Share

cover art for SSKM021 - hey circle

Lenas Start-ups - powered by Stadtsparkasse München

SSKM021 - hey circle

„Über vier Milliarden Pakete werden in Deutschland jährlich verschickt. Das bedeutet 50 Kilogramm Abfall

jede Sekunde, überquellende Papiertonnen und eine enorme Belastung für die Umwelt. Das wollte Doris

Diebold nicht mehr hinnehmen und gründete hey circle. Das Start-up bietet Versandhändlern Mehrweg-

Versandverpackungen und reduziert so Abfall und CO2-Emissionen. Bei der Gründung ihres

Unternehmens haben Doris viele Kooperationen geholfen – teilweise vermittelt durch die Stadtsparkasse

München. Mittlerweile ist hey circle so erfolgreich, dass es sogar einen Deal bei Höhle der Löwen

ausschlagen konnte.“

 

http://www.heycircle.de/

https://www.heycircle.de/fuer-onlinehaendler

 


More episodes

View all episodes

  • SSKM022 - intrakommuna

    24:57
    Kommunen und Verbände sind nicht gerade für ihre fortschrittliche Digitalisierung bekannt. „Da kann ich helfen“, dachte sich Nick Loth und gründete vor drei Jahren „Intrakommuna“. https://www.linkedin.com/company/communex/Er besucht in der letzten Folge der 3. Staffel Lena und Nik und erzählt von seinem Start-up. Es bietet den Anwenderinnen und Anwendern – beispielsweise Verbandsmitgliedern – unter anderem eine Dialog- und Wissensplattform mit Messanger-Dienst, Projekt- und Aufgabenmanagement und Terminkalender. Damit können sie Informationen untereinander teilen und gemeinsame Lösungen finden. Die Digitalisierung spielt auch bei der Stadtsparkasse München eine große Rolle. Welche Bankgeschäfte bereits vollkommen papierlos abgewickelt werden können, erklärt Start-up Nik im Podcast.“https://www.intrakommuna.de/https://communex.app/
  • SSKM020 -homenergy

    21:52
    Energiekosten sparen, die Energiewende vorantreiben und dies sauber, effizient, nachhaltig und bezahlbar. Das ist die Motivation von Homenergy.Die Solar-Experten bringen erneuerbare Energien nach Hause. Dabei bekommen Kundinnen und Kunden von der individuellen Beratung über die Planung und Montage alles aus einer Hand. Dieses allumfassende Beratungskonzept ist einmalig in der Branche. Mit einem Mix digitaler und persönlicher Kontakte sowie automatisierter Abwicklungsschritte werden innerhalb von vier bis sechs Wochen Projekte umgesetzt.Mit dieser Idee wurde Homenergy auch 2023 mit dem Münchner Gründerpreis ausgezeichnet.https://bit.ly/3uiTs7khttps://bit.ly/46dizWG
  • SSKM019 - GasVisor

    25:01
    Gasflaschen einzeln per Hand abwiegen, um nicht plötzlich ohne gesprudeltes Getränk dazustehen? Das kann es doch nicht sein, dachten sich Max und David und gründeten GasVisor. Das Start-up digitalisiert und automatisiert die Verwaltung von CO2-Gasflaschen in Unternehmen, Hotellerie und Gastronomie. Ihre intelligente und nachhaltige Lösung vereinfacht nicht nur den Bestellprozess. Sie reduziert auch die Lagerhaltung und verhindert Ausfälle, da CO2-Zylinder genau zum richtigen Zeitpunkt getauscht werden. Im Podcast stellt Co-Moderator Nik außerdem klar, dass es zur Gründung eines Unternehmens weniger Unterlagen braucht, als viele denken und auf welche Unterlagen die Stadtsparkasse dann doch nicht verzichten kann.  https://gasvisor.eu/de/https://gasvisor.eu/
  • SSKM018 - sewts

    23:09
    Roboter nehmen Arbeitsplätze weg – diese Meinung hält sich teils noch hartnäckig. Doch in vielen Bereichen braucht es technische Unterstützung, da Arbeitskräfte fehlen. Zum Beispiel in Großwäschereien. Dieses Problem haben Alex und seine zwei Mitgründer von sewts erkannt. Ihre Roboter können erstmals Wäsche ausgebreitet und faltenfrei in die Faltmaschine legen und schließen so eine wichtige Lücke im Arbeitsprozess. Bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee haben ihnen Netzwerke und Förderprogramme geholfen. Nach dem erfolgreichen Start hat sewts das große Ziel, die Bekleidungsproduktion zu automatisieren und so die Textilbranche umweltschonender zu machen.   https://www.sewts.com/?lang=de     https://www.youtube.com/watch?v=Fhg4BAW64xM 
  • SSKM017 - Carvia

    23:19
    Los geht es mit CarVia. Das aufstrebende Start-up möchte mit seinem Mobilitätsangebot das eigene Auto überflüssig machen. CarVia bietet über eine benutzerfreundliche App ein breites Spektrum an Mietfahrzeugen, darunter viele Elektroautos. Damit haben Joschka und Julian Reik eine effiziente Mobilitätslösung entwickelt, die zudem Ressourcen schont. Am Beispiel von CarVia zeigt die Stadtsparkasse München, wie sie mit ihrem ganzheitlichen Betreuungsansatz Start-ups sowohl in der Gründungsphase begleitet, als auch bei der Expansion etwa mit Leasingmodellen unterstützt. Dass dabei im beruflichen Alltag zwischen den Brüdern Reik auch schon mal die Fetzen fliegen, erzählt Julian im Podcast.https://www.carvia.de/share/Dazu dürfen Sie gerne noch den Code "CARVIA15" mit angeben, der 15 Freiminuten bei der Erstanmeldung freischaltet.
  • SSKM016 - SPYRA

    30:06
    Zum Abschluss der zweiten Staffel von „Lenas Start-ups“ werden Kindheitsträume war. Sebastian und seine Mitgründer von Spyra haben eine innovative Wasserpistole auf den Markt gebracht. Bei einer Kickstarter-Kampagne bekamen sie mit ihrer Idee innerhalb von 25 Minuten das benötigte Geld. Im Podcast erklärt Sebastian, warum Spyra das perfekt Erwachsene-Spielzeug für die nächste Gartenparty ist und über welche technischen Besonderheiten es verfügt. Wasser marsch!
  • SSKM015 - supernutural

    31:35
    Wer einmal probiert hat, wird keinen anderen Nussaufstrich mehr essen“, prophezeit supernutural-Gründerin Amelie. supernutural – das ist leckere Nusscreme zum selber zapfen. Ohne unnötige Zusatzstoffe, nachhaltig und klimafreundlich. Die Creme eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch zum Kochen oder Backen und schmeckt sogar mit Wodka gemischt. Darüber, dass sie und ihr Mann als Ehepaar fast keine Gründungsfinanzierung bekommen hätten und wie gut sich Familien- und Unternehmensgründung vereinen lassen, spricht Amelie im Podcast. sskm.de/startup sskm.de/gruenderpreis sskm.de/munichcrowd crowdfundinginmuenchen.de Startup-muenchen.de supernutural.com/
  • SSKM014 - hugs&kisses

    36:47
    Bei „Lenas Start-ups“ wird es diesmal romantisch. Teure Brautkleider, einmal getragen, verstauben nach der Hochzeit im Schrank. Das muss nicht sein, findet Gründerin Simone und hat einen eigentlich längst überfälligen Laden eröffnet: einen Second-Hand-Store für Brautkleider. hugs & kisses verhilft den hochwertigen Kleidern zu einem zweiten Auftritt – nachhaltig, einzigartig und mit ganz viel Liebe. Damit jede Braut an ihrem großen Tag glänzt, führt Simone eine persönliche Beratung durch und passt jedes Stück individuell an die Käuferin an. So finden manche Brautkleider sogar zweimal den Weg in ihren Laden und jedes bringt seine ganz eigene Geschichte mit. sskm.de/startup sskm.de/gruenderpreis sskm.de/munichcrowd crowdfundinginmuenchen.de Startup-muenchen.de brautkleider-muenchen.com/