Share

cover art for #95 - Heinrich Steinfest

Besser lesen mit dem FALTER

#95 - Heinrich Steinfest

Ep. 95

In dieser Episode von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit dem Autor Heinrich Steinfest über sein neues Buch "Gemälde eines Mordes". Es geht um die Abgründe internationaler Verbrechen, obwohl alles mit einem niedlichen Wombat beginnt.


Nach dem Gespräch stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Barbara Tóth zwei weitere Bücher vor.


Zu den Büchern:

"Gemälde eines Mordes" von Heinrich Steinfest: https://shop.falter.at/detail/9783492064422/gemaelde-eines-mordes

"Treue" von Hernan Diaz: https://shop.falter.at/detail/9783446273757/treue

"Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht" von Ronen Steinke: https://shop.falter.at/detail/9783949899027/fritz-bauer-oder-auschwitz-vor-gericht


More episodes

View all episodes

  • 109. #109 - Robert Palfrader

    30:13
    In seinem Debütroman „Ein paar Leben später“ erzählt Robert Palfrader die Geschichte seiner Südtiroler Vorfahren, aber eben auch nicht wirklich. Realität und Fantasie verschwimmen, wenn er über die Schicksale seiner Verwandten schreibt. Über die Konsequenzen, die das Leben seiner Vorfahren für die Generationen danach und letztlich auch für ihn hatten, spricht er in dieser Folge mit Petra Hartlieb. Bevor Robert Palfrader am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus seinem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion.Zu den Büchern aus dieser Folge:„Ein paar Leben später“ von Robert Palfrader: https://shop.falter.at/detail/9783800078585/ein-paar-leben-spaeter„Iowa“ von Stefanie Sargnagel: https://shop.falter.at/detail/9783498003401/iowa„V13 Die Terroranschläge in Paris“ von Emmanuel Carrère:https://shop.falter.at/detail/9783751809429/v13
  • 108. #108 - Elke Heidenreich

    35:09
    In dieser Folge spricht Elke Heidenreich über ihr neues Buch „Altern“.Es handelt sich nicht um eine Autobiographie, sondern um ein Essay: ein subjektiver Ritt durch die Geschichte des Alterns. Welche Rolle spielt das Altern in der Literatur und in unser aller Leben? Darüber unterhalten sich Petra Hartlieb und Elke Heidenreich in dieser Folge.Bevor Elke Heidenreich am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion.Die Printversion des Interviews können Sie hier nachlesen: https://www.falter.at/zeitung/20240514/elke-heidenreich-und-ihr-buch-altern-klischee-austreibung-mit-81 Zu den Büchern aus dieser Folge:„Altern“ von Elke Heidenreich: https://shop.falter.at/detail/9783446279643/altern„Die Architektonik der Vernunft“ von Lea Ypihttps://shop.falter.at/detail/9783518300381/die-architektonik-der-vernunft„Solarpolitik“ von Oxana Timofeeva:https://shop.falter.at/detail/9783751804080/solarpolitik
  • 107. #107 - Gaea Schoeters

    36:40
    "So etwas habe ich noch nie gelesen", sagt Petra Hartlieb über Geae Schoeters Roman "Trophäe". Und tatsächlich ist es ein ungewöhnliches Buch. Nimmt uns die feministische flämische Autorin Schoeters doch ausgerechnet mit auf Großwildjagd nach Afrika. Der Roman wirft einen schonungslosen Blick auf europäisch-afrikanische Beziehungen sowie moderne Männlichkeit und ist reich an unerwarteten Wendungen.Zu den Büchern: "Trophäe" von Gaea Schoeters: https://shop.falter.at/detail/9783552073883/trophaee "Nincshof" Johanna Sebauer: https://shop.falter.at/detail/9783832168209/nincshof"Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky: https://shop.falter.at/detail/9783832164577/was-man-von-hier-aus-sehen-kann
  • 106. #106 - Julia Jost

    40:27
    In dieser Folge stellt Petra Hartlieb eines der interessantesten Debüts des Jahres vor – "Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht" von Julia Jost. Die beiden Autorinnen sprechen über das Kärnten der 90er-Jahre, über Jörg Haider und über queeres Leben am Land. Bevor Julia Jost am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion.Zu den Büchern:"Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht" von Julia Jost: https://shop.falter.at/detail/9783518431672/wo-der-spitzeste-zahn-der-karawanken-in-den-himmel-hinauf-fletscht"Ein schönes Ausländerkind" von Toxische Pommes: https://shop.falter.at/detail/9783552073968/ein-schoenes-auslaenderkind"Zehnfingermärchen" von Manuela Tomić: https://shop.falter.at/detail/9783990296417/zehnfingermaerchen
  • 105. #105 - Jürgen Bauer

    38:39
    Jürgen Bauer spricht über seinen neuen Roman „Styx“. Der Roman nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise in eine Vergangenheit, an die wir uns noch sehr gut erinnern können - die Pandemie. Ein geschlossenes Opernhaus mit neuer Intendantin, eine beurlaubte Soufleuse, ein verwildeter Garten, ein zugelaufener Hund und ein Gärtner, der versucht, das Leben der Heldin und jenes des Gartens wieder in den Griff zu bekommen. Das alles verpackt in einem kunstvoll inszenierten Roman, der uns zeigt, das Gärten und Opern viel gemeinsam haben.Am Ende der Sendung liest Jürgen Bauer einen Ausschnitt aus „Stxy“ vor. Davor hören Sie noch eine Buchempfehlung von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion.Zu den Büchern aus dieser Folge:"Styx" von Jürgen Bauer: https://shop.falter.at/detail/9783991200338/styx"Söhne großziehen als Feministin" von Shila Behjat:https://shop.falter.at/detail/9783446278080/soehne-groszziehen-als-feministin
  • 104. #104 - Simone Meier

    34:33
    Die Schweizer Autorin Simone Meier spricht über ihren neuen Roman „Die Entflammten“. Der Roman nimmt die Leserinnen und Leser mit in die Niederlande des 19. Jahrhunderts und mitten rein in die Familie Van Gogh. Die Hauptfigur ist aber nicht der berühmte Maler Vincent Van Gogh, sondern dessen Schwägerin Johanna van Gogh-Bonger– von Freunden und Familie „Jo“ gerufen. Eine außergewöhnliche Frau, der Vincent Van Gogh seinen Ruhm verdankt. Und dann gibt es noch einen überraschenden Erzählstrang. Eine Verbindung zwischen zwei Frauen; eine im 19. Jahrhundert, die zweite in der Gegenwart.Am Ende der Sendung liest Simone Meier einen Ausschnitt aus „Die Entflammten“ vor. Davor hören Sie noch eine Buchempfehlung von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion.Zu den Büchern aus dieser Folge:„Die Entflammten“ von Simone Meier: https://shop.falter.at/detail/9783036950297/die-entflammten „Vienna. How the City of Ideas Created the Modern World“ von Richard Cockett: https://www.morawa.at/detail/ISBN-9780300266535/Cockett-Richard/Vienna  
  • 103. #103 - Dominika Meindl

    38:10
    In dieser Folge begibt sich Petra Hartlieb mit ihrem Gast Dominika Meindl auf eine außergewöhnliche Reise. Das Gespräch führt uns nach Hallstatt, nach China und zu einer dort aufgebauten Replica des österreichischen Tourismus-Mekkas. Meindl hat mit ihrem Buch "Selbe Stadt, anderer Planet" einen sehr ironischen und klugen, durchaus auch politischen Roman geschrieben.Am Ende der Sendung empfiehlt Ihnen Katharina Kropshofer aus der FALTER-Redaktion noch zwei Bücher zum Thema Tierkommunikation. Hier gehts zu den Büchern: "Selbe Stadt, anderer Planet" von Dominika Meindl: https://shop.falter.at/detail/9783711721440/selbe-stadt-anderer-planet "Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins" von Peter Godfrey-Smith: https://shop.falter.at/detail/9783957577115/der-krake-das-meer-und-die-tiefen-urspruenge-des-bewusstseins "Die Sprache der Wale. Eine Reise in die Welt der Tierkommunikation" von Tom Mustill: https://shop.falter.at/detail/9783498003258/die-sprache-der-wale 
  • 102. #102 - Felicitas Prokopetz

    33:07
    In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Felicitas Prokopetz über ihren Debütroman "Wir sitzen im Dickicht und weinen". Es geht um das Konzept "Familie", um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter und um das Loslassen von Jugendlichen in der Pubertät.Nach dem Gespräch stellt Ihnen FALTER-Redakteuring Lina Paulitsch zwei weitere Bücher vor.Zu den Büchern:"Wir sitzen im Dickicht und weinen" von Felicitas Prokopetz: https://shop.falter.at/detail/9783847901617/wir-sitzen-im-dickicht-und-weinen"Content" von Elias Hirsch: https://shop.falter.at/detail/9783552073869/content"untertan - Von braven und rebellischen Lemmingen" von Solmaz Khorsand: https://shop.falter.at/detail/9783701183111/untertan-von-braven-und-rebellischen-lemmingen
  • 101. #101 - Jacqueline Kornmüller

    36:03
    In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist Jacqueline Kornmüller bei Petra Hartlieb zu Gast. Sie sprechen über ihr neues Buch "Das Haus verlassen" und ob man ein Haus überhaupt verlassen kann.Nach dem Gespräch stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Lina Paulitsch zwei weiter Bücher vor.Zu den Büchern:"Das Haus verlassen" von Jacqueline Kornmüller: https://shop.falter.at/detail/9783869712864/das-haus-verlassen"Nicht wie ihr" von Tonio Schachinger: https://shop.falter.at/detail/9783218011532/nicht-wie-ihr"Putins Krieg gegen die Frauen" von Sofi Oksanen: https://shop.falter.at/detail/9783462006919/putins-krieg-gegen-die-frauen