Share

cover art for Bis zum Tod: Wie der Kreml politische Gegner peinigt - #1096

FALTER Radio

Bis zum Tod: Wie der Kreml politische Gegner peinigt - #1096

Ep. 1096

Die amerikanisch-russische Menschenrechtsaktivistin Evgenia Kara-Murza über Widerstand und Hoffnungen in Russland nach dem Tod Alexej Nawalnys – und die Gefahr für ihren Mann, der von Putins Regime zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Ein Gespräch mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum.


WERBUNG

__________________________


Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen.

More episodes

View all episodes

  • 1462. Sokrates Verteidigungsrede in Athen, 399 v. Chr. - #1462

    01:32:54||Ep. 1462
    Eine Historische Rede und was sie uns heute zu sagen hat. Zu hören: Die Schauspieler Horst Schily und Jens Ole Schmieder, der Regisseur Jérôme Junod, die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg und die Juristin Irmgard Griss auf dem Wortwiege Festival.
  • 1461. Der Machtverlust der UNO und die Folgen - #1461

    34:52||Ep. 1461
    Die UNO ist derzeit von vielen Seiten unter Beschuss: Trump kürzt die Beiträge der USA, Israels Regierung attackiert die Organisation, weil sie sich für Menschenrechte einsetzt.Wie man im Hauptquartier der Vereinigen Nationen in New York mit den gefährlichen Verschiebungen zum Vorrang des Rechts des Stärkeren umgeht, berichtet die oberste Kommunikationschefin der UNO, Melissa Fleming.
  • 1460. Exxpress & Co.: Das Netzwerk hinter den Krawallportalen – #1460

    18:37||Ep. 1460
    Wie ein Multimillionär mit Unterstützung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Vertrauten von Ungarns Viktor Orbán den Journalismus verändern und den Diskurs nach rechts verschieben will. Eine Recherche von Lina Paulitsch.
  • 1459. Begleiteter Suizid: “Ich will in Würde sterben” - #1459

    50:03||Ep. 1459
    Niki Glattauer will diese Woche in seiner Wohnung in Wien durch einen assistierten Suizid sterben. Zuvor hat er FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Christian Nusser (Newsflix) zum Gespräch getroffen. Eine Unterhaltung über den würdevollen Tod, sein glückliches Leben und die Zukunft der Kinder dieser Stadt.Nicht jeder Todeswunsch ist dauerhaft. Viele entstehen in akuten Krisen oder als Ausdruck von Hilflosigkeit.Wer sich in einer belastenden Situation befindet, findet sofort und anonym Hilfe bei:Telefonseelsorge: 142 (kostenlos, rund um die Uhr)Rat auf Draht: 147 (für Kinder und Jugendliche, kostenlos, rund um die Uhr)Oder auf www.suizid-praevention.gv.at
  • 1458. Von der antiken Elektra zu den Wutbürgern von heute - #1458

    43:31||Ep. 1458
    Über Rache und kindlichen Mut in turbulenten Zeiten diskutieren der Schriftsteller und Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer, der Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk und die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg. Die Diskussion fand im Rahmen des "Wortwiege Theater Festivals" in Wiener Neustadt statt.
  • 1457. Indien und die Welt der starken Männer - #1457

    33:49||Ep. 1457
    Der prominente indische Abgeordnete Shashi Tharoor warnt vor der Dominanz der vermeintlich starken Männer in der Weltpolitik und bedauert den Bedeutungsverlust der Vereinten Nationen. Mit 1,5 Milliarden Einwohnern ist Indien ein Riese in der internationalen Politik, der in unserer Europa-zentrierten Sichtweise oft zu wenig wahrgenommen wird. Das Gespräch fand am Rande des European Forum Alpbach 2025 statt.
  • 1456. Die Stadt und das Klima: Wo zeigt sich das Anthropozän? - #1456

    40:27||Ep. 1456
    Wie sehr Klima, Wasser und Adelige das Leben in Wien schon immer beeinflussen und was die Stadtplanung daraus lernen kann, diskutiert die stellvertretende FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Museumsquartier in Wien.
  • 1455. Europa als Spielball der Supermächte? - #1455

    44:58||Ep. 1455
    Die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält Trumps Werben um Putin für gescheitert. In der Ukraine und im Nahen Osten muss Europa im eigenen Interesse entschiedener auftreten, verlangt die deutsche Sicherheitsexpertin, die als Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung eine zentrale Funktion im Europaparlament hält. Das Gespräch fand am Rande des European Forum Alpbach 2025 statt.
  • 1454. Vom ewigen Untertanentum Österreichs - #1454

    33:37||Ep. 1454
    Eine Debatte der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg mit den Journalistinnen Solmaz Khorsand und Heinz Sichrovsky auf dem Festival Wortwiege 2025