Hörbuchwelten Podcast
Share
Seit Kindertagen: Diese Hörbücher haben uns geprägt
Egal ob beim Basteln, Backen oder Lego bauen: Hörbücher und -spiele begleiten uns seit Kindertagen. Johanna und Felicitas begeben sich auf eine Zeitreise zurück in ihre Kinderzimmer und sprechen über fünf Klassiker, die sie besonders geprägt haben. Egal ob Schallplatten- oder Kassettenkind: In dieser Folge wird es sehr nostalgisch.
Mit dabei sind zeitlose Evergreens wie Paul Maars freches Sams, das dem armen Herrn Taschenbier auf der Nase herumtanzt oder Cornelia Funkes Mädchenbande „Die wilden Hühner“ mit Sprotte, Frieda, Trude, Melanie und Wilma, bei denen immer was los ist. Auch moderne Dauerbrenner wie „Die Schule der magischen Tiere“ dürfen in dieser Folge nicht zu kurz kommen.
Welche persönlichen Erinnerungen Felicitas und Johanna mit Hörspielen verbinden und warum Hören einfach das Beste für Kids ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Diese fünf Kids-Klassiker besprechen wir in dieser Podcastfolge:
1. Wir Kinder aus Bullerbü, Astrid Lindgren (Leonine Audio, Hedi Kriegeskotte)
2. Die wilden Hühner, Cornelia Funke (Jumbo, Cornelia Funke)
3. „Das Sams“-Reihe, Paul Maar (Oetinger Audio, unterschiedlich)
4. Die Schule der magischen Tiere, Margit Auer (Silberfisch/ Hörbuch Hamburg, Robert Missler)
5. Griechische Sagen. Von Sisyphos bis Tantalos, Dimiter Inkinow (IGEL Records, Peter Kämpfer)