Daily Knigge

Im Podcast "Daily Knigge" spricht Clemens Graf von Hoyos über sein Herzensthema: ein taktvolles Miteinander. Während montags bis donnerstags in Kurzfolgen geballtes Wissen rund um Knigge vermittelt wird, begrüßt Clemens jeden Freitag spannende Persönlichkeiten, die ihren ganz eigenen Blick auf moderne Umgangsformen teilen. Zu den Gästen zählen Experten aus verschiedenen Branchen wie Raumfahrt und Leistungsdiagnostik, Promis aus Film & Fernsehen sowie Influencer mit einer Mission für mehr Anstand und Respekt.



Clemens Graf von Hoyos

Clemens Graf von Hoyos ist Geschäftsführer der Clemens Graf von Hoyos Beratungsgesellschaft mbH und Inhaber der KniggeAkademie und zählt als Referent Personen des öffentlichen Lebens, DAX-Unternehmen, Ministerien, Stiftungen und mehr zu seinen Kunden. 2023 veröffentlichte er gemeinsam mit Birte Steinkamp im forward Verlag den manager magazin-Bestseller "Anstand statt Ellbogen". Auf seinem tiktok-Channel begeistert er bereits mehr als 400.000 Follower für Knigge. Mit "Daily Knigge" startet er erstmals ins Podcast-Business ein.

Additional contact information

In diesem Podcast folgt jeder Wochentag einem eigenen Themenfeld: Im "Montagsmeeting" geht es vor allem um Knigge im Arbeitsalltag, der "Dienstagssnack" lädt ein in eine Kulturreise rund um die Welt. Das "Mittwochsfest" ist der Freizeit gewidmet – denn auch im privaten Umfeld lauern so manche Stolperfallen, die sich mit Knigge-Tipps geschickt umgehen lassen. Beim "Up2Date-Donnerstag" lernen die Zuhörer*innen mehr über die Entstehungsgeschichte und Theorie hinter heutigen Umgangsformen. Als Highlight jeder Woche folgt dann der "Freitagstalk", in dem Clemens Graf von Hoyos Prominente, Freunde und Fachleute aus verschiedenen Branchen einlädt und mit ihnen locker und offen über deren ganz individuelle Sicht auf das Thema Knigge spricht. Wie zeigen sich gute Umgangsformen unter Astronauten? Welchen Stellenwert haben gute Manieren für Prominente wie Ruth Moschner? Achtet ein Leistungsdiagnostiker beim Essen mehr auf Kalorien oder die richtige Gesellschaft?