Share

hallohebamme
Sommer, Sonne, Sonnenschutz - Dr. Pleimes klärt auf
Sonnenschutz im Sommer ist ein riesengroßes Thema bei frisch gewordenen Eltern und das auch zurecht, denn die Haut des Neugeborenen ist zu Beginn noch sehr sensibel und muss daher gut geschützt werden. Deswegen ist Kinderhautarzt Dr. Marc Pleimes heute wieder zu Gast und beantwortet euch alle Fragen, die ihr euch zum Thema Sonnenschutz stellt. Ganz viel Spaß beim Zuhören!
Folgende Punkte sprechen wir an:
Wie schütze ich mein Kind im Sommer am besten vor der Sonne?
Warum ist Sonnenschutz so wichtig?
Ab wann sollte ich mein Kind eincremen, wie oft und mit welchem Lichtschutzfaktor?
Welche Unterschiede bei Sonnenschutzmitteln gibt es und worauf muss ich beim Kauf achten?
Gibt es Inhaltsstoffe, die man am besten komplett vermeidet?
Wie sieht die Sonnenschutzpflege bei Kindern mit Neurodermitis aus?
Muss ich mein Kind von Kopf bis Fuß eincremen? Wie ist das, wenn es auch UV-Schutzkleidung trägt? Und wie oft muss ich es nachcremen?
Sollte Sonnenschutz im Sommer immer aufgetragen werden, auch an wolkigen Tagen?
Ist es schlimm, wenn mein Kind Sonnencreme in den Mund bekommt?
___________________
[Anzeige]
Eine Schwangerschaft ist meist geprägt von unzähligen Fragen. Vor allem das Thema Geburt verunsichert viele. Gemeinsam mit dem Gynäkologen Dr. Konstantin Wagner haben wir deswegen einen Online-Geburtsvorbereitungskurs entwickelt.
In 10 (plus 2 Extra-) Folgen begleiten wir dich mit wertvollen Informationen, Tipps und Tricks zu den verschiedensten Themen in deiner Schwangerschaft, sodass du optimal vorbereitet in die
Geburt gehen kannst. Du möchtest dich gerne mit deinem/deiner Partner/in zusammen auf die Geburt vorbereiten? Dann schau dir doch mal unseren Kurs für Partner*innen an! Beide Kurse können bequem und flexibel von zu Hause aus erledigt werden und das Beste ist: Du erhältst ab Kauf 5 Jahre Zugriff auf den Kurs!
Hier geht es zu den Kursen:
Geburtsvorbereitung für Schwangere – Richtig Wissen
Bundle: Geburtsvorbereitung für Paare – Richtig Wissen
Geburtsvorbereitung für Partner*innen – Richtig Wissen
________________________
Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps & Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett:
Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/
Blog: https://hallohebamme.de
TikTok: http://tiktok.com/@hallohebamme
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6A
Facebook: https://www.facebook.com/hallohebamme
More episodes
View all episodes
10. Bald geht´s los! Geburtsvorbereitende Maßnahmen - Teil 2
44:41In der letzten Folge haben wir euch bereits die Dammmassage, das Heublumenbad, Himbeerblättertee und Leinsamen als geburtsvorbereitende Maßnahmen vorgestellt, die den Geburtsprozess erleichtern sollen. Heute möchten wir noch drei weitere Maßnahmen besprechen, nämlich die so genannte Louwen-Diät, die geburtsvorbereitende Akupunktur und Datteln. Auch diesmal klären wir die wichtigsten Fragen, wie genau diese Maßnahmen wirken sollen, was es dabei jeweils zu beachten gibt und ob diese wissenschaftlich belegt sind.Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:2:09 Die Louwen-Diät5:17 Was ist der glykämische Index (GI)?06:10 Wie ist die Louwen-Diät umsetzbar?____________________________08:22 [Anzeige]Dieser Podcast wird präsentiert von der Dattelbox – deine süße Geburtsvorbereitung. Hast du gewusst, dass in den letzten Wochen der Schwangerschaft der tägliche Verzehr von 6 Datteln, einen positiven Effekt auf die Geburt haben kann? Ja genau, richtig gehört, was sich wie ein Hausmittel von Oma anhört, konnten Forscher inzwischen tatsächlich in mehreren Studien nachweisen. Diese haben nämlich herausgefunden, dass durch die süßen Superfrucht nicht nur die erste Geburtsphase verkürzt sein kann, sondern auch das Frauen öfters einen natürlichen selbstständigen Wehenbeginn hatten.Die Dattelbox, die wir gemeinsam mit NaraFood speziell für die Geburtsvorbereitung entwickelt haben, ist mit ihren frischen Bio-Datteln der perfekte Begleiter, für die letzten 5 Schwangerschaftswochen. Wenn ihr mehr über die Dattelbox und generell darüber erfahren wollt, wie der Verzehr von Datteln sich positiv auf die Geburt auswirken kann, dann schaut vorbei auf: dattelbox.hallohebamme.com_____________________________12:05 Gibt es zur Wirksamkeit der Louwen-Diät wissenschaftliche Belege?13:22 Exkurs: Wie beginnt die Geburt? Was passiert dabei im Körper?15:23 Was soll die Louwen-Diät bewirken?16:40 Geburtsvorbereitende Akupunktur17:56 Wie läuft eine geburtsvorbereitende Akupunktur ab und wie wirkt sie?22:10 Ist der Effekt der geburtsvorbereitenden Akupunktur wissenschaftlich belegt?24:21 Für wen ist die Akupunktur geeignet? 26:20 Gibt es dabei Risiken oder Nebenwirkungen und ist es schmerzhaft?28:57 Wird das von der Krankenkasse bezahlt?29:52 Datteln30:49 Wie wirkt die Dattel im Zusammenhang mit der Geburt? Ist diese Wirkung wissenschaftlich belegt?34:35 Wie viele Datteln muss verzehren und ab wann?37:00 Welche Dattelsorten gibt es?39:22 [Anzeige] Dattelbox/NaraFood41:57 Darf man Datteln essen, wenn man einen Schwangerschaftsdiabetes hat?__________________________Hier findest du mehr Infos über uns:Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme9. Bald geht´s los! Geburtsvorbereitende Maßnahmen - Teil 1
33:15Beim Gedanken an eine bevorstehende Geburt schwingt sehr häufig auch die Sorge vor großen Schmerzen oder einer langwierigen Geburt mit. Kein Wunder also, dass geburtsvorbereitende Maßnahmen sehr interessant sind, versprechen sie doch, die Geburt zu erleichtern. Wir haben für euch mal die gängigsten dieser Maßnahmen ganz genau unter die Lupe genommen: Wie funktionieren sie genau? Wann sollte man damit beginnen? Und: sind diese Methoden wissenschaftlich belegt? In der heutigen Folge geht es um die Dammmassage, das Heublumenbad, Himbeerblättertee und Leinsamen.Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:02:25 Was genau versteht man unter geburtsvorbereitenden Maßnahmen und welche gibt es? 05:03 Wie finde ich heraus, welche der geburtsvorbereitenden Maßnahmen zu mir passt?______________________07:55 [Anzeige]Dieser Podcast wird präsentiert von der Dattelbox – deine süße Geburtsvorbereitung. Hast du gewusst, dass in den letzten Wochen der Schwangerschaft der tägliche Verzehr von 6 Datteln, einen positiven Effekt auf die Geburt haben kann? Ja genau, richtig gehört, was sich wie ein Hausmittel von Oma anhört, konnten Forscher inzwischen tatsächlich in mehreren Studien nachweisen. Diese haben nämlich herausgefunden, dass durch die süßen Superfrucht nicht nur die erste Geburtsphase verkürzt sein kann, sondern auch das Frauen öfters einen natürlichen selbstständigen Wehenbeginn hatten.Die Dattelbox, die wir gemeinsam mit NaraFood speziell für die Geburtsvorbereitung entwickelt haben, ist mit ihren frischen Bio-Datteln der perfekte Begleiter, für die letzten 5 Schwangerschaftswochen. Wenn ihr mehr über die Dattelbox und generell darüber erfahren wollt, wie der Verzehr von Datteln sich positiv auf die Geburt auswirken kann, dann schaut vorbei auf: dattelbox.hallohebamme.com______________________09:35 Die Dammmassage10:00 Was bewirkt die Dammmassage? Ist dies wissenschaftlich nachgewiesen?11:29 Ab welcher Schwangerschaftswoche kann ich mit der Dammmassage beginnen?12:10 Wie funktioniert eine Dammmassage?16:45 Das Heublumendampfbad16:58 Was sind Heublumen und wo bekomme ich diese her?17:39 Wie bereitet man ein Heublumenbad zu?21:09 Ab wann kann ich mit den Dampfbädern beginnen?21:30 Welche Wirkung wird dem Heublumendampfbad nachgesagt? Ist diese wissenschaftlich belegt?22:09 Der Himbeerblättertee23:25 Ist die Wirkung wissenschaftlich belegt?24:31 Wann kann man damit beginnen und welche Dosierung wird empfohlen?26:19 Welche Wirkung wird dem Himbeerblättertee nachgesagt?27:16 Leinsamen 27:35 Um welche Art Leinsamen handelt es sich? Ist deren Wirkung wissenschaftlich bestätigt? 28:30 Was muss ich beachten und welche Wirkung haben sie?_________________________________Hier findest du mehr Infos über uns:Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme7. Gereizt, rot, wund – was, wenn der Babypopo Probleme macht?
22:58Ein wunder Babypopo ist für Kinder und Eltern unangenehm. Für die Kinder, weil die Haut gereizt ist und für die Eltern, weil sie ein schlechtes Gewissen haben. Wie ein wunder Popo aussieht, wie er entsteht, was man dagegen unternehmen kann und wann man zum Arzt gehen sollte, klären wir in dieser Podcastfolge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Muss man Schuldgefühle haben, wenn das Kind einen wunden Popo hat?Wie entsteht ein wunder Babypopo? (Wunder Po - hallohebamme)Was ist an dem Mythos: Wenn stillende Frauen Zitrusfrüchte essen, bekommt das Baby einen wunden Popo?Wie sieht ein wunder Babypopo aus?Kann es noch zu anderen Problematiken im Windelbereich kommen? (Weitere Infos zum Windelsoor Brustwarzen- und Windelsoor - hallohebamme)Was kann man gegen Windelsoor machen? Was kann man gegen einen wunden Babypopo machen?Sollte man bei einem wunden Popo ganz auf Feuchttücher verzichten?Wie sieht es mit dem Thema prophylaktischer Pflege aus?Womit kann man wunde Stellen pflegen?Wie wendet man die Heilwolle in diesem Bereich am besten an?Weitere Tipps: Sitzbäder, Muttermilch und Schwarztee___________________[Anzeige]Eine Schwangerschaft ist meist geprägt von unzähligen Fragen. Vor allem das Thema Geburt verunsichert viele. Gemeinsam mit dem Gynäkologen Dr. Konstantin Wagner haben wir deswegen einen Online-Geburtsvorbereitungskurs entwickelt. In 10 (plus 2 Extra-) Folgen begleiten wir dich mit wertvollen Informationen, Tipps und Tricks zu den verschiedensten Themen in deiner Schwangerschaft, sodass du optimal vorbereitet in die Geburt gehen kannst. Du möchtest dich gerne mit deinem/deiner Partner/in zusammen auf die Geburt vorbereiten? Dann schau dir doch mal unseren Kurs für Partner*innen an! Beide Kurse können bequem und flexibel von zu Hause aus erledigt werden und das Beste ist: Du erhältst ab Kauf 5 Jahre Zugriff auf den Kurs! Hier geht es zu den Kursen:Geburtsvorbereitung für Schwangere – Richtig WissenBundle: Geburtsvorbereitung für Paare – Richtig Wissen Geburtsvorbereitung für Partner*innen – Richtig Wissen ___________________________Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme6. Unser Beruf Hebamme genau erklärt, mit Gästin Frau Schur-Einsiedel
28:12Der Hebammenberuf ist oftmals gar nicht so bekannt wie man es vielleicht vermuten mag, denn es gehört so viel mehr dazu, als die häufig genannte Betreuungsarbeit und die Unterstützung während der Geburt. Heute möchten wir euch unseren Beruf mal ein bisschen näherbringen und einige hilfreiche Tipps zur Hebammensuche vorstellen. Unsere heutige Gästin Frau Schur-Einsiedel von pro familia, rundet diese Podcastfolge mit ihren wertvollen Informationen für die Zeit vor der Geburt perfekt ab.Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:Was macht eine Hebamme?Welche verschiedenen Berufsmodelle gibt es?Wann sollte ich mir eine Hebamme suchen?Wie finde ich eine Hebamme?Gästin Frau Schur-Einsiedel von pro familiaWelche Anträge und Formulare muss ich während meiner Schwangerschaft ausfüllen?Der Mutterschutz & das MutterschaftsgeldDie Vaterschaftserkennung & das gemeinsame SorgerechtWelche zusätzlichen wichtigen Formulare sollte ich während meiner Schwangerschaft ausfüllen?___________________[Anzeige]Eine Schwangerschaft ist meist geprägt von unzähligen Fragen. Vor allem das Thema Geburt verunsichert viele. Gemeinsam mit dem Gynäkologen Dr. Konstantin Wagner haben wir deswegen einen Online-Geburtsvorbereitungskurs entwickelt. In 10 (plus 2 Extra-) Folgen begleiten wir dich mit wertvollen Informationen, Tipps und Tricks zu den verschiedensten Themen in deiner Schwangerschaft, sodass du optimal vorbereitet in die Geburt gehen kannst. Du möchtest dich gerne mit deinem/deiner Partner/in zusammen auf die Geburt vorbereiten? Dann schau dir doch mal unseren Kurs für Partner*innen an! Beide Kurse können bequem und flexibel von zu Hause aus erledigt werden und das Beste ist: Du erhältst ab Kauf 5 Jahre Zugriff auf den Kurs! Hier geht es zu den Kursen:Geburtsvorbereitung für Schwangere – Richtig WissenBundle: Geburtsvorbereitung für Paare – Richtig Wissen Geburtsvorbereitung für Partner*innen – Richtig Wissen ________________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme5. Hörscreening - mit dem HNO-Arzt Dr. Florian Heimlich
11:50Seit 2009 ist ein so genanntes Hörscreening bei Neugeborenen gesetzlich vorgeschrieben. In einem spannenden Gespräch mit unserem Experten Dr. Florian Heimlich klären wir die wichtigsten Fragen: Was genau ist das Hörscreening? Wie läuft es ab? Warum ist das so wichtig? Und was passiert, wenn der Hörtest auffällig ist? Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:Was ist das Hörscreening? Wann und warum wird das gemacht?Welche Verfahren gibt es, das Hörscreening durchzuführen?Ist der Test schmerzhaft oder unangenehm für mein Baby?Wann wird welches Verfahren angewendet?Was passiert, wenn ein Test nicht funktioniert bzw. auffällig ist?Warum ist das Hörscreening so wichtig?Ab wann kommt eine gezielte Therapie in Frage? Welche gibt es?Wie häufig tritt eine tatsächliche Hörstörung auf? Und welche Hilfsangebote gibt es für hörgeschädigte Kinder? ___________________[Anzeige]Eine Schwangerschaft ist meist geprägt von unzähligen Fragen. Vor allem das Thema Geburt verunsichert viele. Gemeinsam mit dem Gynäkologen Dr. Konstantin Wagner haben wir deswegen einen Online-Geburtsvorbereitungskurs entwickelt.In 10 (plus 2 Extra-) Folgen begleiten wir dich mit wertvollen Informationen, Tipps und Tricks zu den verschiedensten Themen in deiner Schwangerschaft, sodass du optimal vorbereitet in die Geburt gehen kannst. Du möchtest dich gerne mit deinem/deiner Partner/in zusammen auf die Geburt vorbereiten? Dann schau dir doch mal unseren Kurs für Partner*innen an! Beide Kurse können bequem und flexibel von zu Hause aus erledigt werden und das Beste ist: Du erhältst ab Kauf 5 Jahre Zugriff auf den Kurs!Hier geht es zu den Kursen:Geburtsvorbereitung für Schwangere – Richtig WissenBundle: Geburtsvorbereitung für Paare – Richtig Wissen Geburtsvorbereitung für Partner*innen – Richtig Wissen ___________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme4. Wenn’s mal nicht läuft: Alles zum Thema Milchstau
26:40Bei fast jeder stillenden Frau tritt irgendwann einmal ein Milchstau auf. Und natürlich vor allem gerne dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. In der heutigen Podcast-Folge möchten wir euch Tipps für eine schnelle Hilfe geben. Also was man bzw. Frau tun kann, damit die Milch wieder läuft. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:Wie entsteht ein Milchstau und was sind die Ursachen dafür? (Milchstau allgemein - Blog https://hallohebamme.de/milchstau/)Wie macht sich ein Milchstau bemerkbar?Was kann ich gegen einen verstopften Milchausführgang tun?Wann sollte ich etwas tun oder mir Hilfe holen?Was kann ich vorbeugend gegen einen Milchstau tun? (Brustmassagen - TikTok https://vm.tiktok.com/ZMFwRyRGP/)Darf ich die betroffene Brustseite weiter anlegen?Was kann ich während des Stillens tun, um den Milchstau zu lösen?Welche Möglichkeiten gibt es außerdem, die Brust zu entleeren und zu entlasten? (Brust ausstreichen Blog - https://hallohebamme.de/brust-ausstreichen/)Welche Hausmittel können helfen? (Quarkwickel - YouTube https://youtu.be/Hc6EIfvHdCU, Kohlwickel - TikTok https://vm.tiktok.com/ZMFwRNCyQ/)___________________[Anzeige]Diese Podcast-Folge wird präsentiert von Haakaa EUMit dem Code hallohebamme15 erhaltet ihr 15% auf das gesamte Sortiment und könnt versandkostenfrei bestellen. Fachpersonal erhält bei ihrer Registrierung Sonderkonditionen auf das gesamte Sortiment und zusätzlich eine gratis Milchpumpe zum Testen.Mehr Informationen gibt es unter haakaa.shop ___________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett:Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme3. Schwangerschafts-/Gestationsdiabetes - ein Interview mit Prof. Dr. Siegel & Frau Siegel
31:28Der Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels und tritt erstmals in der Schwangerschaft auf.Was genau hinter dieser Diagnose steckt und warum es so wichtig ist, den Blutzuckerspiegel einer Schwangeren gut im Auge zu behalten, darüber haben wir uns in dieser Podcast- Folge mit zwei ExpertInnen unterhalten. Prof. Dr. Erhard Siegel (Ärztlicher Direktor und Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin des St. Josefskrankenhaus Heidelberg) und Frau Amankaja Siegel (Beraterin der Diabetes-Tagesklinik) haben uns einige Fragen für euch beantwortet.Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:Was genau ist Schwangerschaftsdiabetes?Wie häufig kommt dieser vor?Wie wird Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert? (Glukosetoleranzstest)Wann sollte dieser Test durchgeführt werden?Welche unterschiedlichen Formen des (Schwangerschafts)-Diabetes gibt es?Welche Behandlungsformen gibt es?Welche Risiken kann ein Schwangerschaftsdiabetes bergen?Welche Möglichkeiten für die Kontrolle und Betreuung gibt es?Die Bedeutung des StillensGibt es längerfristige Folgen des Schwangerschaftsdiabetes?Gewichtszunahme in der SchwangerschaftWie kann man einem Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen?___________________[Anzeige]Eine Schwangerschaft ist meist geprägt von unzähligen Fragen. Vor allem das Thema Geburt verunsichert viele. Gemeinsam mit dem Gynäkologen Dr. Konstantin Wagner haben wir deswegen einen Online-Geburtsvorbereitungskurs entwickelt. In 10 (plus 2 Extra-) Folgen begleiten wir dich mit wertvollen Informationen, Tipps und Tricks zu den verschiedensten Themen in deiner Schwangerschaft, sodass du optimal vorbereitet in die Geburt gehen kannst. Du möchtest dich gerne mit deinem/deiner Partner/in zusammen auf die Geburt vorbereiten? Dann schau dir doch mal unseren Kurs für Partner*innen an! Beide Kurse können bequem und flexibel von zu Hause aus erledigt werden und das Beste ist: Du erhältst ab Kauf 5 Jahre Zugriff auf den Kurs!Hier geht es zu den Kursen:Geburtsvorbereitung für Schwangere – Richtig WissenBundle: Geburtsvorbereitung für Paare – Richtig Wissen Geburtsvorbereitung für Partner*innen – Richtig Wissen ___________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme2. Aua - Wunde Brustwarzen!
36:00Dass Stillen super für das Baby ist, ist allgemein bekannt. Leider ist für manche Frauen das Stillen aber nicht immer angenehm. Wunde Brustwarzen sind tatsächlich der häufigste Grund, warum Frauen wieder aufhören zu Stillen. Damit es dazu nicht kommen muss, verraten wir euch in der heutigen Podcast-Folge bewährte Tipps und Tricks, worauf ihr beim Stillen achten solltet, und was im Falle eines Falles gegen bereits wunde Brustwarzen gut hilft.Ganz viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:Warum bekommen Frauen wunde Brustwarzen und was sind typische Symptome?Kann ich vorbeugend etwas tun?Was sind die häufigsten Ursachen?Die richtige Anlegetechnik beim StillenYouTube Video „Richtig anlegen“ https://youtu.be/rpT5d-8XcN4Worauf muss ich außerdem beim Stillen achten?Wie docke ich mein Baby richtig ab?Was hilft gegen wunde Brustwarzen?Womit kann ich meine Brustwarzen pflegen?Muss die Brustwarzensalbe vor dem Stillen abgewaschen werden?Alternative Heilmittel: Heilwolle, Silberhütchen und KompressenVon wem kann ich Hilfe bekommen, wenn ich nicht mehr weiterweiß?___________________[Anzeige]Diese Podcast-Folge wird präsentiert von Haakaa EUMit dem Code hallohebamme15 erhaltet ihr 15% auf das gesamte Sortiment und könnt versandkostenfrei bestellen. Fachpersonal erhält bei ihrer Registrierung Sonderkonditionen auf das gesamte Sortiment und zusätzlich eine gratis Milchpumpe zum Testen.Mehr Informationen gibt es unter haakaa.shop ___________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme