Share

cover art for Metzgeramtshaus

Das sprechende Denkmal

Metzgeramtshaus

Season 8

Ich bin das Metzgeramtshaus von Lippstadt. Früher ging es bei mir blutig zu - hier wurde geschlachtet. Von außen betrachtet, bin ich ein beeindruckender Baukomplex, bestehend aus zwei Fachwerkgebäudeteilen, die nach dem Stadtbrand von 1656 wieder errichtet wurden. Mir ist aber viel wichtiger, wofür ich mit meiner Geschichte stehe: den Wert des Handwerks für unsere Gesellschaft und Wirtschaft.

More episodes

View all episodes

  • Kloster Schweinheim

    03:49||Season 10
    Ich bin das Kloster Schweinheim, gegründet 1238 im Flamersheimer Wald und einst Heimat der Zisterzienserinnen. Meine barocke Hofanlage mit Äbtissinnenhaus und Priorat wurde liebevoll restauriert und verbindet heute Historie mit Moderne. Als Ort der Ruhe, Reflexion und Gemeinschaft lade ich ein, meinen Geist der Besinnung zu spüren.
  • Schlosskapelle Türnich

    04:13||Season 10
    Ich bin die Schlosskapelle Türnich, Teil einer der prachtvollsten spätbarocken Schlossanlagen im Rheinland. Meine Mauern verbinden neugotische und romanische Elemente mit barockem Glanz. In meinem Inneren erzählen Marmorsorten, Glasmalereien und ein beeindruckender Altar von göttlicher Symbolik und der Geschichte der heiligen Elisabeth. Heute bin ich ein Ort, an dem Geschichte und Natur aufeinandertreffen. 
  • Neue Synagoge

    03:24||Season 10
    Ich bin die Neue Synagoge Essen, eingeweiht 1959 – ein Symbol für Neubeginn und jüdisches Leben in Deutschland. Mein kreisrunder Gebetsraum mit seiner beeindruckenden Kuppel und die Buntglasarbeiten von Kurt Lewy laden ein zum Innehalten. Als Mahnmal und lebendiger Ort stehe ich für Hoffnung und Resilienz.
  • Schloss Merode

    05:14||Season 10
    Seit über 850 Jahren stehe ich, Schloss Merode, als Juwel der Renaissance und des Barocks in der Region. Meine roten Backsteinmauern und Türme erzählen von Adelsgeschichten, Zerstörung und Wiederaufbau. Besonders in der Adventszeit erwache ich mit einem magischen Weihnachtsmarkt zum Leben. Ich bin ein Ort, an dem Tradition und Begegnung verschmelzen.
  • Johanneskirche

    04:21||Season 10
    Ich bin die Johanneskirche in Bad Godesberg, erbaut 1952 als Symbol des Neuanfangs. Mein schlichter Stahlbetonbau mit freistehendem Glockenturm spiegelt die Hoffnung und Gemeinschaft der Nachkriegszeit wider. Heute bin ich ein Ort der Besinnung und Begegnung, ein Zuhause für Zusammenhalt und Offenheit.
  • Jüdischer Friedhof

    03:02||Season 10
    Ich bin der Jüdische Friedhof in Nieheim, ein stiller Zeuge aus dem 18. Jahrhundert. Meine 154 Grabsteine erzählen Geschichten von Hoffnung, Widerstand und Verbundenheit – in Hebräisch und Deutsch. Versteckt hinter der alten Schule mahne ich, dass Erinnerung und Respekt für vergangene Generationen der Schlüssel für eine gerechtere Zukunft sind.
  • Haus Assen

    04:05||Season 10
    Ich bin Haus Assen, ein stolzes Wasserschloss im Stil der Weserrenaissance im Lippetal. Geprägt durch die Familie von Ketteler und die Grafen von Galen, atme ich die Geschichte von Adel und Gerechtigkeit. Clemens August Graf von Galens Geist des Widerstands erfüllt meine Mauern bis heute. Seit 2020 bin ich eine Begegnungsstätte, die Historie und Spiritualität vereint.
  • Burgruine Nothberg

    03:20||Season 10
    Hoch über dem Indetal thronend bin ich, die Burgruine Nothberg, ein stiller Zeuge vergangener Jahrhunderte. Einst stolze Donjonburg, wandelte ich mich zu einem prächtigen Renaissanceschloss. Mein Förderverein sichert heute meine Mauern, damit ich weiterhin Geschichten von Rittern, Adel und der Seele einer Region erzählen kann. Ich stehe für den Wert des Bewahrens in einer schnelllebigen Welt. 
  • Zeughaus Iserlohn

    05:22||Season 9
    Mitten in der Altstadt stehe ich, das Zeughaus Iserlohn – ein eindrucksvolles Symbol für den Kampf um Freiheit und Demokratie. Der 10. Mai 1849 machte mich unvergessen: Aufgebrachte Bürger stürmten meine Mauern und entfachten den Iserlohner Aufstand. Heute erinnere ich als Stadtmuseum an die Bedeutung demokratischer Werte und mahne, dass Freiheit nur durch gemeinsames Engagement erhalten bleibt.Mehr Informationen: https://www.demokratie-geschichte.de/karte/6982