Share

cover art for „Wir müssen mehr Kennedy sein“ (Express)

Der 8. Tag

„Wir müssen mehr Kennedy sein“ (Express)

Die NASA und das Deutsche Zentrums für Luft- und Raumfahrt testen, wie es wäre, wenn wir auf dem Mond oder dem Mars Gemüse anbauen. Dunkelheit, eine Kälte von bis minus 50 Grad Celsius. Es klingt wie Zukunftsmusik, tatsächlich wie Science Fiction, denn der erste bemannte Mars-Flug ist in vielleicht 15 Jahren vorgesehen. 


Harald Neidhardt, CEO und Kurator von dem Zukunftsinstitut futur.io aus Hamburg, ist jedoch genau dieser Meinung: Think big. Wenn der Mond längst vorstellbar ist, eignet er sich mehr als Verführung in die Zukunft, dann braucht es T-Shirts, auf denen prangt: Occupy Mars.


Immer Freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast Reihe.

More episodes

View all episodes

  • Politik, Komik und Realsatire: Ein Gespräch mit Martin Sonneborn und Sibylle Berg

    39:02
    Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, dann würden immer mehr Menschen die nicht-traditionellen Parteien wählen. Das Vertrauen an die Vertreter der politischen Mitte nimmt ab, das zeigen Umfragen von Forsa, Allensbach und Co. Davon profitieren vor allem populistische und extreme Parteien. Doch wer sein Kreuzchen als Mittel zum Protest nutzen möchte, der muss es nicht zwangsläufig den Rechtspopulisten geben. Die Partei ist eine Satirepartei. Sie provoziert, prangert an und nimmt die Mächtigen auf den Arm. Mit ihrer Arbeit entlarvt sie das Komische – und das Tragische im politischen Betrieb. 2004 wurde die Partei von Redakteuren der Zeitschrift Titanic gegründet, seit 2014 ist Martin Sonneborn ihr Vorsitzender. Nun soll Sibylle Berg – Autorin, Dramatikerin, Aktivistin, Kunstfigur – für Die Partei ins EU-Parlament einziehen. Doch wie stärkt Satire eine intakte Demokratie? Welche Rolle nimmt Sie ein, wenn die Politik selbst und ihre Akteure zur Realsatire mutieren? Und ist das Europäische Parlament tatsächlich ein solches Irrenhaus, wie es Sonneborn gern nennt? Alev Doğan hat, um das und mehr zu erfahren, Martin Sonneborn und Sibylle Berg zu einem Live-Podcast mit Publikum auf die Pioneer One eingeladen. Hören Sie das Gespräch über das Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik, über die Gefahr eines Überwachungsstaats und über das Arbeiten mit polnischen Monarchisten in Brüssel. ID:{4OyyGjziIwSrWWplYFZM0g}
  • Politik, Komik und Realsatire: Ein Gespräch mit Martin Sonneborn und Sibylle Berg (Express)

    09:40
    Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, dann würden immer mehr Menschen die nicht-traditionellen Parteien wählen. Das Vertrauen an die Vertreter der politischen Mitte nimmt ab, das zeigen Umfragen von Forsa, Allensbach und Co. Davon profitieren vor allem populistische und extreme Parteien. Doch wer sein Kreuzchen als Mittel zum Protest nutzen möchte, der muss es nicht zwangsläufig den Rechtspopulisten geben. Die Partei ist eine Satirepartei. Sie provoziert, prangert an und nimmt die Mächtigen auf den Arm. Mit ihrer Arbeit entlarvt sie das Komische – und das Tragische im politischen Betrieb. 2004 wurde die Partei von Redakteuren der Zeitschrift Titanic gegründet, seit 2014 ist Martin Sonneborn ihr Vorsitzender. Nun soll Sibylle Berg – Autorin, Dramatikerin, Aktivistin, Kunstfigur – für Die Partei ins EU-Parlament einziehen. Doch wie stärkt Satire eine intakte Demokratie? Welche Rolle nimmt Sie ein, wenn die Politik selbst und ihre Akteure zur Realsatire mutieren? Und ist das Europäische Parlament tatsächlich ein solches Irrenhaus, wie es Sonneborn gern nennt? Alev Doğan hat, um das und mehr zu erfahren, Martin Sonneborn und Sibylle Berg zu einem Live-Podcast mit Publikum auf die Pioneer One eingeladen. Hören Sie das Gespräch über das Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik, über die Gefahr eines Überwachungsstaats und über das Arbeiten mit polnischen Monarchisten in Brüssel. ID:{3hQh3KIeV6f3Eycbdb9Kx4}
  • “Wir haben immer weniger Sex” (Express)

    04:38
    Wir leben vermutlich in einer der freizügigsten Zeiten der Menschheit. Egal ob Tinder, Bumble oder Hinge: Dating Apps gelten spätestens seit der Pandemie als ein normales, gesellschaftlich akzeptiertes Mittel, um neue Menschen kennenzulernen. Und auch wenn die Versprechen der einzelnen Apps etwas variieren, so schwingt doch eine Botschaft bei allen mit: Romantik und Erotik scheinen überall und jederzeit verfügbar. Doch Swipen bedeutet nicht gleich Match und ein Match nicht gleich Sex. Wie steht es also um unser Sexualleben? Unser heutiger Gast hat sich in mehrere wissenschaftliche Studien eingearbeitet und stellt fest: Wir alle haben weniger Sex. Sowohl innerhalb von Beziehungen als auch die Singles. Warum kommen wir einander immer seltener näher?Darüber spricht Alev Doğan gemeinsam mit der Psychologin Dr. Juliane Burghardt in diesem Achten Tag. Ein Gespräch über die Herausforderungen der modernen Kommunikation, die Rolle von Technologie in unseren Beziehungen und die Bedeutung von Intimität für unser Wohlbefinden. ID:{3VNmAcC9dZWWrWSNyNRc6U}
  • “Wir haben immer weniger Sex”

    18:42
    Wir leben vermutlich in einer der freizügigsten Zeiten der Menschheit. Egal ob Tinder, Bumble oder Hinge: Dating Apps gelten spätestens seit der Pandemie als ein normales, gesellschaftlich akzeptiertes Mittel, um neue Menschen kennenzulernen. Und auch wenn die Versprechen der einzelnen Apps etwas variieren, so schwingt doch eine Botschaft bei allen mit: Romantik und Erotik scheinen überall und jederzeit verfügbar. Doch Swipen bedeutet nicht gleich Match und ein Match nicht gleich Sex. Wie steht es also um unser Sexualleben? Unser heutiger Gast hat sich in mehrere wissenschaftliche Studien eingearbeitet und stellt fest: Wir alle haben weniger Sex. Sowohl innerhalb von Beziehungen als auch die Singles. Warum kommen wir einander immer seltener näher?Darüber spricht Alev Doğan gemeinsam mit der Psychologin Dr. Juliane Burghardt in diesem Achten Tag. Ein Gespräch über die Herausforderungen der modernen Kommunikation, die Rolle von Technologie in unseren Beziehungen und die Bedeutung von Intimität für unser Wohlbefinden. 1. 00:00:18 | Alev Doğan Feature 2. 00:01:58 | Interview mit Juliane Burghardt ID:{5tvYb51iILJf8xLUybBRZH}
  • „Es gibt viele Abkehr-Bewegungen von der Arbeit“ (Express)

    06:49
    Wir sprechen heute über Arbeit, über Lohnarbeit und darüber, dass sie eben weit mehr ist als das. Die Arbeit als Netz, das uns miteinander verbindet. Denn Arbeit, das ist neben dem Sozialleben die Sphäre, in der wir in Kontakt miteinander treten. Mit Kolleginnen, mit Kunden, mit Dienstleistern und Auftraggeberinnen. Wer arbeitet verdient Geld, klar, aber nimmt auch teil an dem Projekt Gesellschaft. Unser heutiger Gast geht noch weiter: “Der Arbeitsplatz ist ein politischer Ort.” In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Ökonom Hans Rusinek über seinen kritischen Blick auf die vielen Abkehr-Bewegungen von der Arbeit. Und über das Büro als häufig unterschätzten politischen Raum, in dem Demokratie gelebt und verhandelt wird. ID:{62lZFXPfvNqyHPSdR012H8}
  • „Es gibt viele Abkehr-Bewegungen von der Arbeit“

    25:31
    Wir sprechen heute über Arbeit, über Lohnarbeit und darüber, dass sie eben weit mehr ist als das. Die Arbeit als Netz, das uns miteinander verbindet. Denn Arbeit, das ist neben dem Sozialleben die Sphäre, in der wir in Kontakt miteinander treten. Mit Kolleginnen, mit Kunden, mit Dienstleistern und Auftraggeberinnen. Wer arbeitet verdient Geld, klar, aber nimmt auch teil an dem Projekt Gesellschaft. Unser heutiger Gast geht noch weiter: “Der Arbeitsplatz ist ein politischer Ort.” In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Ökonom Hans Rusinek über seinen kritischen Blick auf die vielen Abkehr-Bewegungen von der Arbeit. Und über das Büro als häufig unterschätzten politischen Raum, in dem Demokratie gelebt und verhandelt wird. 1. 00:00:19 | Alev Doğan Feature 2. 00:01:46 | Interview mit Hans Rusinek ID:{6eFK9rP9hSEDaZ7aHm7UI}
  • “Mich stört diese Vernunft furchtbar” (Express)

    05:27
    Mit der heutigen Folge endet unser Exkurs zum Thema Longevity. Zum Abschluss der dreiteiligen Serie möchten wir eine andere, eine philosophische Perspektive einnehmen. In der ersten Folge unserer Longevity-Sonderreihe erklärte uns der Arzt Hadi Saleh die medizinischen Hintergründe des Alterns. Letzte Woche verriet uns die Unternehmerin Kristine Zeller, wie Longevity für sie zum Lebensstil wurde und welche Routinen sie in ihren Alltag integriert, um möglichst lange und möglichst gesund zu leben. Unser heutiger Gast findet das ganze Thema Langlebigkeit eher kritisch, zumindest mal fragwürdig. Denn was bedeutet Sterblichkeit für unsere menschliche Erfahrung? Wie beeinflusst die Aussicht auf ein langes Leben unser Verständnis von Identität und Selbst?Und was ist der Sinn eines langen Lebens? In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Autor Maxim Leo über die Frage, ob wir Menschen überhaupt damit umgehen könnten, ewig zu leben. „Wenn man nicht mehr älter wird, wird man im Grunde in ein Zeitmeer gestoßen. Auf einmal spielt Zeit keine Rolle mehr, man hat davon, so viel man will.“ Eine philosophische Reise, irgendwo zwischen unendlicher Zeit, viel Wein und ein Loslösen von allzu viel Vernunft. Über die Angst vor dem Tod, bis zu dem Wunsch nach ewiger Jugend. ID:{2kca4DRzmS5cK6hpx7YPq9}
  • “Mich stört diese Vernunft furchtbar”

    20:42
    Mit der heutigen Folge endet unser Exkurs zum Thema Longevity. Zum Abschluss der dreiteiligen Serie möchten wir eine andere, eine philosophische Perspektive einnehmen. In der ersten Folge unserer Longevity-Sonderreihe erklärte uns der Arzt Hadi Saleh die medizinischen Hintergründe des Alterns. Letzte Woche verriet uns die Unternehmerin Kristine Zeller, wie Longevity für sie zum Lebensstil wurde und welche Routinen sie in ihren Alltag integriert, um möglichst lange und möglichst gesund zu leben. Unser heutiger Gast findet das ganze Thema Langlebigkeit eher kritisch, zumindest mal fragwürdig. Denn was bedeutet Sterblichkeit für unsere menschliche Erfahrung? Wie beeinflusst die Aussicht auf ein langes Leben unser Verständnis von Identität und Selbst?Und was ist der Sinn eines langen Lebens? In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Autor Maxim Leo über die Frage, ob wir Menschen überhaupt damit umgehen könnten, ewig zu leben. „Wenn man nicht mehr älter wird, wird man im Grunde in ein Zeitmeer gestoßen. Auf einmal spielt Zeit keine Rolle mehr, man hat davon, so viel man will.“ Eine philosophische Reise, irgendwo zwischen unendlicher Zeit, viel Wein und ein Loslösen von allzu viel Vernunft. Über die Angst vor dem Tod, bis zu dem Wunsch nach ewiger Jugend. ID:{6cXNFBHBfLkpcMzkFchdyr}
  • “Über 50 Prozent der eigenen Gesundheit hat man selbst in der Hand” (Express)

    06:06
    Heute geht es in die zweite Runde zum Thema Longevity. Wie sieht das Leben, wie sieht ein beispielhafter Tag aus, wenn man Longevity-Maßnahmen nicht nur kennt, sondern tatsächlich lebt?Wenn man entsprechend trainiert, entsprechend isst, entsprechend arbeitet und schläft.Unser heutiger Gast tut genau das. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Unternehmerin und Podcasterin Kristine Zeller über Longevity als Lifestyle. Über ihren Zugang zu dem Thema und darüber, welchen großen Effekt kleine Änderungen unserer Verhaltensweisen haben können. Weshalb sie nicht auf Kohlenhydrate verzichtet und nichts von Cheat-Days hält. Und natürlich auch darüber, ab wann die ständige Beobachtung der eigenen Gesundheit und damit des eigenen Lebens gefährlich werden kann. ID:{3DOydRWouxTsVMdfkIP4tp}