Share
keleya podcast
Dein Podcast für Schwangerschaft, Geburt & Babyjahre
Latest episode
#88 | Stoffwindeln - Alles, was du wissen musst
44:07|Stoffwindeln sind nicht nur nachhaltig, sondern auch sanft zur Babyhaut – aber der Einstieg kann manchmal überwältigend wirken. In dieser Episode sprechen wir mit Stoffwindelberaterin und zweifacher Mama Rebecca Ziehe über alles, was du für den Start mit Stoffwindeln wissen musst.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Welche Stoffwindelsysteme gibt ? Welche Materialien sind am besten für Babys Haut?Welche Vorteile und welche möglichen Herausforderungen gibt es?Wie viele Windeln brauch man wirklich?Welche Fehler kann ich direkt vermeiden?Welche Tipps für die Pflege und das Waschen von Stoffwindeln kann ich mitnehmen?Wie kann ich Stoffwindeln auch unterwegs, fürs Babysitten und in der Kita integrieren?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Zudem warten eine Hebammensprechstunde sowie zahlreiche Live Kurse zu verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby-Zeit auf dich.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Rebecca Ziehe. Mehr Infos zu ihr findest du auf ihrer Webpage [https://www.olifunt.de/] und ihrem Instagram-Account [@olifunt.familie]. Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya].
More episodes
View all episodes
#87 | Pflegefamilien – Ein Zuhause auf Zeit oder für immer?
30:10|In dieser Folge des keleya-Podcasts geht es um ein äußerst wichtiges und dringendes Thema: Pflegefamilien. Was bedeutet es, Pflegeeltern zu sein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, und wie läuft der Prozess der Aufnahme eines Pflegekindes ab? Gemeinsam mit Tanja von pflegefamilien.online klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Pflegekinder und geben dir wertvolle Einblicke in diesen besonderen Lebensweg. Du überlegst, Pflegeeltern zu werden oder möchtest mehr erfahren? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was ist der Unterschied zwischen Pflegefamilien und Adoption?Welche Voraussetzungen müssen Pflegeeltern erfüllen?Wie funktioniert der Aufnahmeprozess eines Pflegekindes?Welche Herausforderungen und emotionalen Aspekte spielen eine Rolle?Wie unterstützen un begleiten Jugendämter und Organisationen den Weg?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Tanja Wendlandt. Mehr Infos zu ihrer neuen App findest du auf ihrer Webpage [https://pflegefamilien.online/] und ihrem Instagram-Account [@home_of_the_fosters]. Ihre Petition für Elterngeld für Pflegeeltern kannst du [hier] unterschreiben. Die Links zu den regionalen WhatsApp-Gruppen für Pflegeeltern findest du hier: [https://pflegefamilien.online/whatsapp-gruppen/]. Bald kommt bei uns noch eine weitere Episode mit Tanja zum Thema raus. Abonniere also gern unseren Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen!Hier findest du noch wie versprochen die Liste der Bücher von Doris Fery, die Tanja im Podcast empfohlen hat.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya].#86 | Influencer-Weihnachten: Familienleben, Social Media & Feiertagsstress
43:16|Ho! Ho! Ho! Frohe Weihnachten! In dieser Spezialfolge unseres Podcasts dreht sich (fast) alles um das Weihnachtsfest und insbesondere um Weihnachten bei Influencern. Karo und Johannes Kwella gewähren uns als Influencer-Eltern einen Blick hinter die Kulissen ihres Feiertagsalltags. Die beiden leben zusammen mit ihren zwei Kindern und hosten gemeinsam den Podcast "Eltern-WG". Johannes ist als Kettlebell-Weltmeister dazu eine bekannte Fitnessgröße. Gemeinsam haben sie Bücher geschrieben, Fitness-Programme veröffentlicht und ein kleines Kettlebell-Imperium aufgebaut. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Wie läuft Weihnachten bei Influencern ab und sind die Feiertage tatsächlich anders? Wie organisieren sie Weihnachten zwischen Familienzeit und Content-Erstellung?Wie schaffen sie es, die Balance zwischen Social Media und Privatsphäre zu finden und zu halten - und das nicht nur zu Weihnachten?Welche Rituale pflegen sie, um den Kindern trotz ihres Berufes ein "normales“ Weihnachtsfest zu ermöglichen?Wie gehen sie mit dem Druck um, an den Feiertagen präsent zu sein – online und offline?Welche Regeln und Grundsätze verfolgen sie, um ihre öffentliche Person vom Privatleben abzugrenzen?Wie präsent sind ihre Kinder in der Öffentlichkeit?Wie schafft man es, über Weihnachten fit zu bleiben oder auch zu werden?Welche Fitness-Tipps geben sie werdenden und frischgebackenen Eltern mit?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Karo und Johannes Kwella. Mehr Infos zu ihnen und ihren sportlichen Angeboten findest du auf ihrer Webpage [https://johanneskwella.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/johanneskwella/]. Ihren Podcast "Eltern-WG" kannst du hier hören und abonnieren [https://eltern-wg.podigee.io/]. Wir verraten ein kleines Geheimnis: Bald kommt bei uns noch eine Episode mit den beiden zum Thema "Getrennt sein, aber als Team zusammen leben" raus. Bleib gespannt!Danke für dein Interesse und Vertrauen im vergangenen Jahr und wir freuen uns auf viele weitere interessante Episoden für dich. Wir wünschen dir entspannte Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya].#85 | Neustart nach der Elternzeit: Wie du als Mama dein berufliches Glück findest
28:19|In dieser Episode sprechen wir mit der Expertin und zweifachen Mama Katrin Neiss. Als Berufscoachin unterstützt sie Mütter dabei, nach der Elternzeit beruflich neu durchzustarten. Wir diskutieren die Herausforderungen, die auftreten können, wenn der alte Job nicht mehr zu deinem neuen Mama-Ich passt und wie du den Mut findest, dich neu zu orientieren. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was passiert, wenn der alte Job nach der Babyzeit nicht mehr zu meinem Leben passt?Wie kann ich mich nach der Elternzeit beruflich neu orientieren?Was tun, wenn mein Job nicht mehr meinen Bedürfnissen und meinem Alltag als Mama entspricht?Welche Tipps und Strategien zur beruflichen Neuorientierung und Motivation kann ich nutzen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Katrin Neiss. Mehr Infos zu ihr und den Link zu ihrem Podcast findest du auf ihrer Webpage [https://www.neiss-coaching.de/] und ihrem Instagram-Account [@katrin.neiss.coaching].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya].#84 | Weihnachten mit Baby oder Babybauch: Wie du stressfrei und sicher durch die Feiertage kommst
24:51|Willkommen zur Weihnachtsfolge des keleya-Podcasts!Die Feiertage können eine magische Zeit sein – vor allem, wenn ihr schwanger seid oder gerade ein Baby bekommen habt. Gleichzeitig bringen sie aber auch neue Fragen und Herausforderungen mit sich. In dieser Episode sprechen wir mit den erfahrenen Hebammen Judith Herrmann und Jasmin Treiber-Meier darüber, wie ihr die Weihnachtszeit sicher, stressfrei und entspannt genießen könnt. Mit ihren wertvollen Tipps seid ihr bestens vorbereitet – ob beim Festessen, dem Weihnachtsbaum-Dekorieren oder auf Reisen. Diese Folge ist perfekt für alle werdenden Eltern, frischgebackenen Mamas und Papas, sowie alle, die sich für die Weihnachtszeit rundum gut informieren möchten. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Welche Weihnachtsbräuche kann ich als Schwangere und werdende Mama bedenkenlos genießen?Wie vermeide ich als Schwangere oder werdende Mamas am besten Stress an den Feiertagen für mich und mein Baby?Welche Sicherheits-Tipps für ein babyfreundliches Zuhause an Weihnachten sollte ich bedenken?Was sollten Schwangere beim typischen Weihnachtsessen beachten?Welche wichtigen Reisevorbereitungen sollte ich als Schwangere oder mit Baby treffen?Welche Tricks kann ich nutzen, um den Weihnachtsstress für mich und mein Baby zu minimieren?Links und Ressourcen aus der Folge:Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost-Einführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde von 7.00-22.00 Uhr und viele Livekurse zu entdecken.Vielen Dank an Judith und Jasmin. Beide kannst du in unserer Hebammensprechstunde [https://kinderheldin.de/sprechstunde] und unseren Livekursen [https://kinderheldin.de/kursuebersicht] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Frohe Weihnachten und eine entspannte Zeit dir! Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya].#83 | Doula - Deine beste Freundin auf Zeit
30:40|In dieser Episode haben wir Annika Winn zu Gast. Annika ist nicht nur Physiotherapeutin, erfahrene Doula und Kursleiterin für prä- und postnatale Kurse mit Spezialisierung auf mentale Geburtsvorbereitung, sondern auch selbst Mutter. Sie teilt mit uns ihre Leidenschaft für die Doula-Arbeit und erklärt, wie Doulas werdende und neue Mamas sowie ihre Familien ganzheitlich begleiten und unterstützen können. Gemeinsam besprechen wir viele spannende Themen rund um die Doula-Begleitung. Wenn du also mehr über die Arbeit einer Doula erfahren und herausfinden möchtest, ob eine Doula auch für dich eine Bereicherung sein könnte, dann ist diese Episode genau richtig für dich.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was ist eine Doula?Welche Rolle übernimmt sie während Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett?Wozu brauche ich eine Doula?Wie unterscheidet sich ihre Unterstützung von der einer Hebamme?Welche wissenschaftlich belegten Vorteile bringt die Begleitung durch eine Doula?Wie wird eine Doula ausgebildet und welche Qualifikationen bringt sie mit?Was kostet eine Doula-Begleitung und werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?Worauf sollte ich bei der Wahl einer Doula achten?Wie kann eine Doula speziell bei Bauchgeburten, Risikoschwangerschaften oder Hausgeburten helfen?Was, wenn Familie oder Freunde der Doula-Unterstützung skeptisch gegenüberstehen?Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost-Einführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich.Vielen Dank an Annika Winn. Mehr Infos zu Annika findest du auf ihrer Webpage [https://becomemom.de/]. Quellen der Zahlen, Daten und Fakten aus der Episode:Bohren, M. A., Hofmeyr, G., Sakala, C., Fukuzawa, R. K., Cuthbert, A. (2017). Continuous support for women during childbirth. Cochrane Database of Systematic Reviews 2017, Issue 7. Art. No.: CD003766. DOI: 10.1002/14651858.CD003766.pub6Hodnett, E. D., Gates, S., Hofmeyr, G. J., & Sakala, C. (2003). Continuous support for women during childbirth. The Cochrane database of systematic reviews, (3), CD003766. https://doi.org/10.1002/14651858.CD003766Klaus, M. H., & Kennell, J. H. (2021, 3. Auflage). Doula - Der neue Weg der Geburtsbegleitung. Berlin: Mosaik-VerlagWHO (2015). Safe childbirth Checklist. Abgerufen am 12.11.2024 unter https://iris.who.int/rest/bitstreams/886314/retrieveDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya].#82 | Breifreie Beikost erklärt: So gelingt der Start ins Baby-Led Weaning
36:03|In dieser Folge des begrüßen wir Annina Schäflein von breifreibaby – erfahrene Fachkraft für babygeleitete Beikost, Ernährungs- und Stillberaterin und selbst Mama. Annina und ihre Geschäftspartnerin Lena haben es sich zur Mission gemacht, über breifreie Beikost und Baby-Led Weaning (BLW) aufzuklären und damit Familien den Weg zur ersten Beikost zu erleichtern. Für alle Eltern, die eine breifreie Beikost in Betracht ziehen, ist diese Episode ein Muss.Wenn ihr noch mehr erfahren möchtet, schaut unbedingt auf breifreibaby.de vorbei – dort findet ihr hilfreiche Rezepte und weiterführende Infos von Annina und Lena. Oder steige tiefer ein ins Thema mit dem Beikost-Onlinekurs der beiden in der keleya Mama App.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was bedeutet breifreie Beikost und wie unterscheidet sie sich von Baby-Led Weaning (BLW)?Ist Brei tatsächlich tabu und wie treffe ich die Entscheidung für Brei oder BLW?Stichwort Beikostreifezeichen: Wie erkenne ich, dass mein Baby bereit ist?Wie gestalte ich die Beikost am besten, wenn ich weiter stillen oder Fläschchen geben möchte?Welche Nahrungsmittel eignen sich für den Einstieg und welche sollte ich lieber vermeiden?Welche Tipps zur Zubereitung kann ich nutzen?Wie gestalte ich vegetarische und familienfreundliche Mahlzeiten?Was ist bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung oder Blähungen zu tun?Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du nicht nur den Beikostkurs von Annina und Lena, sondern auch unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich.Vielen Dank an Annina Schäflein. Mehr Infos über Annina und Lena findest du auf ihrer Webpage [https://breifreibaby.de/] oder ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/breifreibaby_/]. Ihre Bücher und e-Books kannst du über ihre Webpage sowie überall im Hand erhalten.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya].