Share

33 Ampere - Handwerk mit Hertz
🚤 Das blaue Boot und das lustige Löten 🛶
Der schönste Werkstoff der Welt wird Ihnen heute präsentiert von Torsten Scholz!
Ein Boot ist nur so schön, wie seine Außenlinie gespachtelt ist.
Wir lernen außerdem etwas über Masse und Symmetrie.
Dazu gibt es eine Garnitur aus Fußball, Kühlwasser und ganz wunderschöne Verzögerung,
weil das Internet aus der Luft kommt und die verschmutzt ist.
Auf geht's und immer mehr, mit 33 Ampere!🤩
Instagram: @33ampere
Und hier die Abenteuergeschichte der Folge:
In einem fernen Land, wo Handwerkskunst und tiefgründige Gespräche aufeinander trafen, begaben sich die zwei unerschrockenen Abenteurer Chris Guse und Torsten Scholz auf eine Reise durch das verworrene Labyrinth der Heimwerkerwelt.
00:00:00 - Eröffnung und Begrüßung der Zuhörer
00:00:53 - Torstens Bootsrestaurierung und Begeisterung
00:02:45 - Chris' Löterlebnis und Herausforderungen
00:23:44 - Vorbereitung für Europatour und Autowartung
00:28:20 - Reflexionen und Abschluss des Abenteuers
Chris, der in einer imposanten Festung in Kreuzberg residierte, und Torsten, der sich in seiner gemütlichen Festung in Storkow niedergelassen hatte, standen an der Schwelle eines neuen Abenteuers. Sie begannen ihre Reise mit einem Gespräch über die Wunder der Bootsbaukunst. Torsten, der sich in den letzten Tagen in die Geheimnisse der Bootsrestaurierung vertieft hatte, berichtete begeistert von seinem Projekt, einem alten Ruderkahn neues Leben einzuhauchen. Mit Spachtelmasse, Glasfasermatten und endlosem Enthusiasmus schuf er ein Kunstwerk, das selbst die rauesten Gewässer überdauern würde.
Während Torsten in die Welt der Spachtel und Schleifmaschinen eintauchte, wandte sich Chris seiner neuen Leidenschaft zu – dem Löten. Er erzählte von seinen Abenteuern im Studio, wo er Kopfhörerverlängerungen und Mikrofonkabel verlegte, und die Herausforderungen, die er beim Löten eines 6,3-Millimeter-Klinkensteckers meistern musste. Trotz Rückschlägen und verbrannten Fingerspitzen gelang es ihm schließlich, sein Werk zu vollenden – ein Zeugnis seiner Ausdauer und seines Lernwillens.
Doch ihre Reise endete hier nicht. Chris machte sich auf eine große Tour durch Europa, sorgte dafür, dass sein Automobil gut vorbereitet war, und lernte dabei die Feinheiten der Autowartung kennen, wie das Auffüllen von Kühlwasser und das Mischen von Frostschutzmittel. Mit einem Kofferraum voll Werkzeug und Ersatzteilen brach er auf, bereit, jedes Hindernis zu überwinden.
Während Chris durch die Weiten Europas reiste, verbrachte Torsten seine Tage damit, die Natur zu genießen und sich um seinen Garten zu kümmern. Mit einer Gartenschere bewaffnet, pflegte er seine Pflanzen und freute sich über die einfache, aber erfüllende Arbeit im Grünen. Doch auch hier gab es Abenteuer zu bestehen, wie das Einpflanzen von Johannisbeeren und Rhododendren. Am Ende ihrer Reise trafen sich die beiden Abenteurer wieder, um ihre Geschichten zu teilen. Sie reflektierten über ihre Erlebnisse, ihre Erfolge und die Lektionen, die sie gelernt hatten. Mit einem Gefühl der Zufriedenheit und Vorfreude auf kommende Abenteuer schlossen sie die Folge ihres Podcasts ab, bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
So endete ein weiteres Kapitel im epischen Abenteuer von Chris Guse und Torsten Scholz, zwei Helden der Heimwerkerwelt, die unermüdlich danach streben, ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Träume zu verwirklichen.
More episodes
View all episodes
🦦 Der Maulwurf und die Tageslinse 👽
50:15|Zwei Party Bienen drehen wieder auf.Pünktlich wie die UBahn tauchen die zwei Recken aus dem Untergrund wieder auf, denn alle Haufen sind gehäuft.Mit sieben Meilen Steifeln und gebrochener Sohle sind wir auf dem Weg ins Glück und es gibt kein zuhin mehr.Durchsicht ist nicht Weitsicht ist nicht Klarsicht.Happy Weekend ihr Maulhasen!👗 Back in the Ring 👘
52:57|Lange Rede, kurzes Kinn: die Dauerwelle ist zurück!!Naja fast, erlebt hier quasi LIVE die Neujahrssendung von 33 Ampere!War gar nicht so schwer.Schwerkraft ist das Spiel mit der Geometrie:Krümmt sich Dein Raum, bist Du eine Tasse.Kommt gut in den Januar ihr Hotzen plötze, Tötze und Güse sagen: Willkommen 2024, das wird Euer Jahr!Instagram: @33ampere🚤 Rohrbruch im Oberstübchen 🗿
35:33|Wenn das Rohr bricht, bricht auch die Verbindung ab.Frost ist Väterchen und Mütterchen zugleich, wenn das Salz fehlt.Sättigung tritt immer dann ein, wenn es genug ist.Wochenende boys & girls & people of love!Instagram: @33ampere🎤 Back on Track 🎧
49:17|Hungrig in den Supermarkt, durstig in die Kneipe.Leipe ist kein guter Reim, nur was reimt sich auf Beton und Wasser, Beulen und Tom Petty.Alles dabei, was das Kerz begehrt.ZÜnd di eLunte an, die Buchstaben sind außer Rand und Brand.Diese mp3 ist auf jeden Fall neu.Lad sie auf Napster hoch und runter, Hauptsache peer-to-beer.Der Bear ist unkontrollierbar geworden, seitdem er sich wäscht.Und da wären wir wieder beim Wasser und im Betonring. Ding Dong, Wochenonde!Instagram; @33ampere👽 Asynchron Anarchotron 🎩
25:30|Wir gehen neue Wege und verlassen die Synchronität.Wenn die Welt sich schneller dreht, dann müssen wir entschleunigen.Eins nach dem anderen, örtlich getrennt und doch im Herzen verleimt.So feiern wir Volt und Ampere, Watt willst Du mehr?Der Abend ist der neue Morgen und wer weiß, was heute kommt.Rommss gut ins Wochenende!✌️Instagram: @33ampere⛰️ Ein Berg und eine Badewanne 🛁
05:06|Aufnahme gescheitert vong Wetterlage her. Oben auf dem Berg regnet es wie Sau, unten in der Wanne ist der Himmel blau.Jede Münze hat zwei Seiten und LTE braucht ein funktionierendes elektromagnetisches Feld. 100 millionen Volt in der Volke sind aber zuviel.Wenn die Sicherungen fliegen, dann heißt es im Dunkeln tappen und Computer einklappen.So denn auf dann ein trockenes oder feuchtfröhliches Wochenende, wo auch immer ihr gerade seid.Instagram: @33ampere🍀 Ramba Zamba Egoista AntiFaschista ⚡️
32:47|Heute geht es ans Eingemachte. Die Deckel der Weckgläser haben einen Sprung bekommen. Was da herauskommt, lässt sich nicht mehr mit einem einfachen Relay schalten. Die Psychologie dreht Pirouetten auf dem Eis, das bekanntlich dünn sein kann. Kant sagt dazu: Ich kann, weil ich will, was ich muss. Ein S weniger und man ist wieder beim Inhalt der Gläser. Wem schwindelig wird bei den Drehungen dieser Episode, der greife alleine zu Heine:Ich weiß nicht, was soll es bedeutenDass ich so traurig binEin Märchen aus uralten ZeitenDas kommt mir nicht aus dem SinnIn diesem Sinne, Wochenrinde!Instagram: @33ampere🐨 In der Ruhe liegt der Schacht 🧁
41:21|Spät und früh sind Kategorien, die nur die Hasen mit Uhren um den Hals interessieren.Wer aber Mauern trocknen kann, der weiß, der nächste Winter ist auch nur eine Achterbahnfahrt auf der Kelvinskala und nach jedem Looping kommt die Bremse. Veranstaltungsplanung ist ein viel zu langweiliges Wort, um die Visionen dieser Folge zu beschreiben.Und doch bleiben Torsten Scholz und Chris Guse auf dem Boden der Tatwaffen kleben und träumen von schlaflosen Nächten im Möbel Trinkoifel.Schmeißt die Uhr in den Ulli, auf in's Wochenende ihr Hasen!Instagram: @33ampere🎁 Geschenke und die Rasenkante 👀
34:20|Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind oft steinig und zart.Auf der Bühne des Lebens ist die Frage: Wer tritt denn wann auf und wann wieder ab?Denn wenn der Vorhang fällt und man große Füße hat, dann sind die Zehenspitzen trotzdem zu sehen.Und wer sich die Nägel dann lackiert hat, der ist nicht gelackmeiert, sondern sichtbar.Wir lernen heute: Eine Rasenkante ist eine Rasenkante ist nicht Beton.Frohes Wochenon.Instagram: @33ampere