Share

cover art for mit Dr. Gundula Tutt

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

mit Dr. Gundula Tutt

Ep. 273
Die Materialexpertin über ihre Detektivarbeit an automobilen Klassikern

Wenn ihr mehr über die Arbeit von Dr. Gundula Tutt erfahren oder sie erreichen wollt, findet ihr alle Informationen auf ihrer Webseite hier.

Außerdem möchte ich euch gerne die Dokumentation "Skandal um Oldtimer - der tiefe Fall des Klaus Kienle" ans Herz legen. Hier könnt ihr sie in der ARD-Mediathek anschauen.

Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join

Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

More episodes

View all episodes

  • 300. Hermann Burst Teil 2

    01:08:43||Ep. 300
    Nach dem Motorsport kommt die Serienproduktion: In dieser zweiten Folge mit Hermann Burst widmen wir uns der Porsche-Serienentwicklung der 70er und 80er Jahre – von verzinkten Karosserien über den Entenbürzel bis hin zur ersten automatischen Klimaregelung im Porsche Turbo.Themen der Folge:Vom Rennwagen zur SerieDie erste verzinkte SerienkarosserieDer legendäre „Entenbürzel“ des 73er RSDie Dachrinne als Aerodynamik-KillerSpoiler-Zulassung & Klage gegen das KraftfahrtbundesamtDie erste Klimaautomatik im Porsche 911 TurboExtrem-Erprobung in der SaharaÜbrigens: Diese Folge markiert auch ein kleines Jubiläum. Es ist die 300. Episode der Alten Schule! Ich nutze diesen Anlass für eine Neuerung im Podcast: Ab sofort gibt es jeden Montag das „Best of Alte Schule“ – die besten Anekdoten aus den bisherigen Folgen, ergänzt um spannende Fakten und Klarstellungen von Wolfgang Blaube, dem bekannten Autoklugscheißer aus der Oldtimer Markt. Jeden Montag also das „Best of“, jeden Donnerstag wie gewohnt das ausführliche Gespräch.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio(Titelbild: © Porsche AG)
  • 1. Best of Alte Schule, Folge 1: Sabine Schmitz

    15:31||Ep. 1
    Die „Alte Schule“ hat diese Woche die 300. Folge erreicht – und damit einen Meilenstein für alle, die Benzin im Blut haben. Doch bei so vielen Interviews, Geschichten und Persönlichkeiten aus der goldenen Ära des Automobils verliert man leicht den Überblick. Für neu dazugekommene Hörer unter euch, genauso wie für Stammhörer, die sich gerne zurückerinnern, gibt es jetzt jeden Montag das „Best of Alte Schule“: kurze Highlights aus vergangenen Folgen, kompakt und unterhaltsam aufbereitet.Zum Auftakt dabei: Sabine Schmitz, die unvergessene Ringkönigin, die leider viel zu früh verstorben ist. Ihre Erlebnisse aus dem BMW-Ringtaxi sind so wild wie witzig – von Glühwein-Drehs über Passagiere, die im Fußraum verschwinden, bis zu saudischen Mitfahrern mit Panikattacken.Aber ein einfaches Best-of ist noch nicht genug – als Bonus obendrauf gibt es quasi ein Doppel-Best-of:„Der Auto-Klugscheißer – Besser-Wissen mit Wolfgang Blaube“Die beliebteste Rubrik aus der Oldtimer Markt erscheint dort seit 132 Ausgaben und ist jetzt erstmals auch wöchentlich im Podcast zu hören. In Folge 1 geht es um eine fast vergessene Episode aus den 1980ern: Donald Trump und seine Pläne, Luxusautos zu bauen. Cadillac-Stretchlimousinen mit Faxgerät, Aktenvernichter und goldglänzender Inneneinrichtung inklusive.Der neue Wochenfahrplan für euch:• Montags: Best of Alte Schule + Besser-Wissen mit Wolfgang Blaube• Donnerstags: Neue Interviews mit den Menschen, die die goldene Ära des Automobils geprägt haben.Und weil es sicher kein Best of vom Best of geben wird, solltet ihr dringend die Alte Schule in eurem Podcastplayer abonnieren, um wirklich gar nichts mehr zu verpassen!Jetzt reinhören, abonnieren und weitersagen – überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt unter: www.alteschule.tvDu hast eine Lieblingsanekdote, die unbedingt ins Best-of gehört? Schreib uns über Facebook, Instagram oder per Mail – vielleicht ist sie bald dabei!Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
  • Hermann Burst Teil 1

    01:04:32|
    In dieser Folge begrüße ich einen echten Pionier aus der Entwicklungsabteilung bei Porsche: Hermann Burst, den Mann hinter zahlreichen aerodynamischen Meilensteinen der Marke. Was für ihn oft nur technischer Alltag war, ist für Porsche-Fans längst zur Legende geworden.Burst erinnert sich unter anderem daran, wie er als junger Ingenieur den legendären Porsche 917 im Windkanal in Paris mitentwickelte – sein erstes großes Projekt! Welche aerodynamischen Kniffe beim 917, 908.03 oder dem Entenbürzel des 911 RS wirklich entscheidend waren; wie er mit 45 Mann in Schichtarbeit 25 Homologationsfahrzeuge für die FIA vorbereitete – inklusive der Vorbereitung zur Abnahme und der Aufstellung der Fahrzeuge für das legendäre Foto der 917-Parade im Innenhof.Wir gehen aber -wie immer- ganz weit zurück und da erzählt Hermann Burst, wie den Bäckersohn Kindheit und Studienzeit in Stuttgart prägten, warum ein rot-goldenes NSU Quickly Moped der Anfang seiner Leidenschaft war – und wie ihn ein Blick auf vergessene W196-Rennwagen im Mercedes-Werk beinahe zum frühen Edel-Sammler gemacht hätte.***Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
  • 298. Karl Lemberger

    01:37:56||Ep. 298
    In dieser Folge von Alte Schule treffe ich auf einen echten Insider der Mercedes-Benz Entwicklung: Karl Lemberger, jahrzehntelang im Versuch und Prototypenbau tätig, nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die spannendsten Projekte der Stuttgarter Automobilgeschichte.Vom C111 mit Wankelmotor über geheime Einfahrbahn-Erlebnisse bis hin zur Entwicklung des Maybach – selten war technisches Know-how so greifbar und unterhaltsam. Mit im Gepäck: Anekdoten aus Hockenheim, Begegnungen mit Jochen Mass, Hermann Lang, Erhard Melcher – und ein selbst gebauter Ölabsauger, der bis zum Vorstand Karriere machte.Highlights dieser Episode:Wie der Lotus aus England kam und im Werk zum Lehrmeister wurdeErlebnisse rund um den C111Warum ein Rekordwagen fast an einer Felge scheiterteWerkstattgeschichten und Eigenbauten in der Vorentwicklung***Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
  • 297. Peter Peter

    01:21:16||Ep. 297
    In dieser Folge ist Peter Peter mein Gast – einen Mann, dessen Lebensweg genauso faszinierend ist wie sein Name doppelt klingt. Als junger Wilder aus der Wiener Motorsportszene der 60er Jahre fuhr er mit Größen wie Niki Lauda, Helmut Marko und Jochen Rindt. Doch der frühe Tod von Rindt und der Druck der Familie brachten ihn zurück in den elterlichen Betrieb – eine traditionsreiche Handschuhmacherei, die er heute in vierter Generation führt.Peter erzählt von gefälschten Maturazeugnissen, kuriosen Sichtungstrainings, wilden Nächten am Nürburgring und seiner Freundschaft mit Niki Lauda. Wir erfahren, wie er zum „inoffiziellen Weltmeister“ der Formel V wurde, warum er beinahe Le Mans gefahren wäre – und wie er all das später mit seinem Sohn noch einmal erleben durfte.Ein Gespräch über Motorsport, Familienbande, österreichisches Unternehmertum – und darüber, wie es ist, der letzte gelernte Handschuhmacher seines Landes zu sein.60 Jahre Formel V – Rainer Braun erzählt die ganze Geschichte.Teil 1: https://youtu.be/BXJEMnB_oKYTeil 2: https://youtu.be/_yoswJ7F6_I***Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
  • 296. Walter Bäumer Teil 2

    01:31:02||Ep. 296
    In Teil 2 des Gesprächs mit Walter Bäumer tauchen wir noch tiefer in die Welt der seltensten Sportwagen, historischen Anekdoten und automobilen Persönlichkeiten ein. Walter erzählt, wie er durch eine Mischung aus Fachwissen, Enthusiasmus und Bauchgefühl zum Vertrauten bedeutender Sammler wurde – und damit Zugang zu Fahrzeugen erhielt, die viele von uns nur aus Museen kennen.Themen dieser Folge:Der Reiz historischer Maserati RennwagenDie spannende Geschichte hinter dem 450S bei der Mille MigliaRestaurierungsabenteuer und Fahrberichte mit Seltenheiten wie dem 300SWie Walter als Fotograf, Historiker und Vermittler in der Oldtimer-Szene internationale Anerkennung fandWas den Mythos Miura SV Jota ausmacht – und wie man mit einem Versprecher am Telefon ein gutes Jahresgehalt verdienen kann.Ein Gespräch voller Insiderwissen, automobiler Leidenschaft und überraschender Wendungen.Bonus: 360°-Onboard-Video vom Maserati 250F in Spa-Francorchamps auf YouTube***Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
  • 295. Walter Bäumer Teil 1

    01:32:14||Ep. 295
    In dieser Episode spreche ich mit Walter Bäumer – einem echten Kenner und Liebhaber klassischer Sportwagen und Rennsportgeschichte. Walter ist nicht nur ein Experte für Maserati, sondern stammt auch aus einer traditionsreichen Motorsportfamilie. Sein Onkel, ebenfalls Walter Bäumer, war Werksfahrer bei Mercedes-Benz in den 1930er Jahren – und das unter dramatischen politischen und historischen Umständen.Im Gespräch geht es um:Die Karriere des Onkels im Vorkriegsrennsport mit Mercedes und BMWDie absurde NS-Politik im Motorsport und wie die Familie Bäumer damit umgingWalters Jugend im Lamborghini Miura und Ferrari DaytonaWie er als junger Mann zwischen Glanz, Girls und Geschäftsverantwortung pendelteSeine Karriere als internationaler Modefotograf mit Stationen bei Richard Avedon und Helmut NewtonUnd wie er später als Maserati-Historiker und -Broker weltweit tätig wurdeBesonders spannend:Walter erzählt, wie er durch Glück und Leidenschaft zum Chronisten einer der traditionsreichsten Automarken der Welt wurde – mit Zugang zu Sammlern, Rennfahrern und legendären Fahrzeugen wie dem 450S oder dem 250F.Bonus: 360°-Onboard-Video vom Maserati 250F in Spa-Francorchamps auf YouTube***Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
  • 294. Wolfgang Nehse Folge 2

    02:09:34||Ep. 294
    Dies ist Teil 2 mit dem ehemaligen BMW M- und BMW Motorrad-Motorenentwickler Wolfgang Nehse, der einigen Highlights der BMW-Motorengeschichte seinen Stempel aufgedrückt hat. In diesem Teil unseres Gesprächs sprechen wir über echte Meilensteine der Automobiltechnik:Highlights dieser Folge:Der legendäre BMW V12-Motor für den McLaren F1: Wie entstand das Herzstück des vielleicht ikonischsten Supersportwagens der 90er?Wie ein geheimer BMW Prototyp dem McLaren-Projekt den Weg ebneteZusammenarbeit mit Gordon Murray und Ron Dennis – und was ein Besuch beim Oktoberfest damit zu tun hatteDie Entwicklung des sequentiellen SMG-Getriebes für den E46 M3 – mit journalistischen Drag Races!Der M3 CSL, Alpha-N Steuerung und warum das Luftmassenmesser ausgedient hatteVom McLaren F1 zur BMW Motorrad: Nehse über seine Rolle beim Aufstieg der ZweiradsparteDer Startschuss für ein neues Kapitel: Luftgekühlter Umbau des 997 GT3-Motors für ein Restomod-Projekt bei REEN CarsAußerdem: Erinnerungen an den Rallyesport, Details zur Entwicklung des S54-Motors, Einblicke in die Getriebewelt und ein Blick auf Downsizing, Doppelkupplungen und das Ende der Handschaltung.Ein Muss für alle Fans der BMW M-Historie, Technikliebhaber und Freunde luftgekühlter Porsche-Projekte.Links zu dieser Folge:Das Video zum REEN-Projekt: reencars.comLegendäres Rallyevideo von Patrick Snijers im E30 M3 bei der Manx RallyWenn du Technikgeschichte in ihrer faszinierendsten Form erleben willst, dann ist das deine Folge!***Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
  • 293. Wolfgang Nehse Folge 1

    01:49:30||Ep. 293
    In dieser Folge erzählt Wolfgang Nehse von seinem Weg in die Welt der Technik und des Motorsports. Als Jugendlicher segelte er durch die Lüfte, schraubte an Mopeds – und landete schließlich bei BMW. Dort war er unter anderem verantwortlich für die Entwicklung verschiedener M3- und M5-Motorengenerationen und entwickelte den sagenhaften V12 mit dem harmlos klingenden Kürzel "S70" - den 12-Zylinder, der den McLaren F1 antreibt! Er prägte die Hochleistungsantriebe einer ganzen Ära und gewann nicht nur einmal den begehrten "Engine of the Year" - Award.Er spricht über Kindheitserlebnisse mit Oldtimern, seine ersten Rennerfahrungen, technische Herausforderungen bei BMW Motorrad, die Homologation des ersten M3 – und darüber, was einen guten Motor wirklich ausmacht.Links & Empfehlungen:Mehr zur Geschichte von BMW Motorsport: bmw-m.comDie Alte Schule im NetzWoran Wolfgang Nehse heute arbeitet: ReenCars.com***Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio