 104In dieser Folge von Macht und Millionen nehmen sich Kayhan Özgenc und Lars Petersen den Fall Stefan Gelbhaar vor: Ein aufstrebender Bundestagsabgeordneter der Grünen, gestürzt durch anonyme Vorwürfe sexueller Belästigung – ohne Beweise. Innerhalb weniger Wochen verliert Gelbhaar sein Direktmandat und seine politische Zukunft. Eine zentrale Rolle spielt der RBB, der fragwürdige Berichte veröffentlichte und später massive Fehler einräumen musste. Kayhan und Lars rekonstruieren, wie Partei, Ombudsstelle und Medien versagten und welche Dynamik die Vorwürfe entwickelten.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Lars PetersenProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.103. #87 Toxisches Erbe: Robert Bilotts Kampf gegen den Chemiekonzern DuPont
54:17||Ep. 103Die größten Skandale sind die, die uns alle betreffen – also auch euch. Und genau über so einen Fall sprechen Kayhan und Investigativreporter Louis Westendarp in dieser Folge. Sicher habt auch ihr schonmal mit einer Teflon-Pfanne gekocht. Sie ist einfach zu reinigen, haftet nicht und in fast jedem Haushalt zu finden. Doch hinter dieser vermeintlich unscheinbaren Pfanne, verbirgt sich einer der größten Umwelt-Skandale die wir je gesehen haben: Im Zentrum des Dramas steht der amerikanische Chemie-Riese DuPont, der mit Teflon-Produkten Milliarden verdient hat – und dabei die Gesundheit von Millionen Menschen aufs Spiel gesetzt hat. In dieser Folge geht es um die fesselnde Geschichte von DuPont und einem Anwalt, der über 20 Jahre lang daran gearbeitet hat, die Machenschaften des Milliarden-Konzerns ans Licht zu bringen. Es ist eine Geschichte von David gegen Goliath. Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg, Dominik SteffensProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.102. #86 Fall Sympatex: Dubiose Geschäftsleute drohen Milliardärsfamilie Otto
52:30||Ep. 102In dieser Folge geht es um einen Wirtschaftskrimi, der in den besten Kreisen spielt. Im Mittelpunkt steht dabei das Ehepaar Stephan und Ingvild Goetz. Er ist einer der bekanntesten Unternehmensberater hierzulande, sie besitzt die größte Privatsammlung zeitgenössischer Kunst in Deutschland und zählt zu einer der reichsten Familien des Landes – dem Versandhaus-Clan der Ottos. Stephan Goetz gehört auch die Firma Sympatex, die im Zentrum einer Anleger-Affäre steht, bei der die Staatsanwaltschaft ermittelt und über die viele Medien berichtet haben.Hinter diesen Betrugsermittlungen verbirgt sich allerdings ein ganz anderer, bislang geheimer Kriminalfall, der noch viel spektakulärer ist. Denn nach unseren Recherchen versucht eine dubiose Unternehmerfamilie namens Poetis aus dem Verfahren Kapital zu schlagen und die Ottos unter Druck zu setzen. Mehrfach wurden demnach Mitglieder sowie Vertreter der Milliardärsfamilie aufgefordert, Geld zu zahlen. Dabei ging es um Summen von bis zu knapp 100 Millionen Euro. Im Gegenzug wurden unter anderem die Rücknahme von Klagen und Strafanzeigen sowie Hafterleichterungen für Goetz in Aussicht gestellt. Nun ist die Rede von einer versuchten Erpressung.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.101. #85 Der Murdoch-Clan: Familienstreit um das Medien-Imperium
52:59||Ep. 101In dieser Folge spricht Chefredakteur Kayhan Özgenç mit Wirtschaftsredakteur Klemens Handke über ein spektakuläres Familiendrama rund um den gefürchteten Patriarchen Rupert Murdoch. Er vereint "die Anpassungsfähigkeit eines Chamäleons mit der Bissfreudigkeit einer Dogge" und verkörpert wie kein anderer die Verschmelzung von Medienmacht und politischem Einfluss.Der australisch-amerikanische Unternehmer baute ein globales Medienimperium auf, darunter das Wall Street Journal und Fox News. Mit über 20 Milliarden Dollar Vermögen und engen politischen Verbindungen prägt er seit Jahrzehnten die öffentliche Meinung. Doch nun steht er vor seiner größten Herausforderung: Ein erbitterter Machtkampf mit seinen Kindern bedroht sein Lebenswerk. Mithilfe aktueller geheimer Dokumente tauchen sie tief in die faszinierende Welt der Murdochs ein.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.100. #84 Superhirn gegen Hai: Wie Vodafone Mannesmann übernahm
59:44||Ep. 100Viele von euch haben sich diesen Fall gewünscht: den Wirtschaftskrimi um Mannesmann und Vodafone. Eine dramatische Übernahmeschlacht trifft auf einen spektakulären Prozess. Im November 1999 wagt Vodafone das Unvorstellbare – die feindliche Übernahme von Mannesmann. Es kommt zum Duell der CEOs: Klaus Esser gegen Chris Gent. Esser wehrt sich mit aller Kraft, doch nach drei Monaten ist der Deal besiegelt. Dann folgt der Skandal: Millionenabfindungen für das Management, allen voran Esser, sorgen für Aufsehen. Die Ermittlungen decken nach und nach Intrigen, Gier und Machtspiele auf – mit Wirtschaftsbossen, skrupellosen Managern und einem verlogenen Gewerkschafter.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den BergProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.99. #83 Putins Machtinstrument: Wie SPD-Spitzenpolitiker das Nordstream-Desaster möglich machten
56:27||Ep. 99In dieser Folge geht es um deutsche Milliarden für russisches Gas, Machtspiele im Kreml, die willigen Helfer hierzulande, Stasi-Netzwerke und einen Mord in Moskau. In den Hauptrollen: Diktator Wladimir Putin, Altkanzler Gerhard Schröder, ein ehemaliger Major des Ministeriums für Staatssicherheit und die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.Es geht um Nord Stream – die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der Ostsee-Pipeline. Darum, wie Russland mit viel Geld Einfluss kaufte, wie ein Bundesland zum Vorposten des Kreml wurde, wie Deutschland in die Abhängigkeit von russischem Gas geriet – und welche Rolle die Pipeline im Krieg gegen die Ukraine spielt.Zu Gast ist Ulrich Thiele, Investigativreporter bei Business Insider. Er hat umfassend zu Nord Stream recherchiert und gemeinsam mit dem Journalisten Steffen Dobbert ein Buch darüber geschrieben. "Nord Stream: Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt" ist ab sofort erhältlich.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den BergProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.98. #82 Cum-Ex: Der Kampf zwischen Kronzeuge und Chefaufklärerin
01:08:52||Ep. 98In dieser Folge geht es um die neuesten Entwicklungen im Cum-Ex-Skandal. Kayhan und Joana Lehner, Investigativreporterin bei Business Insider, sprechen über einen Mann, der tief in das Cum-Ex-System verstrickt war. Einem System, das Milliarden an Steuergeldern gestohlen hat. Experten sprechen vom womöglich "größten Steuerraub der Nachkriegsgeschichte". Doch dann wechselte Steck auf spektakuläre Weise die Seiten, packte gegen seine einstigen Kollegen aus, wurde zum wichtigsten Kronzeugen von Staatsanwältin Anne Brorhilker, der Chefaufklärerin in dem Skandal. Die Arbeit von Brorhilker und die Aussagen von Steck haben ein System ins Wanken gebracht, das jahrelang im Verborgenen ablief. Doch jetzt steht der Kronzeuge vor Gericht. Und seine Aussagen bringen plötzlich auch Brorhilker in Bedrängnis. Eine packende Geschichte aus der geheimnisvollen CumEx-Welt.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/_____________________________________________Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den BergProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.97. #81 Die Adidas-Story: Wie Horst Dassler die Sportkorruption erfand
01:09:07||Ep. 97Macht und Millionen startet in die 9. Staffel. Kayhan und Investigativchef Lars Petersen nehmen euch mit in die faszinierende, aber zugleich düstere Welt des Sports. Im Fokus steht Horst Dassler: der Mann, der Adidas an die Weltspitze führte und "hinter den Kulissen der FIFA zu einem der einflussreichsten Männer im Sport wurde." Doch hinter der strahlenden Erfolgsgeschichte eines vermeintlichen Visionärs verbirgt sich ein düsteres Netzwerk aus Korruption, Machtspielen und Intrigen. Zu Gast in der Folge: Sportjournalist Thomas Kistner. Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/wirtschaftskrimi/werbepartner/Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den BergProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: AfonelliImpressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.