Share

Fake Busters
Rätselhafte Monumente: Mars-Viereck, Giants Causeway und Yonaguni
Wer hinterließ ein perfektes Rechteck auf dem Mars? War es eine antike außerirdische Zivilisation, die den roten Planeten mittlerweile wieder verlassen hat? Das ist eine der Spekulationen, die es derzeit rund um ein Foto der NASA gibt. Es zeigt eine Gesteinsformation auf unserem Nachbarplaneten, die tatsächlich so aussieht, als wäre sie von intelligenten Lebewesen erschaffen worden und Elon Musk hat bereits angekündigt, dass er die Formation mit seiner Marsmission bald untersuchen will.
Um solche rätselhaften Monumente zu sehen, muss man aber gar nicht durchs All reisen: Verschiedene Gesteinsformationen auf der Erde sind noch weitaus beeindruckender und stellen Wissenschaftler vor ein Rätsel. Die Fake Busters versuchen sich heute als Geologen und gehen diesen mysteriösen Monumenten auf den Grund…
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…
Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Finde uns auch auf Instagram.
Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.
Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts
More episodes
View all episodes
1/2 Reichsbürger und Staatsverweigerer: Wer sie sind und was sie glauben
37:36|Diese Episode wird unterstützt von Bikeleasing.de. Jetzt auf www.bikeleasing.at/firmen-wagen mehr Infos holen und vom Arbeitgeber zum Fahrradgeber werden!Deutschland und Österreich existieren nicht, der Zweite Weltkrieg ist immer noch nicht vorbei, die Gesetze der Länder sind nur Schall und Rauch und man muss sich nicht daran halten - so denken Reichsbürger und Staatsverweigerer. Die Szene wächst seit einigen Jahren im deutschsprachigen Raum und je krisengeschüttelter die Welt ist, desto mehr Menschen scheinen Gefallen an der Ideologie dieser selbsternannten Weltverbesserer zu finden. Dabei trägt die teilweise absurde Blüten, manche planen den Sturz von Regierungen im großen Stil. Wer steckt hinter diesen Organisationen und was wollen sie eigentlich konkret? Die Fake Busters haben sich in einer Doppelfolge in die Welt der Reichsbürger begeben, um für euch klar zu machen, wer diese Menschen sind, und warum sie eine Gefahr darstellen.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Weitere Infos zum Thema Reichsbürger findet ihr hier: https://kfibs.org/ Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcastsNeue JFK-Akten: Was steht drinnen und wie könnte Trump profitieren?
39:22|Diese Episode wird unterstützt von Bikeleasing.de. Jetzt auf www.bikeleasing.at/firmen-wagen mehr Infos holen und vom Arbeitgeber zum Fahrradgeber werden!Aktuelle Angebote Sie sind enthüllt - alle Akten zu JFKs Ermordung. Auf über 60.000 Seiten könnten jene Hinweise versteckt sein, nach denen hunderttausende Menschen seit Jahrzehnten suchen. Der Mythos, dass JFK nicht vom Einzeltäter Lee Harvey Oswald alleine getötet wurde, besteht bis heute und es ist eine der hartnäckigsten Verschwörungstheorien, die es gibt. Stecken Geheimdienste wie der russische KGB oder der israelische Mossad dahinter? Oder war es sogar ein Inside Job und JFK wurde von der CIA getötet? Die Fake Busters haben sich durch die Aktenberge gegraben, interessante Einblicke erlangt und für euch zusammengefasst.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcastsSind Blackout-Szenarien nur Panikmache? Ein Faktencheck
54:26|Nichts geht mehr: Der Strom ist weg und damit ist fast alles, das wir für unser tägliches Leben brauchen, plötzlich lahmgelegt. Experten warnen seit Jahren, dass uns ein Blackout schon bald bevorstehen und dramatische Folgen nach sich ziehen könnte. In den Horrorgeschichten hört man oft auch davon, dass schon nach wenigen Tagen Lebensgefahr besteht. Stimmt das oder sind diese Warnungen übertrieben? Und ist man sofort ein Prepper, wenn man sich auf den Ernstfall vorbereitet? Die Fake Busters spielen heute mit euch das Szenario eines Blackouts durch und wir alle werden herausfinden, wie gut wir vorbereitet sind.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcastsPolumkehr: Steht uns die Apokalypse unaufhaltsam bevor?
31:52|Steuert die Menschheit unaufhaltsam auf ihr Ende zu? Ist es egal, wie sehr wir versuchen unser Klima zu schützen, weil ein anderes natürliches Ereignis sowieso jegliche Zivilisation auslöschen wird? Während einige Wissenschaftler diese Fragen mit "Ja" beantworten würden, sagen andere, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Auslöser für so eine Katastrophe soll eine Umkehr der Pole sein, die es in der Geschichte unseres Planeten schon mehrmals gab. Der magnetische Nordpol wurde dann zum Südpol und umgekehrt. Seit einigen Jahren heißt es, dass die nächste Polumkehr unmittelbar bevorsteht. Es gibt aber Indizien dafür, dass das letzte Mal, als dieses Ereignis passierte, eine dramatische Wende einläutete. Was ist dran? Die Fake Busters versuchen herauszufinden, ob Panik angebracht ist, ob die Menschheit eine Polumkehr überstehen würde und wie unsere Welt danach aussehen könnte.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcastsSmart City und The Line: Utopia oder Albtraum der Überwachung?
41:54|Es ist der neue Trend in Sachen Stadtentwicklung: Smart Citys versprechen ein besseres, gesünderes, angenehmeres Leben durch neue Technologien, die es der Bevölkerung ermöglichen, alles schnell zu erledigen und so komfortabel wie möglich zu leben. Das hat aber seinen Preis: Dieser Komfort kann nämlich nur durch das Sammeln von Daten garantiert werden - was Kritiker natürlich alarmiert.Werden wir durch Smart Citys zu gläsernen Menschen? In Saudi Arabien wird gerade eine Stadt gebaut, die das Vorzeigeprojekt werden soll. The Line wird aber auch heftig kritisiert. Was können wir dagegen tun und ist diese Entwicklung überhaupt noch aufzuhalten? Die Fake Busters schauen heute, ob wir es hier mit einer Utopie oder einer Dystopie zu tun haben. Und so viel vorab: Wir stecken schon tiefer drinnen, als viele vielleicht glauben. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcastsFeuer in Los Angeles: Naturkatastrophe oder Verschwörung?
34:53|Vor zwei Wochen brachen in Los Angeles Kalifornien Brände aus, die wohl als die bis dato schlimmsten in der Geschichte des Bundesstaates eingehen dürfen. Mit den Flammen loderten auch Verschwörungstheorien auf. Die Brände seien gelegt worden, weil die Behörden die Stadt modernisieren wollen, die Feuerwehr hätte absichtlich nicht gelöscht oder einige Promis hätten so versucht, dunkle Geheimnisse zu verschleiern. Während einige der Verschwörungsmythen leicht zu widerlegen sind, sind es andere Wert, tiefer zu graben und sich die Hintergründe ganz genau anzuschauen. Die Fake Busters haben das getan.Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcastsGiftiger Nebel und verheerende Flammen: Katastrophen aus Menschenhand?
40:00|Vor zirka drei Wochen hat es begonnen, dass eine Serie von Videos soziale Netzwerke eroberte. Dabei geht es um Nebel, der vor allem die USA plagt. Das Komische ist laut den Usern, dass es kein normaler Nebel zu sein scheint. Er würde giftig riechen und sei hartnäckiger als der Nebel, den man sonst kennt. Und nur zwei Wochen später, brennt plötzlich gefühlt ganz Los Angeles. Weil diese Ereignisse nahtlos an die tausenden Sichtungen von mysteriösen Drohnen anschließen, die seit November von der US-Ostküste gemeldet werden, vermuten viele schon wieder eine Verschwörung. Und dabei muss gesagt werden, dass es in der Geschichte tatsächlich schon Wetterereignisse gab, die von Menschen gemacht wurden und bei denen Menschen ihr Leben verloren haben - wir sprechen von geheimen Militär-Experimenten. Wiederholt sich die Geschichte gerade? Die Fake Busters versuchen heute, den Nebel zu lichten…Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcastsHoroskope und Astrologie: Können wir unsere Zukunft vorhersagen?
36:14|Seit Jahrtausenden wird Menschen ihre Zukunft und Charaktereigenschaften vorhergesagt - das alles soll in den Sternen stehen. Es soll eine Kombination aus Planetenkonstellationen sein, die uns so durchschaubar macht. Plötzlich ist auch ein 13. Sternzeichen in aller Munde, nämlich der Schlangenträger. Woher kommt er auf einmal und was bedeutet das für die Astrologie? Können wir glauben, was täglich über unsere Zukunft in der Zeitung steht? Sind Horoskope nur ein netter Zeitvertreib oder steckt wirklich ein Fünkchen Wahrheit dahinter? Die Fake Busters reisen durch die Zeit und versuchen herauszufinden, was hinter den Vorhersagen steckt. Die Wissenschaft wird uns beantworten, wie wahr sie sein könnten und wir machen kleine Experimente mit den Hörern dieser Folge. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts