Share

cover art for Maria Popov: Warum heiraten Menschen?

Gute Fragen Gute Freunde

Maria Popov: Warum heiraten Menschen?

Ep. 1

Der Schleier aus digitalem Regen fällt und wir sehen — Nichts. Ein Gespenst geht um in Europa, schon wieder. Wir können es weder sehen noch riechen, doch sie ist überall: Die KI. Doch droht der Menschheit diesmal nicht die Vollbeschäftigung, sondern gar der Vorruhestand? Über diese Jahrhundertschwelle trägt Johannes Nichelmann seine erste Gästin Maria Popov. Masel tov!

More episodes

View all episodes

  • 9. Sina Martens: Braucht das Leben Drama?

    41:09
    Die einen suchen es, die anderen spielen es und manche müssen einfach durch. Aber braucht das Leben überhaupt Drama? Eine Bitter Sweet Symphony aus Freizeichen, Johannes Nichelmann und seiner Gästin Sina Martens gibt Antworten!
  • 8. Victoria Reichelt: Wann ist man erwachsen?

    41:09
    Schoko-Pudding vorm Einschlafen, Schwimmen nach der doppelten Pommes im Freibad oder lachen ohne zu wissen worüber. Woran merken Johannes Nichelmann und Victoria Reichelt, dass sie erwachsen sind und wer kann ihnen helfen diese Frage zu beantworten? Achso und diesen Tiefschlag am Ende hat die KI noch nicht verdaut.
  • 7. Louis Klamroth: Wie reich ist Deutschland?

    35:49
    Mensch gegen Maschine und doch geht es in dieser Folge vor allem um Kröten. Johannes Nichelmann und Louis Klamroth finden heraus, wie reich Deutschland überhaupt ist. Nebenbei geht es aber auch noch um die ganz großen Fragen: Wie wird man glücklich? Gibt es kulturellen Reichtum? Und natürlich irgendwas mit Fußball. Viel Spaß!
  • 6. Micaela Schäfer: Wie nackt darf man sein?

    39:51
    Die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen den Mai und ganz Deutschland stellt sich wieder eine Frage: Darf man nackt Auto fahren? Diese und andere Fragen klären Johannes NIchelmann und Micaela Schäfer in dieser Episode!
  • 5. Friedemann Karig: Kann man aus der Gesellschaft ausbrechen?

    41:27
    Klar, gute Freunde sind wichtig, vor allem, wenn man Fragen beantworten will! Aber was ist, wenn einem alles zu viel wird? In dieser Folge klären Johannes Nichelmann und Friedemann Karig, ob es überhaupt möglich ist, aus der Gesellschaft auszubrechen und wenn ja: Wie?
  • 4. Miguel Robitzky: Sind Menschen Tiere?

    41:36
    Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Egal: Endlich was mit Tieren. In dieser Folge wollen Johannes Nichelmann und Miguel Robitzky herausfinden, ob Menschen auch welche sind. Und woran erkennt man das? Augen zu und bereit machen für den Voight-Kampff-Test: Erinnert ihr euch an einen Geruch aus der Zeit, als es noch kein Internet gab?
  • 3. Elena Gruschka: Warum sind Menschen Voyeure?

    40:07
    Endlich eine mensch-maschinen Gemeinsamkeit: Spionieren! Aber wirklich alle oder nur die, die es wollen? Und wie erkennen Johannes Nichelmann und Elena Gruschka den Unterschied? Ohren an die Türen. Fertig? Pscht! 
  • 2. Wilson Ochsenknecht: Wie viel Arbeit ist gut?

    38:16
    Die Wählscheibe ist rund und das Spiel hat 30 Minuten. In dieser Episode wollen Johannes Nichelmann und Wilson Gonzales Ochsenknecht nichts weniger als die Welt retten. Wie? Einfach mal Pause machen. Geht Skynet in die 4-Tage-Woche und hat endlich wieder Zeit für den Schachclub? Egal: Alles ist gut, solange du wild bist!