Share

33 Ampere - Handwerk mit Hertz
⚡️⚡️ Liebe ist, wenn Strom drauf ist
Alles Neue macht der Juni. Eine neue Liebe ist wie ein neues Beben.
Torsten Scholz und Chris Guse starten mit einem neuen Experiment. Etwas Wildes. Etwas, was es noch nie so vorher gegeben hat.
Mütter sperrt die Elektronen ein, hier kommen die Handwerker der Hertzen. 33 ist die Anzahl der Umdrehungen, mit der sich die Langspielplatte dreht. So wie die Erde uns Tag und Nacht beschert. Früher ward der Rahmen jeweils ein Emoji, jetzt gibt es zwei gleich vorne weg!!! Drei Ausrufezeichen sind die Antwort auf drei Fragezeichen. Gestern wurde gerätselt, heute gibt es Gewissheit: Strom ist nicht nur sich bewegende Ladung, sondern auch ein bewegter Lader. Es ist Wochenende, alle Ausleger hoch! Hier kommt die erste Folge 33 Ampere.
Das Leben kann neu beginnen.
Die Geschichte zur ersten Folge:
Im Herzen eines quirligen und lebhaften Dorfes namens "33 Ampere", wo die Elektronen schneller fließen als die Zeit selbst, lebten zwei unerschrockene Abenteurer: Chris Guse und Torsten Scholz. Die beiden waren keine gewöhnlichen Dorfbewohner. Nein, sie waren die Meister des Podcasts, die Hüter des Wissens und die Erzähler der fesselndsten Geschichten. Eines Morgens, als die Sonne sanft über die Hügel von "33 Ampere" schien, beschlossen Chris und Torsten, die Geheimnisse ihrer Welt zu erkunden und die Geschichten, die in den Flüssen von Elektrizität verborgen lagen, zu enthüllen. Ihr Abenteuer begann in einer Finca, die von alten Geschichten und Geheimnissen durchdrungen war, wo einst die Alten des Dorfes ihre Zeit verbracht hatten. Mit einem Herzen voller Begeisterung und einer Tasche voll Wissen zogen sie aus, um die Rätsel des Dorfes zu entschlüsseln. Ihr erstes Ziel war die sagenumwobene Playlist, ein magisches Artefakt, das jeden, der es wagte, sich ihm zu nähern, mit der schönsten Musik und den faszinierendsten Geschichten belohnte. Während sie die Playlist erstellten, sprachen sie über die Bedeutung von Elektronen und der geheimnisvollen Einheit "Ampere". Chris, der kreative Geist, und Torsten, der ruhige und beständige Fels, ergänzten sich perfekt. Sie diskutierten über die großen und kleinen Dinge des Lebens, von den technischen Raffinessen eines Trackballs bis hin zu den musikalischen Juwelen aus Schweden. Ihre Gespräche waren wie eine Reise durch Zeit und Raum, bei der sie die Mysterien ihrer Welt erkundeten und neue Horizonte entdeckten.
Doch ihr Abenteuer war nicht nur von Wissen und Musik geprägt. Sie mussten auch den Herausforderungen des täglichen Lebens trotzen. Torsten erzählte von den Strapazen seiner Reisen, von den Konzerten, die er spielte, und den Proben, die er absolvierte. Chris, stets der ruhige Pol, unterstützte ihn mit seiner unerschütterlichen Gelassenheit und seinem breiten Wissen. In einer besonders spannenden Episode ihrer Reise stießen sie auf ein uraltes Video, das die Gefahren des Starkstroms in erschreckender Klarheit zeigte. Dieses Video, ein Relikt aus einer anderen Zeit, ließ sie über die Macht und die Gefahren der Elektrizität nachdenken. Es war ein Moment des Innehaltens, des Staunens und der Erkenntnis. Ihr Abenteuer endete nicht, es ging weiter, mit jedem Tag, jeder Episode, jeder neuen Erkenntnis. Chris und Torsten wussten, dass ihre Reise gerade erst begonnen hatte und dass das Dorf "33 Ampere" noch viele Geheimnisse und Geschichten für sie bereithielt. Und so setzten sie ihre Erkundungen fort, immer auf der Suche nach dem nächsten großen Abenteuer, das sie mit ihren Hörern teilen konnten.
Die Legende von Chris und Torsten, den unerschrockenen Abenteurern von "33 Ampere", wird noch lange in den elektrischen Flüssen ihres Dorfes weiterleben, inspiriert und belebt durch die Geschichten, die sie erzählen und die Weisheit, die sie teilen. Jeden Freitag um 07:33 Uhr.
BosePark Distribution
More episodes
View all episodes
🦦 Der Maulwurf und die Tageslinse 👽
50:15|Zwei Party Bienen drehen wieder auf.Pünktlich wie die UBahn tauchen die zwei Recken aus dem Untergrund wieder auf, denn alle Haufen sind gehäuft.Mit sieben Meilen Steifeln und gebrochener Sohle sind wir auf dem Weg ins Glück und es gibt kein zuhin mehr.Durchsicht ist nicht Weitsicht ist nicht Klarsicht.Happy Weekend ihr Maulhasen!👗 Back in the Ring 👘
52:57|Lange Rede, kurzes Kinn: die Dauerwelle ist zurück!!Naja fast, erlebt hier quasi LIVE die Neujahrssendung von 33 Ampere!War gar nicht so schwer.Schwerkraft ist das Spiel mit der Geometrie:Krümmt sich Dein Raum, bist Du eine Tasse.Kommt gut in den Januar ihr Hotzen plötze, Tötze und Güse sagen: Willkommen 2024, das wird Euer Jahr!Instagram: @33ampere🚤 Rohrbruch im Oberstübchen 🗿
35:33|Wenn das Rohr bricht, bricht auch die Verbindung ab.Frost ist Väterchen und Mütterchen zugleich, wenn das Salz fehlt.Sättigung tritt immer dann ein, wenn es genug ist.Wochenende boys & girls & people of love!Instagram: @33ampere🎤 Back on Track 🎧
49:17|Hungrig in den Supermarkt, durstig in die Kneipe.Leipe ist kein guter Reim, nur was reimt sich auf Beton und Wasser, Beulen und Tom Petty.Alles dabei, was das Kerz begehrt.ZÜnd di eLunte an, die Buchstaben sind außer Rand und Brand.Diese mp3 ist auf jeden Fall neu.Lad sie auf Napster hoch und runter, Hauptsache peer-to-beer.Der Bear ist unkontrollierbar geworden, seitdem er sich wäscht.Und da wären wir wieder beim Wasser und im Betonring. Ding Dong, Wochenonde!Instagram; @33ampere👽 Asynchron Anarchotron 🎩
25:30|Wir gehen neue Wege und verlassen die Synchronität.Wenn die Welt sich schneller dreht, dann müssen wir entschleunigen.Eins nach dem anderen, örtlich getrennt und doch im Herzen verleimt.So feiern wir Volt und Ampere, Watt willst Du mehr?Der Abend ist der neue Morgen und wer weiß, was heute kommt.Rommss gut ins Wochenende!✌️Instagram: @33ampere⛰️ Ein Berg und eine Badewanne 🛁
05:06|Aufnahme gescheitert vong Wetterlage her. Oben auf dem Berg regnet es wie Sau, unten in der Wanne ist der Himmel blau.Jede Münze hat zwei Seiten und LTE braucht ein funktionierendes elektromagnetisches Feld. 100 millionen Volt in der Volke sind aber zuviel.Wenn die Sicherungen fliegen, dann heißt es im Dunkeln tappen und Computer einklappen.So denn auf dann ein trockenes oder feuchtfröhliches Wochenende, wo auch immer ihr gerade seid.Instagram: @33ampere🍀 Ramba Zamba Egoista AntiFaschista ⚡️
32:47|Heute geht es ans Eingemachte. Die Deckel der Weckgläser haben einen Sprung bekommen. Was da herauskommt, lässt sich nicht mehr mit einem einfachen Relay schalten. Die Psychologie dreht Pirouetten auf dem Eis, das bekanntlich dünn sein kann. Kant sagt dazu: Ich kann, weil ich will, was ich muss. Ein S weniger und man ist wieder beim Inhalt der Gläser. Wem schwindelig wird bei den Drehungen dieser Episode, der greife alleine zu Heine:Ich weiß nicht, was soll es bedeutenDass ich so traurig binEin Märchen aus uralten ZeitenDas kommt mir nicht aus dem SinnIn diesem Sinne, Wochenrinde!Instagram: @33ampere🐨 In der Ruhe liegt der Schacht 🧁
41:21|Spät und früh sind Kategorien, die nur die Hasen mit Uhren um den Hals interessieren.Wer aber Mauern trocknen kann, der weiß, der nächste Winter ist auch nur eine Achterbahnfahrt auf der Kelvinskala und nach jedem Looping kommt die Bremse. Veranstaltungsplanung ist ein viel zu langweiliges Wort, um die Visionen dieser Folge zu beschreiben.Und doch bleiben Torsten Scholz und Chris Guse auf dem Boden der Tatwaffen kleben und träumen von schlaflosen Nächten im Möbel Trinkoifel.Schmeißt die Uhr in den Ulli, auf in's Wochenende ihr Hasen!Instagram: @33ampere🎁 Geschenke und die Rasenkante 👀
34:20|Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind oft steinig und zart.Auf der Bühne des Lebens ist die Frage: Wer tritt denn wann auf und wann wieder ab?Denn wenn der Vorhang fällt und man große Füße hat, dann sind die Zehenspitzen trotzdem zu sehen.Und wer sich die Nägel dann lackiert hat, der ist nicht gelackmeiert, sondern sichtbar.Wir lernen heute: Eine Rasenkante ist eine Rasenkante ist nicht Beton.Frohes Wochenon.Instagram: @33ampere