Share

cover art for 5 Jahre Ibiza: Aufdecker Julian Hessenthaler erzählt - #1148

FALTER Radio

5 Jahre Ibiza: Aufdecker Julian Hessenthaler erzählt - #1148

Ep. 1148

Die Falle, die Heinz-Christian Strache gestürzt hat, im Rückblick. Was hat die Politbombe für Österreichs Politik bewirkt? Es diskutieren: Videomacher Julian Hessenthaler, der Investigativjournalist Bastian Obermayer (Papertrail Media), FALTER-Medienchefin Barbara Tóth und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.



More episodes

View all episodes

  • 1162. Ein konservativer Umweltheld? Karl Ochsner im Gespräch - #1162

    22:08
    Er fordert für die Industriellenvereinigung die 41-Stunden-Woche und kam auf einem FPÖ-Ticket in den ÖBAG-Vorstand. Gleichzeitig ist er einer der größten Treiber der Energiewende in Österreich und besetzt seine Spitzenposten am liebsten mit Frauen. Karl Ochsner, unkonventioneller Chef von Ochsner Wärmepumpen, im Gespräch mit Eva Konzett bei der FALTER Arena vom 26.5.2024 
  • 1161. Was jetzt, Lena Schilling? Die Kandidatin im Podcast - #1161

    50:48
    Ist der Europawahlkampf der Grünen ein Debakel, eine Telenovela oder eine Challenge für  Kämpfer? EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling und der Grüne Europaabgeordnete Thomas Waitz stellen sich den Fragen von Barbara Tóth (Falter) und Cathrin Kahlweit (SZ). 
  • 1160. Von der Uni Wien gecancelt: Rashid Khalidi über Gaza - #1160

    37:25
    Der amerikanisch-palästinensische Historiker, dem von der Universität Wien aus  „Sicherheitsgründen“ der Hörsaal gestrichen wurde, spricht im Interview mit Tessa Szyszkowitz über die weltweite Solidarisierung mit Palästina und verteidigt die Protestcamps an den US-Universitäten.
  • 1159. FPÖ-Mann Vilimsky in Brüssel: Pro Putin, pro Atom - #1159

    22:53
    Lobhudeleien für Russland, Schuldzuweisungen an NATO, USA und EU – und Empfehlungen für Atomkraft: Nina Horaczek hat recherchiert, welche Anträge der freiheitliche EU-Spitzenkandidat im Europaparlament einbringt.
  • 1158. Wie Viktor Orbán Ungarns Medien an die Leine nimmt - #1158

    20:01
    Die rechtspopulistische Regierungs hat den Rundfunk und die meisten Printmedien unter Kontrolle gebracht: Márton Gergely, Chefredakteur von HVG, einer der letzten unabhängigen Zeitungen Ungarns, im Gespräch mit Nina Horaczek beim Journalismusfest Innsbruck.
  • 1157. ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary und der Gazakrieg - #1157

    27:38
    Er bringt die grausamen Realitäten des Krieges in Österreichs Wohnzimmer. Was Opferzahlen wert sind und wie er mit Anfeindungen in den sozialen Medien umgeht, erzählt Karim El-Gawhary im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz.
  • 1156. Das Wiener Bildungschaos und die Flüchtlingskinder - #1156

    45:31
    Womit geflüchtete Kinder in Wien zu kämpfen haben und ob das Bildungssystem vor dem Zusammenbruch steht – darüber diskutieren Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer, die Psychologin Nora Ramirez (Hemayat), die Direktorin der Heilstättenschule, Daniela Jagsch, und Falter-Chefreporterin Nina Horaczek.
  • 1155. Georgien: Ein Anti-NGO-Gesetz und eine Jugendrevolte - #1155

    46:16
    Die Journalistin Mariam Nikuradze (OC Medien), der Historiker Lasha Bakaradze (Literaturmuseum Tiflis) und Falter-Redakteurin Lina Paulitsch über Macht und Chancen der Jugendrevolte gegen ein Gesetz zur Einschüchterung westlich orientierter NGOs.
  • 1154. Riskante Recherchen am rechten Rand - #1154

    18:27
    Von der Liederbuch-Affäre bis zum “Geheimplan gegen Deutschland”: Welche Herausforderungen und Gefahren Recherchen im rechten und rechtsextremen Milieu mit sich bringen, diskutierten Nina Horaczek (FALTER), Jean Peters (Correctiv), Julia Regis (WDR Monitor) und Georg Löwisch (ZEIT) am Journalismusfest Innsbruck 2024.