Share

Kommunisten Kneipe
Die US-Zölle und der Welthandelskrieg - Mit Stephan Kaufmann
In dieser Folge widmen wir uns mit dem Wirtschaftsjournalisten und marxistischen Ökonomen Stephan Kaufmann der US-Zollpolitik unter Donald Trump. Jahrzehntelang galt der Freihandel als wirtschaftspolitisches Leitbild – doch mit Trumps Amtszeit kehrt der Protektionismus zurück: Zölle gegen China, Europa und Länder der Peripherie sollten die US-Industrie stärken.
Wir widmen uns der Frage, was ist die Funktion von Zöllen im Kapitalismus sind – und welche Kapitalfraktionen davon profitieren. Geht es um Reindustrialisierung, geopolitische Machtkämpfe oder bloße Symbolpolitik mit verheerenden Folgen? Und was bedeutet das für Lohnabhängige – in den USA, aber auch in Deutschland, wo das exportorientierte Wirtschaftsmodell ins Wanken gerät?
Zudem diskutieren wir, wie sich diese Politik auf den globalen Süden auswirkt, welche Folgen sie für den Welthandel hat – und was eine linke Antwort auf Standortnationalismus sein könnte.
Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊
Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipe
IBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51
More episodes
View all episodes
Arbeiterbewegung im Baskenland - mit Tomax
01:18:44|In dieser Folge sprechen Ann-Sofie und Harro mit Tomax, einem langjährigen Aktivisten aus dem Baskenland, über die Geschichte und Gegenwart der baskischen Linken.Gemeinsam blicken wir zurück auf zentrale Etappen: die Proletarisierung im 19. Jahrhundert, den Spanienkrieg, den antifaschistischen Widerstand, die Repression unter Franco, den bewaffneten Kampf der ETA und die sozialen Bewegungen der Transition.Tomax teilt persönliche Erfahrungen und politische Einschätzungen – von der Flucht nach Deutschland bis zur Rückkehr ins Baskenland.Ein Gespräch über Klassenpolitik, nationale Befreiung, Erinnerungskultur und aktuelle Herausforderungen.📚 Buchempfehlungen zur Folge:– Raúl Zelik: Die Linke im Baskenland– Ingo Niebel: Das Baskenland – Geschichte und Gegenwart eines politischen Konflikts– Peter Rau: Spanienkrieg (Basiswissen, PapyRossa)Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊 Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommu... IBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51Panzer, Profite, Preissteigerung – Was bringt der Rüstungskeynesianismus? Mit Berthold Steinke
01:03:33|In dieser Folge sprechen wir mit dem Politökonomen und Autor Berthold Steinke über die ökonomischen Folgen der Militarisierung in Deutschland. Warum gelten Panzer plötzlich als Investition? Was hatte bereits Marx zu Aufrüstung und die ökonomische Rolle des Militärs zu sagen?Wir diskutieren die theoretischen Grundlagen: den Charakter von Militärausgaben als unproduktive Güter, den Zusammenhang von Wachstum und Keynes Theorie der Staatsausgaben. Und wir fragen uns, ob Aufrüstung wirklich Wachstum schafft und ob es der Rüstungskeynesianismus der Ausweg aus der Rezession ist, den uns das politische Zentrum verspricht? Wie ist überhaupt die Lage in Deutschland mit den Sondervermögen, NATO-Ziele, ausnahmen für Rüstung bei den Schuldneregeln, Inflation und ein möglicher Handelskrieg. Was bedeutet das für Löhne, Beschäftigung – und wer profitiert von der Aufrüstung?1. Der Rote Faden mit Jörg Kronauer – Folge 1
01:13:02||Ep. 1In der ersten Folge von Der Rote Faden sprechen wir mit dem Journalisten und Autor Jörg Kronauer über die außen- und tagespolitischen Verschiebungen im Krieg und Kapitalismus. 🎙️Irgendwo zwischen Analyse und Stammtischgequatsche ziehen wir den roten Faden – entlang aktueller Artikel aus FAZ, junge Welt, Guardian und Financial Times. Wir schauen auf UN-Berichte, Thinktank-Papiere und politische Narrative.Ein Schwerpunkt liegt auf der wachsenden Militarisierung Deutschlands und Europas – von der Wiederbelebung der Wehrpflicht bis hin zu nuklearstrategischen Planspielen. Artikel des Nahost-Blocks https://kurzlinks.de/Albanese-Bericht https://www.jungewelt.de/artikel/503543.nahostkonflikt-profiteure-des-v%C3%B6lkermords.html https://www.jungewelt.de/artikel/503606.netanjahu-in-den-usa-schurken-als-friedenstauben.html https://www.theguardian.com/politics/2025/jul/07/tony-blair-thinktank-worked-with-project-developing-trump-riviera-gaza-plan Artikel des Ukraine/Russland/NATO-Blockshttps://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europas-aufruestung-wir-tun-es-nicht-fuer-trump-110553391.html https://www.jungewelt.de/artikel/503707.trumps-mikrofonproben.html https://www.jungewelt.de/artikel/503672.ukraine-krieg-russland-r%C3%BCckt-vor.html https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/10049 https://www.jungewelt.de/artikel/503614.neuer-wehrdienst-vom-dienst-zur-pflicht.html Artikel des CHINA-Blocks https://www.jungewelt.de/artikel/503553.gipfel-in-rio-de-janeiro-brics-gegen-dollar.html https://www.jungewelt.de/artikel/503677.taiwan-abwehr-simulieren.html https://www.jungewelt.de/artikel/503696.china-weist-deutsche-vorw%C3%BCrfe-zur%C3%BCck.html Veranstaltungsempfehlung Krieg dem Krieg https://kriegdemkrieg.com/konferenz/ Marxistische Studienwoche 2025 11. – 14. August 2025, Haus der Jugend, Frankfurt/Main https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/de/topic/179.informationen-zur-studienwoche.htmlOhne Sozialismus geht es nicht?! Über Krise, Krieg und Alternativen - Live-Folge Fabian Lehr
01:09:11|Dass der Kapitalismus den Wohlstand für alle schafft, war schon immer eine Lüge. Mit der zunehmenden eigenen sozialen Unsicherheit, mit der offensiveren Militarisierung der Gesellschaft, mit der drohenden Klimakatastrophe dämmert das mehr und mehr Menschen im braven Deutschland. Doch was ist die Alternative? Während Linksliberale einen grünen “menschenfreundlichen Kapitalismus” propagieren, die offenen Rassisten und Sozialdarwinisten aller Parteien die Bekämpfung der Migrant:innen und Bürgergeldempfänger:innen als Ausweg anbieten, setzen wohlmeinende andere Menschen ihre Hoffnungen in eine Gemeinwohlökonomie oder basteln sich andere Utopien.In unserer Veranstaltung geht es um den Widerspruch dazu. Wir diskutieren über die Notwendigkeit und Machbarkeit des Sozialismus, um die Absage an rein utopische Vorstellungen (egal ob bezüglich Kommunismus oder grüner Kapitalismus), um das Lernen aus vergangenen (und bestehenden?) Sozialismus-Anläufen und um den Nachweis, dass die sozialistische Planwirtschaft und die sozialistische Demokratie die Widersprüche des Kapitalismus aufheben.Fabian Lehr ist ein kommunistischer Blogger, YouTuber, Podcaster und Autor, der in Berlin lebt und arbeitet. Er ist bekannt für seine sachlichen und analytischen Video-Blogs, in denen er sich mit Themen wie Kapitalismus, Imperialismus, linker Politik und aktuellen gesellschaftlichen Krisen auseinandersetzt.Die Kommunisten Kneipe ist ein marxistischer Podcast, der auf YouTube und Spotify zu hören ist. Der Podcast versteht sich als Diskussionsplattform verschiedener Strömungen der deutschen Linken, leistet niedrigschwellige marxistische Grundlagenbildung und beschäftigt sich in zahlreichen Folgen mit historischen sowie tagesaktuellen ThemenRoter Rap mit Vizzion - Klassenkampf auf Beats
01:49:57|In dieser Folge sprechen wir mit dem marxistischen Rapper VIZZION. Wir reden über seine Politisierung, seine Anfänge in der Jugendkultur, die Frage, ob Rap oder Marx zuerst kam, sowie über die Rolle von Musik im Klassenkampf. Es geht um Kulturindustrie vs. Gegenkultur, die Bedeutung von Kunst als identitätsstiftendes Moment revolutionärer Bewegung und die historische Bedeutung von Arbeiterkultur – vom Arbeitersport bis zum Arbeiterlied. Wir sprechen darüber, welche Künstler ihn geprägt haben – zwischen Ernst Busch und Aggro Berlin. Für alle, die sich für politischen Rap, revolutionäre Musik, Marxismus, Gegenöffentlichkeit und klassenbewusste Kulturarbeit interessieren. Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51 Solidarische Unterstützung nach Bonn Linkes Zentrum Otto & Margarethe RenoisGemeinnützige Organisation Initiative für ein Linkes Zentrum in Bonn Telegram-Kanal: t.me/linkeszentrumbonnhttps://www.instagram.com/linkeszentrumbonn/Haben wir die AfD unterschätzt? Mit Sebastian Friedrich
01:19:14|Die Alternative für Deutschland (AfD) ist keine konservative Protestpartei, sondern eine völkisch-rassistische autoritäre Kraft. Sie ist in Umfragen derzeit die stärkste Partei im Bund. Sie ist parlamentarisch verankert, gesellschaftlich wirksam, ein Sammelbecken der wirtschaftsliberalen bis völkischen Rechten. Welche gesellschaftlichen Bedingungen haben den Aufstieg der AfD ermöglicht und wie sieht es im Inneren dieser rechten Sammlungsbewegung aus? Wie hat Sie sich von der national-neoliberalen Gründungsphase zur völkisch-rassistischen Programmatik mit rechter Diskurshegemonie entwickelt? Zuletzt diskutieren wir den Umgang der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit mit der AfD und arbeiten heraus, warum wir uns als marxistische Linke nicht auf staatliche Verbote und den Verfassungsschutz verlassen dürfen, sondern eine politische und organisatorisch-praktische Antwort auf die AfD finden müssen.Der Spanienkrieg - von Peter Rau
01:13:00|In Folge 7 des kleinen Büchertischs befassen wir uns mit dem Spanienkrieg – jenen internationalen militärischen Konflikt, der mit dem Putsch faschistischer Generäle gegen die gewählte Volksfrontregierung begann und bald zur Bewährungsprobe für Antifaschistinnen und Antifaschisten in aller Welt wurde.Wir arbeiten die Klassenverhältnisse heraus, die historischen Bedingungen der Republik, die Intervention von der deutschen und italienischen Faschisten – und die internationale solidarische Antwort: Zehntausende Arbeiterinnen und Arbeiter aus über 50 Ländern kamen den Verteidigern der Republik zu Hilfe.Es geht um die Rolle der Komintern, die Internationalen Brigaden, die Farce der Nichteinmischung, die Schlacht am Ebro, das Massaker von Guernica – und die brutale franquistische Diktatur, die auf die Niederlage der Republik folgte.Ein Beitrag auf Grundlage des Buchs von Peter Rau aus der Basiswissen-Reihe im PapyRossa Verlag.🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und keine Folge mehr verpassen.Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51Immer nur Krise - mit Georg Fülberth
01:20:58|🎙️ Eine Folge über historische Muster, neue Begriffe und die Frage: Wie viele Krisen verträgt ein System, bevor es kippt?In dieser Folge sprechen wir mit unserem Kneipen-Stammgast Georg Fülberth, über die systemimmanente Krisenhaftigkeit des Kapitalismus und darüber, warum es immer wieder kracht.Wir unterscheiden zwischen konjunkturellen und systemischen Krisen – von 1873 über 1929 bis zur Finanzkrise 2007 – und analysieren die stets wiederkehrenden Antwortmuster der herrschenden Klasse: Staatsintervention. Doch was passiert eigentlich im politischen Überbau, wenn sich Krisen häufen und vertiefen?Georg Fülberth beschreibt in einem aktuellen Artikel die gegenwärtige Transformation als eine „Plutokratie mit Massenbasis“ – ein Staat, der immer autoritärer auftritt, die Interessen des großen Kapitals schützt, aber gleichzeitig auf populistische Mobilisierung setzt. Wir diskutieren, durch welche politischen und ideologischen Phänomene sich das zeigt, wie sich das Verhältnis von Kapital und Staat verändert – und was das für die Form bürgerlicher Herrschaft bedeutet. Wir sind nicht profitorientiert und betreiben den Podcast als Hobby ohne Gewinnabsicht. Wir freuen uns trotzdem immer sehr über eure finanzielle Unterstützung, entweder über Paypal oder Überweisungen an unser Konto 😊Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/kommunistenkneipeIBAN: DE50 5001 0517 5438 1634 51Rosa Luxemburg Konferenz 2025: https://www.jungeweltKrieg als Content? Über Kriegsästhetik in Medien, Kunst und Popkultur - Mit Fabian Lehr und Maya (SDAJ)
59:24|Ob Nachrichtensendung, Rap-Video oder Netflix-Serie – überall begegnet uns Kriegsrhetorik und Militärästhetik. Was lange Zeit eher als Ausnahme galt, wird heute wieder zur Normalität gemacht: Panzer in Werbespots, Bundeswehr an Schulen, patriotisches Militär-Pathos auf TikTok. Die Gesellschaft wird schleichend militarisiert – in der Sprache, in der Kultur, in unseren Köpfen.Was steckt dahinter? Welche Rolle spielen Popkultur, Medien und Algorithmen? Und vor allem: Was können wir dem entgegensetzen? Gemeinsam mit Fabian Lehr und der SDAJ sprechen wir über die Ästhetik des Krieges aber auch über Gegenkultur, politische Organisierung und die Frage, wie wir Räume schaffen, in dem kein staatskonformer Konzern-Algorithmus bestimmt, sondern wir selbst.