Share

Das sprechende Denkmal
Autobahnkirche
Season 5
•
Die Staumeldungen im Radio wollen mal wieder nicht enden und wie immer mit dabei: die A2 – die Rennstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin. Glücklich kann sich schätzen, wer bei mir einen Augenblick der Ruhe sucht, statt überfüllte Rastplätze anzusteuern. Ich bin die ältesteevangelische Autobahnkirche Deutschlands. Ich bin jeden Tag geöffnet und begrüße alle, die mal eine Pause brauchen, beten oder Danke sagen wollen.
More episodes
View all episodes
Kugelbake
05:31Seit der Sturmflut 1703 markiert eine Bake den Übergang von Elbe zu Nordsee – quasi meine älteste Vorgängerin. Ursprünglich für die Seefahrer als Orientierung unverzichtbar, bin ich heute Touristenattraktion – und Teil des Wappens von Cuxhaven.Stiftungshaus Krämerbrücke
06:10Nur vom Ufer der Gera aus erkennt man die Krämerbrücke als Flussübergang, denn sie ist seit dem 15. Jahrhundert beidseitig bebaut. Oder man besucht mich, das Stiftungshaus, und schaut in den Keller im Brückenpfeiler und durch eine Glasplatte ins Flusswasser!Schloss Stolberg
05:19Schon von weitem sieht man mich, hoch über dem Städtchen Stolberg im Harz stehen. Meine prächtige Anlage zeugt heute wieder von der Bedeutung meiner Erbauer und ihren Verbindungen nach ganz Europa.Mönchstraße 38
06:02Über 700 Jahre habe ich erlebt – viele Generationen von Kaufleuten und Händler lebten hier und brachten ihre Waren aus aller Welt in meinen Speicher. Ihren Spuren kann man heute auf einer spannenden Entdeckungsreise folgen.Münzenberg
05:22Kaum zu glauben, aber ich wurde schon vor über 1000 Jahren als Kloster gegründet. Was die Jahrhunderte noch in Teilen überstand, wurde 1994 wieder freigelegt. Den Spuren meiner ottonischen Herkunft kann man heute wieder offen nachgehen.Karl-Förster-Haus und -Garten
05:45Seine blühenden Gärten für jede Jahreszeit hat Karl Foerster auch für mich entworfen. Der berühmte Senkgarten, der Frühlingsweg, das Herbstbeet, die Farnschlucht und ein Steingarten bieten bis heute zu jeder Jahreszeit Besuchsanlässe.Prinzenhaus
05:06Die Erinnerung daran, dass ich als verspieltes „Lustschlösschen“ des Rokoko später den Preußenprinzen ausgerechnet zur Unterbringung an der Militärakademie im Schloss Plön diente, verblasst, wenn heute wieder in meinem Gartensaal Musik erklingt.Palais Rantzau
06:07Was an mir aussieht wie Mittelalter, ist Neogotik und keine 200 Jahre alt. Dass meine Geschichte dennoch viel älter ist, erkennt man erst mit einem Blick ins Innere, wenn man den Spuren meiner spannenden Baugeschichte in der Hansestadt Lübeck folgt.Bügeleisenhaus
05:53Ich bin zwar nicht so groß und nicht ganz so berühmt wie mein Namensvetter, das „Flat Iron Building“ in New York, aber ich bin genauso einzigartig. Ich bin das Ellingsche Haus in Hattingen und stehe seit 1611 hier in der Altstadt. Die engen Gassen machten es notwendig, dass ich in einerbesonderen Form gebaut werden musste. Dieser verdanke ich meinen Beinamen. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts werde ich landläufig „Bügeleisenhaus“ genannt.