His2Go - Geschichte Podcast

Share

His2Go#107 - Das Attentat auf "Sisi": die letzten Jahre der österreichischen Kaiserin

Am 10. September 1898 hält sich die Kaiserin Österreichs Elizabeth, genannt "Sisi", am Genfer See auf. Inzwischen ist sie 60 Jahre alt und von dem Leben so sehr gezeichnet, dass sie sich nach dem Tod sehnt. Doch in Genf kommt sie wieder auf die Beine und verbringt bei Freunden schöne Sommertage, bis sie eines Nachmittags auf dem Weg zum Kai eine tragische Begegnung macht...


........


FOLGENBILD


Das Folgenbild zeigt die Ermordung Sisis in Genf.


........


WERBUNG


Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!


........


LITERATUR


Gräfin Imra Sztaray: Aus den letzten Jahren der Kaiserin Elisabeth, Wien 2004 (Erstveröffentlichung 1909).


Hamann, Brigitte: Elisabeth. Kaiserin wider Willen, 10. Auflage, München 2022.


.........


UNTERSTÜTZUNG


Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!


Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.


.........


COPYRIGHT


Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY

More Episodes

3/20/2023

His2Go#113 - Das Inferno von Smyrna 1922: eine Vielvölkerstadt geht in Flammen unter

Am 09. September 1922 zieht Atatürks Nationalarmee in Smyrna (Izmir) ein; eine kosmopolitische Stadt, die von der griechisch-orthodoxen Bevölkerung dominiert wird. Als die Menschen in Smyrna die türkischen Soldaten und Irregulären erblicken, erschaudern sie. Sie habe große Angst Opfer eines Racheakts zu werden, denn sie wissen nur zu gut, dass die griechische Armee drei Jahre lang die muslimische Bevölkerung in Westanatolien terrorisiert hat. Doch 21 europäische Kriegsschiffe und die Augen der Weltöffentlichkeit, die permanent auf die Stadt gerichtet sind, geben der Bevölkerung ein Gefühl von Sicherheit - zumindest so lange, bis der erste Schuss fällt... ........Das Folgenbild zeigt den Großbrand in Smyrna. Die Fotographie wurde von einem italienischen Schiff aus geschossen.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURKlevemann, Lutz C.: Smyrna in Flammen. Der Untergang der osmanischen Metropole 1922 und seine Folgen für Europa, 2022.Milton, Giles: Das Inferno von Smyrna. Wie der Traum einer Vielvölkerstaat in Flammen aufging, 2022..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
3/10/2023

His2Go#112 - Die Nazca-Linien und ihre Beschützerin: Maria Reiche und das große Nazca-Rätsel

Mitten in der peruanischen Pampa erschaffen Menschen vor über tausend Jahren riesige rätselhafte Linien, Formen und Bilder im staubigen Wüstenboden. Doch nachdem die Kulturen, die sie konstruiert haben, untergehen, scheint die Welt auch die Existenz der sogenannten Nazca-Linien vergessen zu haben. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ändert sich das allerdings und die Nazca-Linien werden weltberühmt. Überall wird nun gerätselt, wer die Linien erbaute, wie sie das bewerkstelligten und vor allem, welcher Zweck dahinter steckte. Doch auch wenn es dazu dutzende Theorien gibt ist eins sicher: Der Grund dafür, dass die Linien bald in aller Munde sind und dass sie bis heute hervorragend erhalten sind, ist eine deutsche Forscherin namens Maria Reiche...........Das Folgendbild zeigt eine Luftaufnahme des ca. 80m großen "Affen", die Maria Reiche 1953 selbst geschossen hat.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURLasaparona, Rosa; Masini, Nicola; Orefici, Giuseppe (Hrsg.): The Ancient Nasca World. New Insights from Science and Archaeology, Cham 2016.Silverman, Helaine; Proulx, Donald A.: The Nasca, Malden/Oxford 2002.Aveni, Anthony F.: Das Rätsel von Nasca. Die gigantischen Bodenzeichnungen in der Wüste Perus, München 2000.Schulze, Dietrich; Zetsche, Viola: Bilderbuch der Wüste: Maria Reiche und die Bodenzeichnungen von Nasca, Halle (Saale) 2005.Zu Maria Reiche in der Sächsischen Biografie: Link.........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY
2/20/2023

His2Go#111 - Anna Göldi: der letzte große Hexenprozess in Europa

Am 13. Juni 1782 wird die Schweizerin Anna Göldi hingerichtet. Es ist der Schlusspunkt der 300-jährigen Hexenverfolgung, bei der tausende Frauen dem religiösen Fanatismus zum Opfer fallen. In Europa sorgt der Prozess und die Hinrichtung für großes Aufsehen, da mit den aufklärerischen Ideen der Hexenglaube längst zurückgedrängt wurde. Doch ein Exorzist sorgt Ende des 18. Jahrhunderts für eine letze Welle der Hexenverfolgung, die im Kanton Glarus ihren Höhepunkt fand...........Das Folgenbild zeigt ein nachempfundenes Porträt Anna Göldis von Patrick Lo Giudice. Das Bild im Anna-Göldi-Museum im Hänggiturm in Glarus/Ennenda ist orientiert an der Titelfigur des Films Anna Göldin – Letzte Hexe von 1991.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURBehringer, Wolfgang: Hexen: Glaube, Verfolgung, Vermarktung, 7. Auflage, München 2020.Hauser, Walter: Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet, Zürich 2021..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY