Über Klima sprechen – der Podcast zum Handbuch von klimafakten.de

Share

16: Benutze Vergleiche mit anderen Krisen sparsam und zielgenau

Dürfen, können, sollten wir in einer Zeit multipler und scheinbar dringenderer Krisen noch über die Klimakrise sprechen? Und wenn ja, wie? Nicht zuletzt die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine macht diese Fragen relevant für jede*n Klimakommunikator*in. Der Autor des Handbuchs, Christopher Schrader, und die Umweltpsychologin im Team von klimafakten.de, Lea Grosse, geben in dieser reinen Interview-Folge einige hilfreiche Antworten. 

 

Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch bei ihrem Buchladen des Vertrauens erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.

 

Wenn Sie keine neue Podcast-Folge verpassen möchten, können Sie diesen Podcast abonnieren und sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden.

 

Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare oder Fragen. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung und einen Kommentar in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.

 

Viel Freude beim Hören von "Über Klima sprechen"!



More Episodes

Mittwoch, 24. Mai 2023

Nachwort: Klimakommunikation (allein) genügt nicht

In dieser letzten Folge richten wir den Blick über Klimakommunikation hinaus zu individuellem und kollektiven Handeln und zu den anderen Teilen der gegenwärtigen, umfassenden Krise, wie zum Beispiel dem Artensterben, anderen Naturzerstörungen und der zunehmenden Ungleichheit. Wer tiefer ins Thema Klimakommunikation einsteigen möchte, kann hier das Handbuch kostenlos auf der Handbuch-Webseite von klimafakten.de lesen. Entweder können Sie das gebundene Handbuch im Buchladen erwerben, die Langversionen der Kapitel kostenlos downloaden oder Kurzversionen direkt online lesen. Seit Sommer 2022 steht ebenfalls eine überarbeitete Gesamt-PDF des Handbuchs kostenlos zur Verfügung.Weiterführende Inhalte:Link zum Hintergrundpapier über den Handabdruck auf der Webseite von Germanwatch.Link zum Buch "Hoch die Hände, Klimawende" von Gabriel Baunach.Link zur Erklärung der "Doughnut Ökonomie" von Kate Raworth.Link zum Buch "Klima: Eine neue Perspektive" von Charles Eisenstein.Wenn Sie über Neuigkeiten zum Thema Klimakommunikation auf dem Laufenden gehalten werden wollen, können Sie sich hier für den Newsletter von klimafakten.de anmelden. Wenn Sie Interesse an einem für Sie passenden Fortbildungsangebot oder am Netzwerk "Klima kommunizieren" haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an trainings@klimafakten.de.Wir freuen uns sehr über Ihre Kommentare. Hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung in der Podcast-App Ihrer Wahl oder schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu diesem Podcast per E-Mail an redaktion@klimafakten.de.Danke für Ihr Interesse an "Über Klima sprechen"!