Share

cover art for Wie viele E-Autos braucht die Verkehrswende?

Kipp und klar – der Klima-Podcast der Frankfurter Rundschau

Wie viele E-Autos braucht die Verkehrswende?

Season 1, Ep. 3

Autokonzerne versprechen eine schöne neue Elektrowelt: 15 Millionen E-Autos sollen laut Koalitionsvertrag bis 2030 auf deutschen Straßen fahren. Kerstin Meyer von der Agora Verkehrswende erzählt, warum dieses Ziel den Herstellern entgegenkommt. Die Klima-Probleme im Verkehrssektor wird Elektromobilität allein nicht lösen. Der Aktivist Juan Donoso aus Chile klagt über die Folgen des Rohstoffabbaus in seiner Heimat. Auch das im Betrieb „umweltfreundlichste Auto der Welt“, das einen Teil seines eigenen Reifenabriebs einsaugt, steht längst nicht zum Verkauf. Wie könnte eine echte Mobilitätswende aussehen?


04:20 Min. — Teil 1: Wie viele E-Autos brauchen wir?

12:44 Min. — Teil 2: Wie klima- und umweltgerecht sind E-Autos?

27:20 Min. — Teil 3: #Mobilitätswende

28:07 Min. — Schneller Service: Fahrten teilen


Mehr Info zur Folge:


Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.


Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.

Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.

More episodes

View all episodes

  • 8. Dürfen wir noch Fisch essen?

    36:45
    Kommen durch die Klimakrise eigentlich schon die Fische ins Schwitzen? Nein, aber ihre globalen Bestände werden drastisch knapper. Fischereibiologe Rainer Froese beantwortet in dieser Episode, wie Fische auf Hitze reagieren, wie die Fischerei nachhaltiger werden könnte – und ob wir noch guten Gewissens Fisch essen können. Spoiler: Ja, wenn man es denn richtig macht. Und für alle, die das ohnehin nicht wollen, gibt es auch jede Menge vegane Alternativen!09:23 Min. — Klimabremse: Die Fangquoten der EU21:39 Min. — Schneller Service: Veganes Sushi mit @maxi_arnhold23:35 Min. — Zukunftsmusik: Laborfisch28:29 Min. — Wie Überfischung, Flucht und Klimawandel zusammenhängenMehr Info zur Folge:Ratgeber „Guter Fisch“ von Geomar, WWF, NABU, Deutscher Umwelthilfe und VerbraucherzentraleWeiterer Fisch-Ratgeber: diesmal nur vom WWFFischersatz: Ein Überblick über die Alternativen (Quelle: Greenforce)Und noch eine vegane Rezeptidee: Karottenlachs aus MöhrenDas aktuelle Fischereimanagement der EU (Quelle: Landwirtschaftsministerium) Dies ist leider die letzte Folge! Der Podcast wird zu Ende des Jahres eingestellt. Nach wie vor erreicht ihr uns aber über: klima@fr.de. Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
  • 7. Hat die Klimakrise ein Geschlecht?

    28:42
    Frauen sind von der Klimakrise besonders betroffen. Sie sind jedoch nicht nur Opfer, sondern auch treibende Kraft des Wandels. Die Ökonomin Corinna Dengler erklärt in „Kipp und klar“, was das mit unserem patriarchalischen System zu tun hat und warum wir Ökofeminismus brauchen. 06:46 Min. — Stimmen der (weiblichen) Umweltbewegung16:33 Min. — Schneller Service: Als Mann in der Klimakrise bestehen21:34 Min. — Straßenumfrage: „Kennen Sie Ökofeminismus?“26:46 Min. — Zukunftsmusik: Woraus schöpfen Sie Hoffnung?Mehr Info zur Folge:zu Klima und Gender (UN Women)Doku: Retten Frauen die Welt vor dem Klimakollaps? (Arte)Podcast: Ecofeminism and Queer Ecology (The Ecopolitics Podcast, engl.)Buch: Ökofeminismus, von Maria Mies und Vandana Shiva (2016)Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
  • 6. Brauchen wir noch Klimagipfel?

    32:25
    Zähe Verhandlungen, wenig Ergebnisse: Ende des Monats beginnt schon die 28. UN-Klimakonferenz in Dubai (COP28) und die Staaten der Welt tun immer noch viel zu wenig, um das Klima zu schützen. Aktivistin Adenike Oladosu aus Nigeria und FR-Klimajournalist Joachim Wille erklären, ob wir die Konferenzen überhaupt noch brauchen – und was sie verändern würden. 02:30 Min. — Klimabremse: Fossile Projekte im Ausland und Klimafinanzierung04:37 Min. — Gespräch mit COP-Berichterstatter Joachim Wille26:36 Min. — Interview mit Klimaaktivistin Adenike OladosuMehr Info zur Folge:Klima-Experte Niklas Höhne über den Sinn von Klimakonferenzen (FR.de)Mojib Latifs Vorschlag einer „Allianz der Willigen“ (FR.de)über umweltschädliche Subventionen (Umweltbundesamt)der neue Emission Gap Report des UN-UmweltprogrammsEure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
  • 5. Wie verändern wir die Welt, Maja Göpel?

    36:46
    Wandel kommt sowieso: ob durch Design oder Desaster. Da wäre es doch besser, die Veränderung bewusst zu gestalten. In dieser Folge verrät Transformationsforscherin Maja Göpel, wie der Aufbruch in eine nachhaltige Gesellschaft gelingt. Von der renommierten Politökonomin erfahren wir auch, was gegen zunehmenden Autoritarismus hilft – und ob sich die Veränderung erzwingen lässt. Außerdem: Wo finden wir eigentlich schon Orte, die Hoffnung machen?08:12 Min. — Redesign hilft: So könnte man Veränderung steuern15:35 Min. — Gemeinschaftssinn stärken: eine Anekdote von Host @maxi_arnhold32:40 Min. — Schneller Service: Selbst Wirksamkeit entfaltenMehr Info zur Folge:Im Podcast erwähnt: RealutopienEin Auszug aus dem Gespräch als Artikel (FR.de)Die Pariser 15-Minuten-Stadt und andere Projekte (DW)Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
  • 4. Welche Grenzen braucht die Wirtschaft?

    25:59
    Unsere Art zu Wirtschaften zerstört den Planeten. Gibt es „grünes Wachstum“? Und falls nicht, ist Degrowth die Alternative? Der Klimaforscher Anders Levermann erklärt in dieser Episode, wie er das Dilemma aus Wachstum und Klimaschutz lösen würde. Er will der Wirtschaft klare Grenzen setzen – und statt ungebremsten Wachstum ein „Wachstum in die Vielfalt“ verfolgen. 04:25 Min. — Die Klimabremse: INSM07:05 Min. — Gespräch mit Anders Levermann16:12 Min. — Wie ginge Wachstum ohne Ressourcenverbrauch?Mehr Info zur Folge:Hintergrund zur Frage: Ist Entkopplung möglich? (Science Media Center)Was das Konzeptwerk Neue Ökonomie zu Degrowth vorschlägtMehr über das Konzept der Planetaren Grenzen (BMUV)Kritik am IPCC: Weltklimarat beachtet Degrowth zu wenig (FR.de)zur Lobby-Initiative INSM (Eintrag bei Lobbypedia)Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
  • 2. Wie leben wir, wenn das Wasser knapp wird?

    23:51
    Wasser wird durch die Klimakrise immer kostbarer. An vielen Messständen sinken die Pegel, das langfristige Dargebot nimmt ab. Mittlerweile greifen erste Kommunen zu drastischen Mitteln und schränken die private Bewässerung ein. Die großen Verbraucher können aber meist ungestört weitermachen wie bisher. Die Journalistin Annika Joeres recherchiert zur Wasserkrise und weiß, was auf Deutschland zukommt, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird. Und wie eine Zukunft aussehen könnte, die unsere wertvollste Ressource entsprechend schützt. Denn ohne Wasser kein Leben auf der Erde.05:28 Min. — Klimabremse: Große Wasserschlucker13:35 Min. — Zukunftsmusik: Wasser-resilient leben20:15 Min. — Schneller Service: So geht Dürre-Gärtnern.Mehr Info zur Folge:Correctiv-Recherche zum sinkenden GrundwasserCorrectiv zu Wasser-Entnahmerechten der IndustrieDossier zum Wasserverbrauch der Deutschen (FAZ)Im Podcast besprochen: die Nationale WasserstrategieEure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
  • 1. Wohin steuert die Klimabewegung, Luisa Neubauer?

    36:53
    Was bringt die Klimaproteste zum Erfolg: Mehr Radikalität oder mehr Zusammenhalt? „Kipp und klar“ stellt die Konzepte der verschiedenen Gruppen vor – und befragt Luisa Neubauer, das Gesicht von „Fridays for Future“ in Deutschland.In der ersten Episode des neuen Klima-Podcasts der Frankfurter Rundschau verrät Luisa, wo sie die Zukunft der Bewegung sieht, ob die Klimakrise spürbar im Alltag der Menschen angekommen ist und was jetzt passieren muss, damit die Klimawende gelingt. Außerdem fragt Host @maxi_arnhold, wie es mit den Klebe-Aktionen der „Letzten Generation“ weitergeht. Und: Was machen eigentlich „Ende Gelände“ und „Extinction Rebellion“?03:21 Min. — Blockade-Ankündigung der „Letzten Generation“09:49 Min. — „Kipp und klar“: Die wichtigsten Fakten zur Klimakrise13:16 Min. — Interview mit „Fridays”-Sprecherin Luisa NeubauerMehr Info zur Folge:Übersicht: Alle Klimastreiks am 15.09. in Deutschland („Fridays for Future“)Das Interview mit Luisa Neubauer in Textform (Frankfurter Rundschau)Pressekonferenz der „Letzten Generation“ (Youtube, 08.09.23)Klima-Kipppunkte - eine Übersicht auf FR.deEure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de. Und natürlich Anmerkungen, Lob und Kritik loswerden.Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Lest unser Onlinedossier FR|Klima.Immer freitags bekommt ihr ausführliche zusammenfassende Analysen im kostenlosen Klima-Newsletter der FR.
  • „Kipp und klar“ – der Trailer

    00:50
    Was steht in der Klimakrise auf dem Spiel? Und was können wir alle tun, damit die Menschheit die richtige Richtung einschlägt – und die Erde keine Kipppunkte überschreitet? In „Kipp und klar“ bespricht das Klimateam der Frankfurter Rundschau die wichtigsten Fragen zum wichtigsten Thema unserer Zeit. Wir haken nach bei Fachleuten und Engagierten, kurz und bündig, „kipp und klar“. Maxi Arnhold und Friederike Meier aus der FR-Redaktion erklären, was wir vorhaben. Los geht es dann mit der ersten Folge nächsten Donnerstag.Eure Klimafrage könnt ihr hier stellen: klima@fr.de.Mehr über Klimapolitik und aktuelle Umwelt-Nachrichten erfahren? Das geht hier: FR | KlimaUm den Klimanewsletter der Frankfurter Rundschau zu abonnieren, folgt bitte diesem Link.