Share

cover art for Buchblase mit L.C. Frey

Buchblase mit L.C. Frey

Der Podcast über das Leben, das Lesen und das Schreiben.


Latest episode

  • 47. E47 Chris Warnat (Teil 2): #thriller #bücher #lesen #youngadult #newadult #transparenz

    01:10:03||Season 1, Ep. 47
    Über die Herausforderungen und Freuden des Schreibens, die Rolle des Podcasts im kreativen Prozess und die emotionalen Belastungen, die mit dem Schreiben und dem Journalismus verbunden sind. Links: Chris Warnat (Die neue Thriller-Stimme): https://www.chriswarnat.deL.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.deL.C. Frey und Chris Warnat reflektieren über die Suche nach Sicherheit in unsicheren Zeiten und die Verantwortung von Autoren, insbesondere im Thriller-Genre, die Perspektive der Opfer zu beleuchten und die Faszination für Kriminalfälle zu hinterfragen.Es geht um die Entwicklung des Thrillers und die Verschmelzung von Genres wie Horror und Fantasy. Sie beleuchten die Rolle von Sexualität in der Literatur und die Herausforderungen, die mit der Kategorisierung von Genres verbunden sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der weiblichen Perspektive in Erzählungen und der Psychologie des Schreibens, einschließlich der Bedeutung von Triggerwarnungen und der Rolle von Tagträumen im kreativen Prozess.00:00 Einführung in den Podcast und Schreibprozess03:00 Die Rolle des Podcasts im Schreibprozess05:58 Herausforderungen und Wahrnehmung beim Schreiben09:03 Der Sprung in die Selbstständigkeit12:00 Sicherheit und Unsicherheit im Berufsleben15:02 Der Druck in der Nachrichtenredaktion17:59 Therapeutisches Schreiben und Kontrolle über die Erzählung22:27 Die Grenzen des Schreibens: Themenwahl und Verantwortung25:51 Die Faszination des Horrors und Thrillers29:57 Die Perspektive der Opfer: Menschlichkeit im Verbrechen32:40 Motivationen und die Realität des Verbrechens36:11 Die Evolution des Geschichtenerzählens40:54 Sexualität in der Literatur: Ein notwendiges Thema50:35 Weibliche Erzählstrukturen und neue Perspektiven51:06 Die Ansprüche der Frauen an Sexualität52:31 Die Faszination für Thriller und Spannung54:50 Einfluss von realen Ereignissen auf das Schreiben56:45 Die Psychologie hinter Unfällen und deren Folgen59:59 Die heilende Kraft von Geschichten und Träumen01:01:47 Die Herausforderungen des kreativen Schreibens01:04:34 Abstrakte Vorstellungen und deren Einfluss auf das SchreibenPodcast, Schreiben, Selbstverwirklichung, Journalismus, Kriminalfälle, Thriller, Emotionen, Autor, Sicherheit, Geschichten, Thriller, Fantasy, Sexualität, Literatur, weibliche Perspektive, Genres, Psychologie, Triggerwarnungen, Tagträume

More episodes

View all episodes

  • 46. E46 Chris Warnat (Teil 1): #thriller #lesung #15sekunden #schreibprogramme #authorslife

    01:07:19||Season 1, Ep. 46
    In dieser Episode des Buchblase-Podcasts diskutieren L.C. Frey und Chris Warnat über ihre Erfahrungen auf der Leipziger Buchmesse, die Herausforderungen des Schreibens und die Vorbereitung auf Lesungen. Links: Chris Warnat (Die neue Thriller-Stimme): https://www.chriswarnat.deL.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.deSie reflektieren über den Übergang vom Schreiben zur Interaktion mit dem Publikum, den Umgang mit Publikumsreaktionen und die Bedeutung von Fehlern in der Schriftstellerei. Zudem teilen sie ihre persönlichen Schreibmethoden und Ansätze zur Charakterentwicklung. In diesem Gespräch geht es um die verschiedenen Aspekte des Schreibens, von der Kunst des Geschichtenerzählens über persönliche Schreibmethoden bis hin zu den Herausforderungen wie Perfektionismus und Prokrastination. Die Gesprächspartner reflektieren über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Schreibprozess und betonen die Bedeutung von Pausen und Selbstvertrauen beim Schreiben.Takeaways:Die Buchmesse kann überwältigend sein, besonders für Introvertierte.Der Übergang vom Schreiben zur Lesung erfordert Anpassung.Interaktion mit dem Publikum ist entscheidend für eine erfolgreiche Lesung.Fehler in Büchern sind normal und sollten nicht überbewertet werden.Charakterentwicklung ist ein dynamischer Prozess.Schreibmethoden variieren stark zwischen Autoren.Vorbereitung auf Lesungen kann die Nervosität verringern.Das Publikum reagiert oft anders, als man erwartet.Kreativität kann durch das Schreiben von Morgenseiten gefördert werden.Der kreative Prozess ist oft unvorhersehbar und chaotisch. Man entwickelt ein Gefühl für eine funktionierende Szene.Schreiben kann extrem vereinfacht werden, ist aber oft komplex.Der Prozess des Schreibens ist wichtiger als das Endprodukt.Schreibblockaden können nützlich sein, um innezuhalten und zu reflektieren.Perfektionismus kann den kreativen Fluss hemmen.Jeder Autor hat seine eigene Schreibroutine.Es ist wichtig, auf das eigene Unterbewusstsein zu hören.Der innere Kritiker kann hinderlich sein.Pausen sind entscheidend für die Kreativität.Der Schreibprozess ist eine Form der Selbstentdeckung.00:00 Einführung und Buchmesse-Erfahrungen05:08 Umstellung zwischen Schreiben und Lesungen10:03 Interaktion mit dem Publikum bei Lesungen14:59 Herausforderungen und Anekdoten aus Lesungen20:02 Fehler und Kontinuität in Buchreihen20:42 Entwicklung von Charakteren und Beziehungen22:25 Struktur und Organisation beim Schreiben24:47 Der kreative Prozess und das Schreiben ohne Plan26:49 Die Herausforderungen des Schreibens und Plotten30:43 Der Einfluss von Hollywood auf das Schreiben34:35 Prokrastination und der kreative Fluss45:37 Der Prozess des Schreibens ernst nehmen48:10 Die Bedeutung von Kommunikation mit sich selbst49:31 Das Leben eines Autors im Real Life51:44 Schreibroutinen und individuelle Ansätze54:25 Umgang mit Schreibblockaden und Pausen58:00 Perfektionismus und der innere Kritiker01:01:14 Die Balance zwischen Unterbewusstsein und AnalyseKeywords: Buchmesse, Lesungen, Schriftstellerei, Publikum, Fehler, Charakterentwicklung, Schreibmethoden, Kreativität, Selfpublishing, Interaktion, Schreiben, Kreativität, Schreibblockade, Perfektionismus, Schreibmethoden, Geschichtenerzählen, Autor, Prokrastination, Schreibzeit, innere Kritiker
  • 45. E45 Leon Sachs: Recherche und Ideenfindung für brisante Thriller

    01:05:45||Season 1, Ep. 45
    L.C. Frey und Leon Sachs sprechen über den kreativen Prozess des Schreibens, die Bedeutung von Recherche und Notizen sowie die Herausforderungen und Freuden, die mit dem Schreiben verbunden sind. Links: Leon Sachs (brisante Thriller): https://www.penguin.de/autoren/leon-sachs/734528L.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.deSie teilen persönliche Erfahrungen und Einblicke in ihre Schreibroutinen und die Entwicklung von Ideen und Charakteren. In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Leon Sachs die verschiedenen Aspekte des Schreibens, insbesondere die Rolle von Charakteren in der Handlung, die Bedeutung von Recherche und die Verantwortung des Autors, realistische und tiefgründige Geschichten zu erzählen. Sie beleuchten den Schreibprozess, die Herausforderungen der Recherche und die Notwendigkeit, sich mit den Themen, die sie behandeln, intensiv auseinanderzusetzen. Zudem wird der Zeitmanagement-Aspekt des Schreibens thematisiert, um einen effektiven Schreibprozess zu gewährleisten.00:00 Einführung und Frühlingsgefühle02:46 Schreibroutinen und kreative Phasen06:09 Ideenfindung und Recherche08:54 Notizen und Themenentwicklung11:56 Der Wäschekorb der Ideen14:55 Recherche und deren Einfluss auf das Schreiben18:00 Subjektivität im Schreiben und Lesererfahrung20:15 Die Stimmung und die Wahl der Literatur22:36 Die Bedeutung der Lesestimmung25:36 Der Prozess des Schreibens und der Figurenentwicklung29:30 Die Balance zwischen Plot und Charakteren37:23 Recherche und die Entstehung von Ideen44:14 Ein Blick hinter die Kulissen des Thrillers46:07 Die Grauzonen zwischen Opfer und Täter49:42 Die Bedeutung von Recherche für Autoren56:51 Zukunftspläne und neue Projekte01:01:17 Die Herausforderungen des historischen SchreibensSchreiben, Recherche, Kreativität, Notizen, Autoren, Literatur, Ideenfindung, Frühlingsgefühle, Schreibprozess, Charaktere, Charaktere, Handlung, Recherche, Schreiben, Thriller, Autor, Verantwortung, Exposé, Zeitmanagement
  • 44. E44 Peter Hohmann: Gekonnt scheitern: Von Misserfolgen und Meisterwerken

    01:05:57||Season 1, Ep. 44
    L.C. Frey und Peter Hohmann diskutieren über die Herausforderungen und Freuden des Autorendaseins. Sie beleuchten Themen wie den Umgang mit Misserfolg, die finanzielle Realität des Schreibens, den Wechsel zwischen verschiedenen Genres und die Bedeutung von Emotionen in ihren Geschichten. Zudem teilen sie Einblicke in ihren Schreibprozess und die Bedeutung von Kreativität und Verschwörungstheorien in ihren Werken. Marktorientierung beim Schreiben und Filmadaptionen.Links: Peter Hohmann (Autor in Fantasy, SF, Thriller): https://peterhohmann.netL.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.deKeywords:Autor, Misserfolg, Genrewechsel, KI, Schreibprozess, Buch, Kreativität, Verschwörungstheorien, Selbstverlag, Fantasy, Schreiben, Kreativität, Misserfolg, Genrewechsel, Filmoptionen, Autoren, Buchmesse, Self-Publishing, Emotionen, Motivation, deutsche Fantasy00:00 Einführung in die Autorenwelt02:59 Der Weg zum Schreiben05:59 Finanzielle Realität des Schreibens09:03 Genrewechsel und kreative Freiheit11:57 Die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz15:02 Der Spaß am Schreiben und Misserfolg18:01 Abschluss und persönliche Einblicke18:35 Der Abschied von Kollegen und die Buchlesungen19:30 Technologische Singularität und ihre Bedeutung für KI21:50 Mothman und Verschwörungstheorien24:56 Multigenre und kreative Schreibprozesse30:27 Die Herausforderungen des Schreibens und Leserfahrung31:25 Der kreative Prozess des Schreibens33:59 Der Kampf mit dem Schreiben36:57 Umgang mit Misserfolg und Motivation39:57 Marktorientierung und Genrewechsel44:05 Der Weg zum neuen Buch47:09 Zusammenarbeit und kreative Ansätze50:30 Fiktives Berlin und Genrewechsel51:32 Die Bedeutung von Serien im Selfpublishing52:42 Schreiben als Übung und Lernprozess54:46 Filmoptionen und die Herausforderungen der Filmindustrie01:00:10 Die Geschichte mit der Schwalbe und Autorenfreundschaft
  • 43. E43 Jan Ollig: Bücher besser verkaufen!

    01:55:38||Season 1, Ep. 43
    Buchblase, Amazon Ads, Autoren, Remote Work, digitale Nomaden, Mindset, Selbstständigkeit, Werbung, Relevanz, Skalierung, Multigenre, Schreiben, Buchmarkt, Werbung, Autoren, Selbstverlag, Leserbindung, Amazon Ads, Ego, Business, Amazon Ads, Buchmarketing, Werbung, Autoren, Budgetierung, Verkaufsstrategien, A-Kosten, Buchverkauf, E-Books, LeserbindungLinks:Jans Agentur für Buchmarketing: https://www.buecher-besser-verkaufen.de/Fantastisch. Spannend: https://lcfrey.deIn dieser Episode des Buchblase Podcasts diskutieren L.C. Frey und Jan Ollig über die Bedeutung von Amazon Ads für Autoren und die Herausforderungen, die mit dem Schreiben und Verkaufen von Büchern verbunden sind. Jan teilt seine Erfahrungen im Bereich Remote Work und die Flexibilität, die digitale Nomaden genießen. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit des Mindsets für den Erfolg als Autor und die Vorzüge von Freelancern gegenüber festangestellten Mitarbeitern. Zudem wird die Relevanz von Werbung und die Skalierung von Buchverkäufen thematisiert. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Jan Ollig die Herausforderungen und Chancen des Schreibens in verschiedenen Genres. Sie betonen die Wichtigkeit der Genre-Einordnung für den Erfolg eines Buches und die Notwendigkeit, als Autor realistische Erwartungen zu haben. Zudem wird die Rolle von Werbung, insbesondere Amazon Ads, hervorgehoben, um Leser zu gewinnen und die eigene Leserschaft zu erweitern. Die beiden Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen und Einsichten über den Buchmarkt und die Herausforderungen, die Autoren begegnen, während sie versuchen, ihre Werke zu vermarkten. In diesem Gespräch diskutieren Jan Ollig und L.C. Frey die Grundlagen und Strategien für Amazon Ads, insbesondere für Autoren, die ihre Bücher vermarkten möchten. Sie beleuchten die verschiedenen Arten von Ads, die Budgetierung, die Bedeutung von A-Kosten und die langfristigen Effekte von Werbung auf den Buchverkauf. Zudem geben sie praktische Tipps zur Preisgestaltung und Verkaufsstrategien für unterschiedliche Genres und betonen die Wichtigkeit einer soliden Basis für den Erfolg im Buchmarketing.Chapters00:00 Einführung in den Buchblase Podcast06:48 Remote Work und digitale Nomaden12:43 Mindset und Geschäftsmodelle für Autoren18:30 Die Herausforderungen des professionellen Schreibens25:12 Angestelltenverhältnis vs. Freelancing30:14 Skalierung und Teamdynamik33:32 Die Grundlagen von Amazon Ads37:50 Relevanz und Marketingstrategien42:26 Genre und Leseransprache48:22 Ego und Business-Entscheidungen49:56 Die Realität des Buchmarktes51:42 Frustrationen im Buchverkauf53:53 Der Weg zum Autorenerfolg55:59 Die Bedeutung von Ausdauer und Planung57:55 Selbstständigkeit im Autorenprozess59:53 Die Illusion des schnellen Erfolgs01:01:30 Nachhaltigkeit im Schreiben und Vermarkten01:04:11 Die Rolle von Werbung und PR01:10:32 Erfolgsgeschichten und ihre Hintergründe01:11:30 Die Macht der Amazon Ads01:16:51 Zielgruppenansprache und Werbestrategien01:20:47 Der Einstieg in Amazon Ads01:28:46 Langfristige Strategien für Werbeerfolg01:34:56 Die Bedeutung von Investitionen in Werbung01:36:23 Erfolgreiche Werbung mit kleinem Budget01:38:23 Die Rolle von Touchpoints in der Werbung01:40:19 Die Messung des Werbeerfolgs01:42:33 Die Bedeutung der Baseline für den Erfolg01:43:53 Strategien zur Optimierung von Werbung01:47:17 Preise und Verkaufsstrategien für E-Books01:49:28 Tipps für den Einstieg in die Werbung01:52:38 Die Wichtigkeit von Qualität und Präsentation
  • 42. E42 Jennifer B. Wind: Kunst und Kultur ist ein Luxusgut?

    01:31:06||Season 1, Ep. 42
    Keywords: Schreiben, Autorin, Jennifer B. Wind, Kreativität, Verlagswesen, Recherche, Geschichte, Buchveröffentlichung, Flugbegleiterin, persönliche Erfahrungen, Verlagswesen, Kreativbranche, Kunst, Kultur, Schreiben, Selbstwert, Kritik, Gesundheit, BalanceLinks:Autorin aus Leidenschaft: https://www.jennifer-b-wind.com/Fantastisch. Spannend: https://lcfrey.deIn dieser Episode des Podcasts 'Die Buchblase' spricht L.C. Frey mit der vielseitigen Autorin Jennifer B. Wind über ihren Werdegang als Schriftstellerin. Jennifer erzählt von ihren frühen Erfahrungen mit dem Schreiben, ihrem Werdegang als Flugbegleiterin und wie ihre Reisen ihre Kreativität beeinflusst haben. Sie diskutiert die Herausforderungen im Verlagswesen, insbesondere in Zeiten von COVID-19, und die Bedeutung von Geschichte und Kultur für ihre Werke. Jennifer teilt auch ihre Gedanken über die Entwicklung als Autorin und die Rolle von Agenturen im heutigen Buchmarkt. In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Jennifer B. Wind die Herausforderungen und Veränderungen im Verlagswesen sowie die Notwendigkeit von Flexibilität und Diversifikation in der Kreativbranche. Sie betonen die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft und reflektieren über den Schreibprozess, den Umgang mit Kritik und die Wichtigkeit von Gesundheit und Balance im kreativen Schaffen.Sound Bites:"Ich bin auch ziemlich treu.""Kunst und Kultur ist ein Luxusgut.""Es ist so harte Arbeit."00:00 Einführung in die Welt des Schreibens05:55 Kreativität und Widerstand12:04 Recherche und Geschichtswissen19:38 Die Herausforderungen der historischen Recherche25:11 Die Rolle der Frauen im 19. Jahrhundert31:59 Der Durchbruch als Autorin40:45 Die Bedeutung von Autorenaufbau46:59 Die Rolle von Self-Publishing und Marketing52:55 Wertschätzung in der Kulturbranche01:00:34 Der Schreibprozess: Tipps für angehende Autoren01:13:29 Der Schmerz des Schreibens und der Kritik01:20:49 Umgang mit Trauer und Schreibblockaden01:27:01 Wichtige Lebensweisheiten und der Weg des Schreibens
  • 41. E 41 Sabine Landgräber #buchpodcast #regisseurin #drehbuch #hawaii #selfpublishing

    57:10||Season 1, Ep. 41
    Themen: Hawaii, Literatur, Freundschaft, Emotionen, Naturschutz, Schreiben, Recherche, Authentizität, Lesegenuss, Buchmarkt, Schreiben, Autor, Verfilmung, Buch, Kreativität, Selbstverlag, Autorencommunity, Regie, Drehbuch, LiteraturLinks:Autorin und Regisseurin: https://sabine-landgraeber.deSpannung, garantiert: https://lcfrey.deKeywordsIn dieser Episode des Hochblase Podcasts spricht L.C. Frey mit der Autorin und Regisseurin Sabine Landgräber über ihr Leben auf Hawaii, ihre Bücher und die Themen Freundschaft und Emotionen in der Literatur. Sie diskutieren den Einfluss der Umgebung auf das Schreiben, die Bedeutung von Recherche und Authentizität sowie die Rolle des Lesens für Autoren. Zudem reflektieren sie über generische Lesergeschmäcker und aktuelle Trends in der Literatur. In diesem Gespräch teilen die Autorin Sabine Landgraeber und L.C. Frey ihre Erfahrungen und Einsichten über das Schreiben, die Herausforderungen für Autoren und die Verfilmung von Büchern. Sie diskutieren die Bedeutung von Gemeinschaften unter Autoren, die Erwartungen, die beim Schreiben entstehen, und die Unterschiede zwischen Buch und Film. Zudem beleuchten sie die Rolle des Glücks im Erfolg eines Autors und die kreative Freiheit, die Selbstverlag bietet.TakeawaysDas Leben auf Hawaii ist entspannt und inspirierend.Freundschaft ist ein zentrales Thema in Sabines Büchern.Die Umgebung beeinflusst das Schreiben und die Kreativität.Recherche vor Ort ist wichtig für authentisches Schreiben.Lesen ist eine essentielle Grundlage für Autoren.Jedes Buch hat eine eigene Dramaturgie.Es gibt viele unbewohnte Inseln in Hawaii.Die Verbindung zwischen Emotionen und Umgebung ist entscheidend.Trends in der Literatur können sich schnell ändern.Es ist wichtig, die eigene Stimme beim Schreiben zu finden. Der Autor sollte seine Leser überraschen.Erwartungen können den kreativen Prozess behindern.Eine gute Geschichte ist wichtiger als kommerzieller Erfolg.Autoren profitieren von einer unterstützenden Gemeinschaft.Verfilmungen sind oft eine andere Welt als das Schreiben.Der kreative Prozess erfordert Geduld und Hingabe.Selbstverlag ermöglicht mehr kreative Kontrolle.Glück spielt eine entscheidende Rolle im Erfolg eines Buches.Die Fantasie des Lesers ist ein wichtiger Bestandteil der Literatur.Die Trennung zwischen Buch und Film ist notwendig für den kreativen Prozess.00:00 Einführung und Hawaii-Feeling02:57 Sabine Landgräber und ihre Bücher05:57 Freundschaft und Emotionen in der Literatur08:58 Umgebung und ihre Auswirkungen auf das Schreiben11:54 Recherchieren und Schreiben vor Ort14:58 Historische Figuren und deren Einfluss auf die Geschichten18:00 Die Bedeutung des Ortes für das Schreiben21:00 Authentizität in der Literatur24:50 Die Rolle des Lesens für Autoren28:51 Der Weg zum ersten Buch37:58 Regie und Romantik in der Erzählkunst38:46 Ein Blick auf die TV-Welt39:32 Erinnerungen an beliebte Serien40:52 Der Weg zur Verfilmung von Büchern41:31 Die Bedeutung von Bekanntheit für Autoren43:34 Streaming-Dienste und ihre Chancen für Autoren45:52 Die Herausforderungen beim Verfilmen von Büchern49:41 Die Trennung zwischen Buch und Film52:08 Die Rolle von Drehbuchautoren53:58 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte