Share

Frauenstimmen
#66 Angst haben und es trotzdem machen mit Franca Cerutti
+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++
Heute spreche ich mit Franca Cerutti, Psychotherapeutin, Podcasterin und Autorin des aufrüttelnden Buches Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich?, über das Thema, vor dem ich am meisten Angst habe: nämlich über Angst. Und ich sag es lieber gleich: Dieses Gespräch ist ungemütlich und sehr anstrengend für Menschen wie mich, die ihre Komfortzone besonders eines finden: herrlich komfortabel. Ich bin eine Vermeiderin und liebe den Weg des geringsten Widerstands. Dabei finde ich bei Franca Cerutti zwar viel Verständnis, aber sie betont leider auch immer wieder: Der Weg geht mitten durch. Angst ist gierig und greift sich immer mehr von deinem Leben, wenn du sie lässt. Vermeiden ist nie eine Lösung. Wir sprechen über Mut und Motivation, über falsche Intuition, über sensible Feuermelder und destruktive Gedanken und darüber, wieder Herrin im eigenen Haus zu werden. Franca erzählt von der inneren Omma und wie wichtig es ist, so zu leben, dass unser späteres Ich ein zufriedenes Ich sein kann. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse und vor allem viel Mut, diese Erkenntnisse zu Taten werden zu lassen.
Mehr zu Franca Cerutti:
- franca-cerutti.de
- Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich? (Buch und Hörbuch)
- Francas Podcast Psychologie to go!
Mehr zu Ildikó von Kürthy:
- www.ildikovonkuerthy.de
- Ildikó von Kürthy bei Facebook und Instagram
(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:
- Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)
- Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)
- Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)
- Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)
- Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.
Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.
More episodes
View all episodes
#95 Von guten Mädchen, Muttis und Powerfrauen mit Sophia Fritz
01:15:52|Heute spreche ich mit der Autorin, Sterbebegleiterin, Tantra-Masseurin und Feministin Sophia Fritz. Sowohl das Thema als auch die Frau haben mir ein wenig Angst gemacht. Sophia ist knapp 30 Jahre jünger als ich und hat ein geradezu einschüchternd kluges Buch über toxische Weiblichkeit geschrieben. Ich wusste nicht, ob sie mich ernst nehmen würde, ob ich ihr würde standhalten können, ob ich neben ihr nicht wie eine Wohlstands-Tussi und Hobby-Emanze wirken würde, die sich zum Zeitvertreib ein wenig dem Feminismus zuwendet.Dann habe ich beschlossen, diese Ängste zu thematisieren und gleich zu Beginn anzusprechen. Und es war ein großartiges Gespräch. Wohlwollend und interessiert aneinander haben wir über die Fallen gesprochen, die Frauen sich selbst stellen. Über die Schattenseiten unserer Weiblichkeit, über die Schwächen der Frau, über die Schwächen der Powerfrauen und über die Stärken der braven Mädchen.Mehr zu Sophia Fritz:Autorinnenprofil Hanser LiterturverlageErforschungsräume (Website)Sophia Fritz bei InstagramPublikationen Sophia Fritz (Auswahl):Toxische Weiblichkeit (Buch)Kork (Buch)Steine schmeißen (Buch)Gott hat mir nie das Du angeboten (Buch)Artikel bei Zeit ONLINEInterviews mit Sophia Fritz (Auswahl):Interview mit dem StandardSophia Fritz zu Gast im Podcast G-SpotInterview mit Bremen ZweiMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)#94 Diagnose Alzheimer - Vergessen, Lieben und Abschied nehmen mit Katrin Seyfert
01:15:10|Heute spreche ich mit Katrin Seyfert. Sie ist Journalistin, Mutter von drei Kindern und Witwe. Katrins Mann Marc war Anfang 50, als seine Alzheimer-Erkrankung diagnostiziert wurde. Fünf Jahre später starb er. Katrin hat Marc durch die Krankheit bis zu seinem Tod begleitet und darüber ein Buch geschrieben. Es heißt Lückenleben.Katrins Buch hat mich manchmal sprachlos gemacht und verstört. Und auch in unserem Gespräch ringe ich immer wieder um die richtigen Worte, als gäbe es die richtigen Worte. Wir sprechen darüber, wie Katrin ihren Mann verlor, schon bevor er starb. Wir sprechen über Schuldgefühle und Selbstmitleid. Darüber, wie man einen Mann lieben kann, der das Danken verlernt hat, der nichts mehr zurückgeben kann. Marc, der früher selber Arzt war, hat mal gesagt: Was lebenswert ist, entscheiden die Kranken, nicht die Gesunden.Katrin spricht über Würde – das am häufigsten missbrauchte Wort, wenn es um Schwerkranke geht. Wir sprechen über die Unverletzlichkeit der Seele und über den Satz, der im September 2022 auf Marcs Todesanzeige stand: Es ist soweit. Katrin erzählt davon, wie es ist, Witwe zu sein, von ihrer Sehnsucht nach Bachblütenproblemen und Belanglosigkeiten. Und davon, dass sie sich endlich wieder erlaubt, so richtig schlechte Laune zu haben. Bitte lasst euch auf dieses Gespräch ein. Es ist hart und ehrlich, manchmal sogar lustig und trotz allem auch ein großer Trost.Mehr zu Katrin Seyfert:Lückenleben (Buch)Katrin Seyfert in den Medien:Gespräch in der NDR TalkshowInterview mit SWR1Interview mit WDR5 Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher#93 Von Mode, Marken und dem passenden Stil mit Katharina Starlay
01:05:57|Heute spreche ich mit Katharina Starlay. Sie ist Stilberaterin, Modedesignerin und Autorin. Ich fühle mich ja leicht von Mode völlig überfordert. Was ist der letzte Schrei? Und sehe ich darin womöglich aus wie von gestern? Wie kleide ich mich so, dass ich mich wohlfühle und trotzdem gut aussehe? Mein Kleiderschrank ist mein persönliches Gruselkabinett voller Leichen. Viel zu viel ist darin. Viel zu viel vom Falschen, zu wenig vom Richtigen und dann auch noch so schlecht sortiert, dass ich das, was ich suche, sowieso nicht finde.Katharina sagt: Die Mode als Industrie hat kein Interesse daran, dass wir uns in unserer Kleidung wohlfühlen. Sie möchte, dass wir ewig hungrig bleiben. Und das bin ich. Immer hungrig, immer unsicher. Und ich weiß immer noch nicht, ob ich eher der Sommer- oder der Winter-Typ bin. Katharina und ich sprechen über Garderoben, Inventur, über Stil – und wie man ihn sich zulegen kann.Mehr zu Katharina Starlay:www.starlay.dewww.stilclub.deKatharina Starlay auf InstagramBücher von Katharina Starlay:Stilgeheimnisse (Buch)Kleidung nachhaltig konsumieren (Buch)Der Stilcoach für Männer (Buch) Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Ich freue mich euch heute das monatliches Magazin "Leben jetzt" ans Herz zu legen. Alle Erlöse aus dem Verkauf von Leben jetzt fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Vereins der Steyler Missionare, der sich in ungefähr 80 Ländern der Welt engagieren. Wenn ihr unter www.lebenjetzt.eu/ildiko ein Jahresabo abschließt, spart ihr 6 € und zahlt 40,20 €.#92 Wie wir zufriedener in unserem Beruf werden mit Ragnhild Struss
01:09:46|Heute spreche ich mit der Karriereberaterin, Podcasterin und Autorin Ragnhild Struss. Ragnhild ist eine unfassbar strukturiert reflektierte, klare und kluge Frau.Es ist eine Freude, ihr zuzuhören und von ihrem reichen Wissen zu profitieren. Wir sprechen über JobCrafting. Übersetzt heißt das: Berufsgestaltung. Konkret bedeutet das, dass jede von uns etwas dafür tun kann, dass sie sich mit ihrem Beruf wohlfühlt oder wieder wohlfühlt. In Ragnhilds gerade neu erschienenem Buch "Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen", schreibt sie: Jeder Einzelne kann kleine Anpassungen am eigenen Job vornehmen, um die Arbeit optimal auf die eigene Persönlichkeit abzustimmen. Wenn wir unzufrieden sind, neigen wir dazu, die Aufmerksamkeit auf das Negative zu richten und unsere positiven Gestaltungsmöglichkeiten zu gering einzuschätzen. Viele bleiben im „Ja, Aber-Modus“ der Unzufriedenheit stecken und geben die Verantwortung für ihre berufliche Erfüllung ab. Und nein, das ist kein Luxusgespräch für Frauen in Führungspositionen oder für Selbstständige mit enormem Handlungsspielraum. Ich wünsche euch gute Unterhaltung bei dem nun folgenden Gespräch.Mehr zu Ragnhild Strusshttps://www.strussundclaussen.deWie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen (Buch)Podcast „Von innen nach außen“Ragnhild Struss auf Instagram und FacebookMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher#91 Gefühle annehmen und reflektieren mit Sandra Konrad
01:00:03|Heute spreche ich mit der Diplompsychologin und Bestsellerautorin Sandra Konrad über Gefühle. Es ist ein sehr emotionales Gespräch. Wir sprechen darüber, was Gefühle mit Mut und Selbstvertrauen zu tun haben, wie wichtig es ist, unsere Gefühle bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen, ihnen auf gewisse Weise distanziert und analysierend zu begegnen, sie aber trotzdem ernst zu nehmen, sie wahrzunehmen und sie als das zu verwerten, was sie sind: Informationen über uns selbst.Sandra hat ein sehr bereicherndes und voller Inspirationen steckendes Buch zu dem Thema geschrieben. Es heißt Fühlen, was ist. Wie wir den Mut finden, uns selbst zu vertrauen. Und genau darum geht es auch: fühlen, was ist. Das heißt nicht, dass man auch unbedingt immer gleich so handeln muss, wie man sich fühlt. Es gibt natürlich gute Gründe, unsere Gefühle nicht gleich auszuleben. Aber es gibt sehr viele gute Gründe, sich wie ein Emotionsspürhund auf die Suche in unser Inneres zu begeben und herauszufinden, was uns unsere Gefühle über uns selbst erzählen. Ich wünsche euch ein bereicherndes Zuhören mit hoffentlich vielen guten Gefühlen. Mehr zu Dr. Sandra Konrad: www.paar-und-familientherapie.de/Fühlen, was ist (Buch)Weitere Bücher von Sandra Konrad (Piper Verlag)Interviews mit Sandra KonradSandra Konrad auf Instagram Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher#90 Schritt für Schritt zu großen Veränderungen mit Miriam Junge
58:18|Heute spreche ich mit der Psychologin Miriam Junge. Das Jahr ist noch ganz frisch und wahrscheinlich steckt ihr so wie ich voller Veränderungsenergie, endlich überholte Gewohnheiten über Bord zu schmeißen und sie durch neue, gute zu ersetzen. Genau darüber spreche ich mit Miriam. Ihr inspirierendes Buch Kleine Schritte mit großer Wirkung habe ich geradezu eingeatmet und bin mit vielen Fragen über Miriam hergefallen. Wie gelingt es, gute Gewohnheiten beizubehalten? Und wann ist es heilsam, die Komfortzone des Gewohnten zu verlassen und einfach mal etwas anders zu machen als bisher?Miriam sagt: Achtsamkeit ist der erste Schritt zu Veränderung. Und: Wir sollten die Messlatte nicht zu hoch zu hängen. Kleine Anstrengungen wählen, die wenig Energie kosten, um Schritt für Schritt in unserem Gehirn einen neuen Gewohnheits-Trampelpfad anzulegen. Ich wünsche euch ein motivierendes und interessantes Gespräch.Mehr zu Miriam Junge: http://www.miriamjunge.de/Kleine Schritte mit großer Wirkung (Buch und Podcast)Coaching und Therapie (Überblick)Interviews und PodcastsMiriam Junge auf InstagramMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher#89 Warum wir so erschöpft sind und was dagegen hilft mit Anna Katharina Schaffner
01:04:52|+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen+++Heute spreche ich mit der Professorin Anna Katharina Schaffner. Sie lebt in Großbritannien, ist Kulturhistorikerin und Burnout-Coach. Anna Katharina hat sich darauf spezialisiert, müden und ausgelaugten Menschen zu helfen. Und sie hat ein wunderbares, lebensnahes und doch auch sehr philosophisches Buch dazu geschrieben. Erschöpft? Belebende Perspektiven für müde Menschen. Es steckt, so wie auch dieses Gespräch, voller kluger Gedanken und mitreißender Anregungen.Ich wünsche euch ein intensives und zur Entspannung anregendes Zuhören. Buchempfehlung:Hartmut Rosa – Beschleunigung (Buch) Mehr zu Anna Katharina Schaffner: www.annakschaffner.comErschöpft? Belebende Perspektiven für müde Menschen (Buch)Exhaustion. A History (Buch)Weitere BücherInterviews und PodcastsAnna Katharina Schaffner bei X Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher#88 Die aktuelle Weltlage besser verstehen mit Jana Puglierin
01:19:36|+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++Heute spreche ich mit Dr. Jana Puglierin. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Expertin für europäische Außen und Sicherheitspolitik und Leiterin des Think Tanks European Council on Foreign Relations in Berlin. Diese beeindruckende Frau habe ich eingeladen, um mir die Welt zu erklären. Denn ich blicke nicht mehr durch. Was genau passiert gerade in der Ukraine? Wie wird Trumps Wahlsieg die USA verändern? Wird Trump die NATO verlassen?Wer und was bedroht die Demokratie in Deutschland am meisten? Wir befinden uns in einer Phase internationaler Neuordnung, sagt Jana – und die Auswirkungen wird jeder vonuns direkt und unmittelbar bemerken. Das macht natürlich ganz schön viel Angst. Und das beste Mittel gegen Angst ist Kenntnis und Kommunikation. Macht euch auf ein anstrengendes und auch sehr lehrreiches Gespräch gefasst, das euch helfen wird, die aktuelle Weltlage besser einzuschätzen und zu verstehen. Bitte hört zu, wie Jana sachlich, unparteiisch, unaufgeregt und kompetent hilft, das Weltgeschehen einzuordnen. Zum Erhalt und zur Stärkung der Demokratie gehört auch, über sie zu sprechen und sich immer wieder ihrer Vorteile bewusst zu werden.Buchempfehlung:Mary Sarotte – nicht einen Schritt weiter nach Osten. Amerika, Russland und die wahreGeschichte der NATO-OsterweiterungMehr zu Jana Puglierin:Profil beim European Council on Foreign Relations (Podcasts und Publikationen)John H. Herz.: Leben und Denken zwischen Idealismus und Realismus, Deutschland.und Amerika. (Buch)X: @jana_puglierinMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher#87 Vom weiblichen Narzissmus zur gesunden Selbstliebe mit Bärbel Wardetzki
01:08:14|+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++Heute spreche ich mit Dr. Bärbel Wardetzki. Sie ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin und Coach. Aus gegebenem Anlass spreche ich mit ihr über weiblichen Narzissmus. Irgendjemand meinte nämlich, ob ich mich da nicht wiedererkennen würde. Da war ich, ganz Narzisstin, natürlich erstmal beleidigt – und nachdem ich Bärbel Wardetzkis Bücher durchgelesen hatte, aber doch auch ziemlich ertappt, beschämt und irgendwie auch ermutigt und erleichtert. Wir sprechen heute über den Hunger nach Anerkennung, über die Verletzung, die jedem Narzissmus zugrunde liegt und die jedem Narzissen widerfahren ist. Wir sprechen über die tragische Verknüpfung von Bewunderung und Liebe und darüber, wie weit entfernt die gequälte narzisstische Seele von ihrem wahren, authentischen Selbst ist. Wie kann man gesunde Selbstliebe von Narzissmus unterscheiden? Wie kann man sich mit Mittelmäßigkeit versöhnen und Zufriedenheit und das Gefühl von Erfüllung im Alltag finden, ohne großartig sein zu müssen und ohne sich abzuwerten? Ich wünsche euch ein erkenntnisreiches und heilsames Zuhören.Mehr zu Bärbel Wardetzki:www.baerbel-wardetzki.deLoslassen und dranbleiben (Buch)Erkenne und löse die Beziehungsdynamik zu Deiner narzisstischen Mutter (Online Kurse) Podcast Episoden mit Bärbel Wardetzki (Podcast)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher