Share

cover art for KI als Dampfmaschine der Zukunft: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen – mit Rainer Holler

Business Punk – How to Hack

KI als Dampfmaschine der Zukunft: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen – mit Rainer Holler

Ep. 337

In einer Phase tiefgreifender technologischer Umbrüche spricht Rainer Holler, Geschäftsführer des KI-Spezialisten VIER, mit Host Carsten Puschmann darüber, warum künstliche Intelligenz nicht länger ein abstraktes Zukunftskonstrukt ist, sondern zur entscheidenden Basis-Innovation unserer Zeit zählt. Während viele Unternehmen noch von regulatorischen Fragen, fehlendem Know-how und der Angst vor übermäßiger Komplexität zurückschrecken, plädiert Holler dafür, KI als neue „Dampfmaschine“ zu begreifen: Wer jetzt nicht handelt, läuft Gefahr, von den Entwicklungen überrollt zu werden. Tatsächlich ist KI längst keine Science-Fiction: Ob durch automatisierte Kundenkommunikation, intelligente Bilderkennung oder verbesserte Diagnostik in der Medizin – die Technologie bietet zahlreiche praktische Anwendungsfelder, die Effizienz steigern, Kosten senken und wertvolle neue Geschäftschancen eröffnen. Dabei geht es nicht um ein Entweder-oder zwischen Mensch und Maschine. Holler sieht KI als symbiotische Einheit mit dem Menschen: Während die Maschine riesige Datenmengen in Sekundenbruchteilen analysiert und Standardprozesse automatisiert, bleibt der Mensch für Empathie, Kreativität und strategische Verantwortung unverzichtbar. Diese Kombination kann völlig neue Kundenerlebnisse schaffen, indem unnötige Wartezeiten vermieden, komplexe Aufgaben unterstützt und Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter von Routinetätigkeiten entlastet werden. Um jedoch im internationalen Innovationsrennen zu bestehen, braucht es Mut, ein grundlegendes Umdenken und gezielte Investitionen. Gerade dem Mittelstand empfiehlt Holler, sich nicht von regulatorischen Hürden oder aus Angst vor Neuem abschrecken zu lassen, sondern KI als Chance zu begreifen und sich bei Bedarf externe Expertise an Bord zu holen. Ohne den Willen, die Potenziale von KI aktiv zu nutzen, könnten Unternehmen zukünftig ins Hintertreffen geraten. Warum ein strukturiertes Herantasten ans Thema so wichtig ist, wie man erste Schritte im Unternehmen umsetzt und wieso KI für Deutschland ein entscheidender Zukunftsbaustein ist, verrät Rainer Holler im Gespräch mit Host Carsten Puschmann. 

More episodes

View all episodes

  • Zwischen Model-Aufstieg, Businessmindset und Selbstverwirklichung – mit Lena Gercke

    45:14|
    Was passiert, wenn eine erfolgreiche TV-Persönlichkeit und Model-Ikone beschließt, mehr als nur vor der Kamera zu stehen und stattdessen zur Unternehmerin wird? In dieser Folge erzählt Lena Gercke von ihrem Weg: vom Casting-Stress in New York und Deutschlands Laufstegen bis hin zur Gründung und Skalierung ihrer eigenen Modemarke – mitten in turbulenten Zeiten.Wie gelingt es, zwischen Kinderbetreuung und Kollektionsentwürfen stets den Überblick zu behalten? Welche Rolle spielt „Learning by Doing“, wenn man sich in einer bestehenden Branche ganz neu aufstellt? Lena zeigt, dass es keine perfekte Routine geben muss, solange man sich klare Prioritäten setzt – und ein Team, dem man vertraut. Gleichzeitig wird klar, wie wertvoll der eigene Antrieb ist, um die Komfortzone zu verlassen und sich ständig weiterzuentwickeln.Wer schon immer wissen wollte, was wirklich hinter „Balanceakt“ zwischen Familie und Firmengründung steckt, weshalb ein Stück persönliche Freiheit wichtig bleibt und warum eine kreative Vision manchmal auf einem Zettel in New York beginnt, findet hier ehrliche Einblicke. Ein Gespräch über Verantwortung, Anpassungsfähigkeit und die entscheidende Frage, wie man seine Leidenschaft zu einem erfolgreichen Business macht.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder Essenszuschüsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk
  • Showbiz, Haltung und herzliches Management – mit Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer

    01:01:57|
    Was passiert, wenn ein charismatischer Entertainer mit Vision und ein empathischer Manager mit Weitblick aufeinandertreffen? In dieser Folge erzählen Riccardo Simonetti und Tobias Koppenhöfer, wie sie sich vor über zehn Jahren zufällig kennenlernten – und bis heute ein unschlagbares Team bilden. Gemeinsam haben sie nicht nur Riccardos Karriere vom jungen TV-Gesicht zur vielseitigen Entertainment-Persönlichkeit geformt, sondern auch eine eigene, gemeinnützige Organisation ins Leben gerufen.Wie schafft man es, mit glamourösen Auftritten, humorvollen Kampagnen und ernsthafter Haltung zu begeistern? Warum war „Klinkenputzen“ am Anfang wichtiger als große Red-Carpet-Momente? Riccardo gibt Einblicke in seine Arbeitsethik, seine künstlerische Vielseitigkeit und den Traum vom großen Entertainer. Tobias zeigt, wie viel Feingefühl, Organisationstalent und Vertrauen es braucht, um als Manager hinter den Kulissen die Fäden zu ziehen – ohne Ellenbogen-Mentalität und immer auf Augenhöhe.Wer schon immer wissen wollte, was wahres Teamwork im Showbusiness bedeutet, wie man auch in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf bewahrt und wo sich Empathie und strategische Planung die Hand geben, sollte unbedingt reinhören. Ein Gespräch über gnadenlosen Fleiß, stetige Weiterentwicklung und die gemeinsame Vision, Show und Substanz unter einen Hut zu bringen – mit dem Blick auf internationale Ziele und viel Herz für soziales Engagement.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder Essenszuschüsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk
  • Zwischen Heidi Klum, den Elevator Boys und Hollywood-Dreams – mit Michael Späth

    44:03|
    Was passiert, wenn ein Bauernhof-Junge aus Bayern jeden erdenklichen Umweg nimmt, um schlussendlich die Popkultur Europas zu prägen? In dieser Folge erzählt Michael Späth von seinem kometenhaften Aufstieg: angefangen als einer der ersten Male Fashion Blogger in Deutschland, über seine Jahre bei Heidi Klum und GNTM, bis hin zur Brand-Strategie für erfolgreiche Creator wie die Elevator Boys.Wie schaffen es amerikanische Stars, immer wieder Trends für die ganze Welt zu setzen – und warum hinkt Europa oft hinterher? Welche Rolle spielen Themen wie Eskapismus, Work Attitude und konsequente Vernetzung, um im Showbusiness wirklich Fuß zu fassen? Michael zeigt, dass man sich manchmal ganz bewusst „neu erfinden“ muss – vom Blogger zur TV-Produktion hin zum kreativen Mastermind, das hinter den Kulissen Kulturen verbindet, neue Gesichter aufbaut und echte Hype-Momente erzeugt.Wer schon immer wissen wollte, was ein echtes „Pop-Kultur-Mindset“ ausmacht, weshalb Fleiß wichtiger ist als schnelles Geld und warum es sich lohnen kann, Synergien zwischen Weltstars und unbekannten Talenten zu schaffen, sollte unbedingt reinhören. Ein Gespräch über harte Arbeit, verrückte Moves in der Modewelt und den Traum, echte Aha-Momente zu inszenieren – über alle Branchen hinweg.
  • Westküsten-Drive, KI-Strategie und No-Bad-Days-Mindset – mit Christian Byza

    49:59|
    Was passiert, wenn ein Hamburg-geprägter OMR-Mitgründer seine Zelte in San Francisco aufschlägt und nebenbei „Haus des AI“ betreibt? In dieser Folge erzählt Christian Byza, warum er nach Stationen bei LinkedIn und Adobe schließlich Learn.xyz gründete – und wie er mit einer spielerischen „Duolingo for Corporate Knowledge“-Idee den Markt aufmischt.Wie schafft man es, im Silicon Valley mit einem kleinen Team zwischen Legende-Status und echtem Startup-Hustle den Überblick zu behalten? Warum vergleicht Christian sein Office lieber mit einer coolen Community-Location anstelle eines langweiligen Konferenzraums? Und was bedeutet „No Bad Days“ ganz konkret für sein unternehmerisches Denken? Ob KI-Trends, Early-Stage-Fundraising oder der Vergleich zwischen deutschem und US-Mindset – hier gibt’s ehrliche Einblicke aus erster Hand.Wer schon immer wissen wollte, warum in San Francisco jeder fragt „How can I help?“ und weshalb 20 Millionen Dollar in einer Seed-Runde manchmal nicht genug sind, findet hier reichlich Inspiration. Ein Gespräch über Lern-Apps, Networking in der Bay Area und die Frage, wie man als Gründerin oder Gründer richtig loslegt – ohne sich von Bürokratie und Zweifeln ausbremsen zu lassen.
  • Willkommen bei How to Marketing mit Phillip Böndel

    56:59|
    Ab sofort gibt es jeden zweiten Dienstag ein neues Format in der Business Punk Podcast-Familie. Wenn du wissen möchtest, wie du Marken, Karrieren und Ideen so in Szene setzt, dass sie zur Benchmark einer ganzen Branche werden, dann ist „How to Marketing“ genau das Richtige für dich. In diesem Podcast spricht Phillip Böndel, ehemaliger PR-Berater von HipHop-Größen wie Eko Fresh und Kool Savas, alle 14 Tage mit Expert:innen aus Marketing, Musik, Fashion, Streaming, Sport und Start-ups. Dabei geht es nicht um leere Theorien oder oberflächliches Buzzword-Bingo, sondern um ehrliche Learnings und konkrete Praxisbeispiele. Ob du eine eigene Marke aufbauen oder die Marketing-Strategie deines Unternehmens auf das nächste Level bringen willst – „How to Marketing“ liefert dir echte Insights und zeigt dir anhand von Erfolgs- und Misserfolgsstories, was wirklich funktioniert.Phillip setzt auf Gespräche auf Augenhöhe statt Interviews nach Schema F und entlockt seinen Gästen genau die Tipps und Tricks, die du brauchst, um in deinem Bereich durchzustarten. Freu dich auf unkonventionelle, inspirierende Einblicke in die Welt des Marketings – und hol dir das Know-how, das dir bisher gefehlt hat. Viel Spaß beim Zuhören!
  • Von Pioniergeist, Premium-E-Mobilität und Start-up-Drive – mit Wolfgang Ufer von smart

    40:21|
    Was passiert, wenn eine ikonische Marke wie smart ihre DNA völlig neu aufstellt – mit dem Mut und der Dynamik eines echten Start-ups? In dieser Folge erzählt CEO Wolfgang Ufer, warum ihn die Marke seit über einem Jahrzehnt begeistert und wie er mit einem kleinen, hochmotivierten Team die urbane E-Mobilität vorantreibt.Wie gelingt es, aus einer „grünen Wiese“ heraus in Rekordzeit neue E-Fahrzeuge zu entwickeln und gleichzeitig auf das bewährte Know-how von Mercedes-Benz zu setzen? Warum erfordert der schnelle Wandel im Automobilmarkt eine Kultur des permanenten Hinterfragens und Weiterdenkens? Wolfgang zeigt, wie smart trotz großer Marktumbrüche fokussiert bleibt – und wieso Teamgeist und Kundenfeedback dabei jede Präsentation schlagen.Wer schon immer wissen wollte, warum Laufen am frühen Morgen die besten Ideen liefert und weshalb die Elektromobilität weit mehr ist als nur ein kurzfristiger Trend, findet hier ehrliche Einblicke und Inspiration. Im Gespräch mit Seriengründer und Startup-Investor Carsten Puschmann spricht Wolfgang Ufer über Premium-Stadtautos, mutiges Unternehmertum in Konzernstrukturen und die Zuversicht, dass Elektromobilität die Zukunft der individuellen Mobilität prägen wirdUnser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!
  • Ecommerce-Power, KI-Vision und unerschütterlicher Gründergeist – mit Gerhard Trautmann

    43:32|
    Was passiert, wenn ein junger Gründer aus den wilden Anfangstagen von Rocket Internet und Co. durch einen radikalen Pivot geht und heute einen der größten europäischen E-Commerce-Marktplätze leitet? In dieser Folge erzählt Gerhard Trautmann, warum Scheitern im Startup-Kontext kein Drama ist und wie er mit seinem Team die Global Savings Group zu einer europäischen Größe ausgebaut hat.Wie gelingt es, den Mut zum schnellen Handeln mit klarem Kopf zu verbinden – und dabei die Lernkurve maximal zu steigern? Warum sind Resilienz und ein gesundes Maß an Pragmatismus unverzichtbar, wenn man alle Höhen und Tiefen des Gründungslebens meistern will? Gerhard zeigt, dass Vertrauen in den eigenen Weg und der Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern entscheidend sein können, um nachhaltig zu wachsen – und zwar auch in schwierigem Marktumfeld.Wer schon immer wissen wollte, weshalb KI-Agenten im E-Commerce längst mehr sind als Zukunftsmusik, findet hier praxisnahe Insights. Und wer sich fragt, warum es sich trotz Bürokratie und Kapital-Hürden lohnt, gerade jetzt in Deutschland oder Europa zu gründen, bekommt ehrliche Antworten und jede Menge Optimismus. Ein Gespräch über Pivot-Momente, komplexe Märkte und den unerschütterlichen Glauben daran, dass echte Chancen in jeder Herausforderung stecken.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!
  • Zwei Siegerinnen, eine Mission – Miss Germany im Wandel mit Valentina Busik, Apameh Schönauer & Max Klemmer

    52:59|
    Was passiert, wenn eine Ärztin mit KI-Ambitionen und eine visionäre Architektin plötzlich mitten in den Wirbel um „Miss Germany“ geraten – und beide am Ende den Sieg davongetragen? In dieser Folge treffen zwei starke Persönlichkeiten aufeinander, die im wahrsten Sinne des Wortes für ein neues Frauenbild stehen: Apameh Schönauer (Miss Germany 2024) und Valentina Busik (Miss Germany 2025). Dabei wird schnell klar: Hier geht es nicht um veraltete Schönheitsideale, sondern um große Ziele, gesellschaftliches Engagement und jede Menge Empowerment.Wie gelingt es, den Titel „Miss Germany“ als echte Karrierechance zu nutzen – und warum rütteln Apameh und Valentina am liebsten an festgefahrenen Rollenklischees? Warum kann eine KI-gestützte Gesundheitsaufklärung ganze Wartezimmer revolutionieren? Und wie schafft man es, Architektur und Aktivismus zu vereinen, um Frauen eine lautere Stimme zu verleihen? Zwischen emotionalen Bühnenmomenten, inspirierenden Netzwerk-Geschichten und der neuen Definition von „weiblicher Stärke“ teilen die beiden Gewinnerinnen ihre spannendsten Erkenntnisse.Wer schon immer wissen wollte, wie Frauen die „Miss Germany“-Plattform in ein Sprungbrett für unternehmerische und soziale Ideen verwandeln, sollte unbedingt reinhören. Und wer sich fragt, ob man Job, Kind, KI-Projekt und Krone unter einen Hut bekommt, findet hier echte Motivation, Grenzen neu zu denken. Ein Gespräch über Mut, Sichtbarkeit und den Glauben daran, dass jeder große Schritt aus einer klaren Vision entsteht.
  • Diamanten, Risikofreude und echte Leidenschaft – mit Leo Mathild

    47:00|
    Was passiert, wenn eine junge Unternehmerin ohne Schulabschluss in Berlin durchstartet und sich in der internationalen Schmuckbranche behauptet? In dieser Folge erzählt Leo Eberlin, besser bekannt als Leo Mathild, von ihrem radikalen Sprung ins kalte Wasser und ihrem Durchhaltewillen, der sie bis an die Spitze ihres eigenen Juwelier-Business geführt hat.Wie gelingt es, mit null Gründungs-Erfahrung ein Luxuslabel aufzubauen? Warum können kleine Ideen wie ein einfacher Ring-Sizer oder eine perfekt sortierte Presse-Dropbox manchmal einen gewaltigen Unterschied im Erfolg machen? Leo zeigt eindrücklich, wie man gleichzeitig kreativen Kopf und knallharte Unternehmerin sein kann. Und sie macht klar: Wer auf Sicherheit setzt, steht oft selbst im Weg – Mut zahlt sich aus!Wer schon immer wissen wollte, wie man beruflichen Erfolg, internationale Reisen und gleich zwei kleine Kinder unter einen Hut bekommt, findet hier ehrliche Einblicke und Inspiration. Und wer sich fragt, warum Labordiamanten, Social-Media-Nähe und Experience-Shopping die Zukunft prägen, sollte unbedingt reinhören. Ein Gespräch über Wagemut, Zielstrebigkeit und die Kunst, sein eigenes Ding durchzuziehen – ohne sich dafür entschuldigen zu müssen.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Ab dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!