Share

Der Flügelverleih
Zwischen Zeitgeist und christlichen Werten - mit Daniel Böcking
•
Gendern, Cancel-Culture, Wokeness, Corona - es gibt eine Menge Themen unserer Zeit, die hitzig diskutiert werden und uns gegeneinander aufbringen. Daniel Böcking ist Journalist bei der BILD-Zeitung und gleichzeitig überzeugter Christ. Überzeugt ist er auch davon, dass es wichtig ist, miteinander über diese Reizthemen ins Gespräch zu gehen. Dazu hat er ein Buch geschrieben. Passenderweise mit dem Titel "Lass mal reden". Das nehmen wir wörtlich und sprechen mit ihm darüber. Ein unterhaltsamer Ritt durch Aufreger unserer Zeit.
More episodes
View all episodes
 - Wenn Tiefpunkte zu Chancen werden - mit Darius Braun01:01:14|Vom Hirntumor bis Feuerland: Mit 15 Jahren überlebt Darius Braun einen schweren Hirntumor – und startet Jahre später eine unglaubliche Reise, die er in seinem Buch "Vom Gegenwind getragen" erzählt: 21.000 km allein mit dem Fahrrad von Kanada bis nach Patagonien. In dieser Folge erzählt er von 508 Tagen voller Höhenmeter, Herausforderungen und Hoffnung. Seine Geschichte inspiriert Menschen weltweit: Man kann fallen – und wieder aufstehen.
 - Loslassen und bei Gott ankommen - mit Stennie01:02:33|Loslassen - keine ganz leichte Übung. Aber so wichtig! In dieser Folge sprechen wir mit Stennie, die ein liebevoll gestaltetes Journal mit dem Titel "Loslassen. Und bei Gott ankommen." veröffentlicht hat. Ein Buch, das Kopf und Herz entlastet und ins Gebet führt. Gemeinsam sprechen wir über die Idee hinter dem Buch, über die Kraft kreativer Ausdrucksformen und darüber, wie Fragen, Gedankenanstöße und kleine Aufgaben helfen können, loszulassen, zur Ruhe zu kommen und Gott neu zu begegnen. Ein inspirierendes Gespräch über Spiritualität, Kreativität und die Sehnsucht nach innerer Klarheit.
 - Perspektive Ewigkeit - mit Ronja & Friedmund Aselmann01:04:49|In dieser Folge sprechen wir mit dem Autorenpaar Ronja und Friedmund Aselmann über ihr Buch „Perspektive Ewigkeit“. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie das Leben gelingen kann – auch dann, wenn es keine einfachen Antworten gibt. Was bedeutet es, mit einer Ewigkeitsperspektive den Alltag zu gestalten? Wie kann diese Sichtweise unser Denken, Fühlen und Handeln verändern – gerade in Zeiten von Krisen, Krankheit und Weltschmerz? Ein ehrliches, hoffnungsvolles Gespräch über Glauben, Lebensstil und die Kraft einer Perspektive, die über das Hier und Jetzt hinausgeht.
 - Ängste überwinden - mit Sandra Erbach & Katrin Faludi01:05:42|In dieser Folge geht es um Angst - etwas, dass wir alle kennen. Du erfährst, warum Angst ein sinnvolles Gefühl ist, wie sie jedoch auch krank machen kann, und was du konkret tun kannst, um wieder zu innerer Stärke zu finden. Unsere Gäste haben mit 'Heavenly Mental' ein Buch geschrieben, in dem es ganz praktisch darum geht, seine eigenen Ängste zu verstehen und einen gesunden Umgang damit zu finden. Lass dich ermutigen - Veränderung ist möglich! Übrigens: Unsere Gäste haben auch einen eigenen Podcast: Er stammt von ERF Jess und heißt wie das Buch: "Heavenly Mental".
- Du bist frei, anders zu leben01:04:38|In dieser Folge erwarten dich drei ganz unterschiedliche, aber tief bewegende Bücher. Du erfährst, wie echte Veränderung möglich wird – und zwar nicht durch bloße Willenskraft. Bestsellerautor John Ortberg zeigt dir, wie du festgefahrene Muster durchbrechen kannst. Max Lucado nimmt dich mit zu 40 inspirierenden Persönlichkeiten der Bibel und zeigt, was du daraus für dein Leben lernen kannst. Und schließlich begibst du dich mit Sara Brunsvold auf eine berührende Reise voller Hoffnung, Rezepte und Erinnerungen – ein Roman, der dich zum Innehalten einlädt. Lass dich inspirieren, stärken und ermutigen. Diese Folge ist für dich – wenn du Veränderung suchst, Trost brauchst oder einfach gute Geschichten liebst.
- Ein Hauch von Eden - mit Silvia Olina59:21|Ein Hauch von Eden. Darunter versteht Silvia Olina Momente der Gottesbegegnung. Darüber hat sie ein Buch herausgegeben. 25 Frauen teilen darin ihre persönlichen Geschichten von Momenten, in denen sie Hoffnung, Frieden und göttliche Nähe gespürt haben – oft mitten in schwierigen Lebensphasen. Gemeinsam tauchen wir ein in diese berührenden Erlebnisse, die zeigen, wie vielfältig und überraschend „Eden“ im Alltag auftauchen kann. Es geht um Verletzlichkeit, Stärke, Glauben und die Kraft, die in kleinen Augenblicken liegt. Lass dich inspirieren von authentischen Stimmen, die Mut machen und daran erinnern, dass Hoffnung oft dort beginnt, wo wir sie am wenigsten erwarten.
- Kostbarkeiten des Alltags - mit Carina J. Nill57:44|Jeder von uns kann sie einsammeln - die Kostbarkeiten des Alltags. In dieser Folge erwartet dich ein inspirierendes Gespräch über das bewusste Wahrnehmen, das Genießen und das Feiern der kleinen und großen Freuden des Lebens. Gast ist Carina J. Nill, die Autorin des Buches „Marmeladen-Momente“. Wir tauchen ein in die vielen Facetten der Freude – von kleinen, süßen Augenblicken bis hin zu tief berührenden Erfahrungen. Carina erzählt, wie Freude wie Marmelade den Alltag versüßen kann, und lädt dazu ein, Gott in diesen besonderen Momenten zu entdecken.
- Im Familienalltag du selbst bleiben - mit Dorothée Rabis & Lisa-Felicitas Morgen01:01:55|Die Frauen unserer Zeit sollen hingebungsvolle Mütter, erfolgreiche Geschäftsfrauen, leidenschaftliche Ehefrauen und engagierte Christinnen mit einem perfekt organisierten Haushalt sein. Doch viele Frauen erleben in ihrem Alltag alles andere als das. Dorothée Rabis und Lisa-Felicitas Morgen haben nun ein Buch vorgelegt, in dem es darum geht, wie Frauen trotz der vielen Anforderungen sie selbst bleiben können. Es heißt "Mama sein und so viel mehr!". Was es damit genau auf sich hat, darüber sprechen wir in dieser Folge.
- Schlüssel für ein neues Bibellesen - mit Detlef Kühlein01:05:52|Die Bibel - ein faszinierendes Buch. Doch viele Menschen tun sich schwer damit. Wie kann man sich die Inhalte erschließen? Detlef Kühlein ist "Bibel-Profi". Es ist sein Herzensanliegen, anderen den Einstieg und den Umgang mit der Bibel zu erleichtern. Nun hat er ein Buch mit dem Titel "Ein Gott. Ein Wort." veröffentlicht. Darin geht es um sieben Schlüssel für ein neues Bibellesen. Und darum geht es auch in unserem Gespräch.