Share

cover art for Lukas Matzinger erhält den Claus Gatterer-Preis 2022 - #763

FALTER Radio

Lukas Matzinger erhält den Claus Gatterer-Preis 2022 - #763

Ep. 763

FALTER-Redakteur Lukas Matzinger hat den Claus Gatterer-Preis 2022 verliehen bekommen. In diesem Podcast hören Sie die Laudatio der Jury von Kurt Langbein und die Dankesrede von Lukas Matzinger.

More episodes

View all episodes

  • 1002. Wie Kickl die liberale Demokratie abschaffen könnte – #1002

    16:15
    FPÖ-Chef Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden, wie er es nennt. Wie der Fahrplan in eine autoritäre Republik aussehen könnte, erklärt Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Anschließend stellt Benedikt Narodoslawsky den FALTER.natur-Newsletter vor.Volkskanzler Kickl: https://www.falter.at/zeitung/20230919/was-alles-moeglich-istAnmeldung Natur-Newsletter: https://www.falter.at/natur
  • 1001. Wie Putins Krieg Russland verändert – #1001

    39:14
    Die ORF-Korrespondenten Miriam Beller und Paul Krisai über journalistisches Arbeiten in einer Diktatur und ihr Buch "Russland von innen. Leben in Zeiten des Krieges" im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Lina Paulitsch.Das Buch ist unter folgendem Link erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552073692/russland-von-innen
  • 1000. Nehammer gegen die Staatsgewalt – #1000

    25:42
    Wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) die Ermittlungen in der Inseratenaffäre mit immer dreisteren Mitteln verzögert und wie das Outing der falschen Oligarchennichte aus dem Ibiza-Video einzuordnen ist, besprechen FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Raimund Löw in der 1000. Folge des FALTER Radios.
  • 999. Aufwärmrunde für Sebastian Kurz? – #999

    49:08
    Der Ex-Kanzler Sebastian Kurz kommt in zwei unterschiedlichen Filmen zu Wort und zelebriert sich kurz vor seinem Prozess selbst, wie in alten Zeiten. Die Politik hinter der Show diskutieren bei Raimund Löw: Filmemacher Kurt Langbein, Europapolitiker Franz Fischler, Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP) und Falter-Journalistin Barbara Tóth.
  • 998. Die Weltunordnung: Internationale Politik im Chaos – #998

    48:24
    Der deutsche Politikwissenschaftler Carlo Masala untersucht, warum zunehmend Chaos die internationale Politik bestimmt. Die Supermächte USA und China werden alleine das Sagen haben, prophezeit der deutsche Experte im Gespräch mit dem Historiker Oliver Rathkolb im Bruno Kreisky Forum.
  • 997. Lynchjustiz, Blutgeld und die Umbenennung Indiens – #997

    40:00
    Wie mit Gerichtsverfahren politisch Schindluder betrieben wird, analysiert Florian Klenk. Warum hat EU-Kommissionsvertreter Martin Selmayr mit seinem "Blutgeld"-Vorwurf gegen Österreich Recht? Wie kommt das ORF-Gesetz vor das Höchstgericht? Kann Indien zur Weltmacht werden? Zu hören: Florian Klenk, Eva Konzett, Barbara Tóth und Tessa Szyszkowitz. Am Ende der Sendung mit Raimund Löw stellt Martin Staudinger den Wien-Newsletter FALTER.morgen vor.Hier können Sie sich kostenlos für den FALTER.morgen anmelden: https://www.falter.at/morgen
  • 996. Unfreiheit versus Gedankenfreiheit – #996

    53:09
    Über widersprüchliche mitteleuropäische Traditionen diskutieren der tschechische Autor Jaroslav Rudiš und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit der Theatermacherin Anna-Maria Krassnigg im Salon Europa.In der Gesprächsreihe SALON EUROPA diskutieren Theatermacherin Anna Maria Krassnigg sowie Autor und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit hochkarätigen Gästen aus Kultur und Wissenschaft.
  • 995. Die Gazeta Wyborcza: Journalistischer Widerstand in Polen – #995

    56:51
    Der stellvertretende Chefredakteur der Gazeta Wyborcza, Bartosz T. Wieliński, über die zentrale Rolle der Tageszeitung bei der Verteidigung demokratischer Freiheiten in Polen und die harte Medienarbeit unter autoritären Verhältnissen. Ein Gespräch mit Nina Horaczek (FALTER), aufgezeichneit beim Journalismusfest Innsbruck 2023.
  • 994. Kurz-Filmduell, Rückkehrgerüchte und der Teichtmeister Prozess – #994

    48:38
    Was vom Duell der Sebastian Kurz-Filme und den Rückkehr-Gerüchten zu halten ist und wie der Prozess gegen Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister ablief, berichten Eva Konzett, Lina Paulitsch und Florian Klenk aus der FALTER-Redaktion. Christian Schüller ist neuer Chefredakteur des Jüdischen Echo (Falter Verlag) und erklärt seine Pläne. Und Klaus Nüchtern ("Famose Vögel") weiß, wie Vögel zu Verbrechern werden können. Moderation: Raimund LöwSignation: Ursula WinterauerProduktion: Miriam HüblFALTER-Abos: https://shop.falter.at/abos-hefte.htmlJüdisches Echo: https://shop.falter.at/das-judische-echo-2023.htmlFamose Vögel: https://shop.falter.at/famose-voegel.html