Share

FALTER Radio
Muss Sebastian Kurz ins Gefängnis? – #814
Ep. 814
•
FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklärt im Gespräch mit Raimund Löw, was die Geständnisse von Thomas Schmid bei der WKStA bedeuten. Schmid belastet seinen früheren engen Vertrauten und Ex-Sebastian Kurz (ÖVP) so massiv, dass eine Anklage gegen den Ex-Kanzler fix sein dürfte. Was Kurz vorgeworfen wird, wer sonst noch aller durch Schmids Aussagen belastet wurde und was da noch alles auf die ÖVP und ihre Netzwerke zukommt, erfahren Sie in diesem Video.
Über weitere Entwicklungen in der Causa Kurz/Schmid lesen Sie laufend auf falter.at
More episodes
View all episodes
1040. Wie Libertäre und Ultrarechte den Diskurs verschieben - #1040
46:49Der Soziologe Oliver Nachtwey diskutiert mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über das Feindbild Linksliberalismus, aufgezeichnet beim Humanities Festival 2023.1039. Solidarität mit Israel, Solidarität mit Palästina? - #1039
49:58Der Schriftsteller Doron Rabinovici und die jiddische Musikerin Isabel Frey besprechen, wie verschieden Engagement für Frieden und Menschenrechte im Nahen Osten sein kann.1038. Florian Klenk über die Pilnacek-Files - #1038
23:23Wie es zu den geheimen Aufnahmen kam, wie die darin erhobenen Vorwürfe der politischen Einflussnahme durch die ÖVP zu bewerten sind und warum die Kronen Zeitung mit einer "Verletzung des Informantenschutzes" konfrontiert ist, beleuchtet FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Raimund Löw. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20231124/fall-pilnacek-schwere-vorwuerfe-gegen-krone https://www.falter.at/zeitung/20231121/die-pilnacek-files1037. "Hilfe, Geschenke!" 2023 - #1037
36:45Das Integrationshaus Wien hilft Geflüchteten zu ihrem Recht zu kommen und ein neues Leben zu beginnen. Helfen Sie mit, durch Lose der Aktion "Hilfe, Geschenke!" Zu hören: Rechtsanwalt Christian Schmauss und Kinderpsychologin Gwendolyn Ploberger, Birgit Wittstock, die die Spendenaktion betreut, sowie FALTER-Geschäftsführer Siegmar Schlager.1036. Welche Dämme brechen bei der FPÖ? - #1036
20:28Der burgenländische FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz verbindet Schulkinder mit straffälligen Asylwerbern, die er ausweisen will. FALTER-Expertin Nina Horaczek analysiert. Und: FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky zur Frage, ob Greta Thunbergs Engagement für Palästina die Klimabewegung zerstört.1035. Gewalt und Gedächtnis - #1035
31:10Eine Wiener Vorlesung als FALTER-Radio Lecture: Die Historikerin Mirjam Zadoff über globale Erinnerung im 21. Jahrhundert und Österreich von 1968 bis Haider und Waldheim.1034. Was wird aus den Grünen? - #1034
51:11Ökologische Umgestaltung wird ohne Einfluss in einer Regierung nicht möglich sein. Zu hören: Ex-Abgeordneter Andreas Wabl, die grüne Klubobfrau Sigi Maurer, Klima-Aktivistin Lena Schilling und Journalist Stephan Wabl auf der Buch Wien unter der Leitung von Petra Stuiber (Standard).1033. Eva Menasse über digitale Wirtshausschlägereien und Israel - #1033
38:59Die streitbare Intellektuelle Eva Menasse spricht im FALTER-Interview mit Tessa Szyszkowitz über digitale Wirtshausschlägereien, das Virus des Irrationalismus und die kulturelle Hysterie Deutschlands gegenüber Israel. Das Interview können Sie auch im aktuellen FALTER nachlesen: https://www.falter.at/zeitung/20231114/warum-koennen-wir-nicht-mehr-diskutieren-ohne-streitenNoch kein Abo? Jetzt den FALTER 4 Wochen lang gratis lesen: abo.falter.at/gratis1032. US-Botschafterin Victoria Kennedy im Gespräch - #1032
40:05Victoria Reggie Kennedy, US-Botschafterin in Österreich, verteidigt im FALTER-Gespräch Joe Bidens Weltpolitik, erklärt das innenpolitische Chaos in den USA und erinnert sich an Wahlkämpfe gemeinsam mit ihrem verstorbenen Mann, Senator Edward Kennedy.